-
Anwaltverein: Auch wer private Daten zerstört, muss Schadensersatz leisten
Auch Schadensersatz für die Zerstörung privater Daten ist einklagbar. Doch Gerichte werden bei einem fehlenden Backup auf Mitverschulden entscheiden. Die Summe wird der Richter schätzen.
https://www.golem.de/news/anwaltverein-auch-wer-private-daten-zerstoert-muss-schadensersatz-leisten-1406-107010.html -
USA: Konzerne und ISPs verhindern Glasfasernetzwerke
Die großen Telekommunikationskonzerne und Internet Service Provider in den USA verhindern durch Verträge mit der Regierung, dass vorhandene Glasfasernetzwerke von den Bürgern genutzt werden können.
https://www.golem.de/news/usa-telekom-konzern-und-isps-verhindern-glasfasernetzwerke-1406-107006.html -
Snowden-Vernehmung: NSA-Ausschuss vor "Kaffeefahrt" nach Moskau
Die große Koalition will unbedingt vor der Sommerpause ein Treffen mit Edward Snowden in Moskau arrangieren. Die Opposition hält das für sinnlos und überflüssig, will aber trotzdem mitfahren. Snowdens Anwalt zeigte sich offen für das Treffen.
https://www.golem.de/news/snowden-vernehmung-nsa-ausschuss-vor-kaffeefahrt-nach-moskau-1406-107003.html -
Merkel-Handy: USA reagieren verärgert auf Ermittlungsverfahren
Die Reaktionen aus den USA auf das Ermittlungsverfahren des Generalbundesanwalts zum Merkel-Handy kamen prompt: Die Obama-Regierung bevorzuge ein direktes Gespräch, heißt es aus dem Weißen Haus.
https://www.golem.de/news/merkel-handy-usa-reagieren-veraergert-auf-ermittlungsverfahren-1406-106983.html -
Generalbundesanwalt: Keine Anhaltspunkte für Straftaten durch Massenüberwachung
Ein Jahr nach Beginn der NSA-Affäre startet der Generalbundesanwalt ein Ermittlungsverfahren gegen die US-Geheimdienste. Allerdings geht es nicht um die Massenüberwachung von Bürgern. Noch nicht.
https://www.golem.de/news/generalbundesanwalt-keine-anhaltspunkte-fuer-straftaten-durch-massenueberwachung-1406-106958.html -
Bundesgerichtshof: Keine Filesharing-Haftung, wenn Dritte Netzzugang hatten
Die ausführliche Begründung eines Urteils des Bundesgerichtshofs zum illegalen Filesharing zeigt, dass die Störerhaftung immer schwerer geltend gemacht werden kann.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-keine-filesharing-haftung-wenn-dritte-netzzugang-hatten-1406-106947.html -
EU-Kommission: Vorerst kein neuer Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung
EU-Kommissarin Malmström will keinen eigenen Entwurf für eine Vorratsdatenspeicherung mehr vorlegen. Deutschland könnte selbst aktiv werden, schlägt sie vor.
https://www.golem.de/news/eu-kommission-vorerst-kein-neuer-entwurf-zur-vorratsdatenspeicherung-1406-106942.html -
Merkel-Handy: Generalbundesanwalt will offenbar doch ermitteln
Wegen des Spähangriffs auf Bundeskanzlerin Merkel soll nun doch ermittelt werden. Die mögliche Ausspähung von Millionen Bundesbürgern interessiert die Bundesanwaltschaft offenbar weniger.
https://www.golem.de/news/merkel-handy-generalbundesanwalt-will-offenbar-doch-ermitteln-1406-106931.html -
Amtsgericht Hannover: Redtube-Abgemahnte muss nicht zahlen
Eine Frau, die wegen Porno-Streamings bei Redtube abgemahnt wurde, hat vor Gericht bestätigt bekommen, dass die Archiv AG keine finanziellen Ansprüche gegen sie hat. Das Gericht hat auch eine wichtige grundsätzliche Aussage zum Streaming gemacht.
https://www.golem.de/news/amtsgericht-hannover-keine-ansprueche-aus-abmahnung-zu-redtube-1406-106935.html -
Terrestrisch in HD: DVB-T2 kommt ab 2016 mit Verschlüsselung
Schrittweise soll DVB-T2 in Deutschland bereits ab 2016 eingeführt werden. Auch RTL ist wieder mit dabei. Bei einem ersten Gipfeltreffen in Berlin wurden HD-TV und der Kodierstandard HEVC festgelegt. Allerdings wollen die privaten Sender verschlüsseln.
https://www.golem.de/news/terrestrisch-in-hd-medienanstalten-fuehren-dvb-t2-ab-2016-ein-1406-106920.html -
NSA-Affäre: Bundesregierung prüft weiter Auslieferung von Snowden
Seit fast einem Jahr liegt der Bundesregierung ein Festnahmeersuchen für Edward Snowden vor. Die Grünen wollen "bald" klagen, um dessen Vernehmung in Deutschland durchzusetzen.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-bundesregierung-prueft-weiter-auslieferung-von-snowden-1406-106913.html -
WeroQ: Auch Bundeswehr spioniert in sozialen Netzwerken
Es war ein "Büroversehen" der Regierung, dass ein Bundestagsabgeordneter nicht über ein Projekt zur Ausforschung sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter informiert wurde. Eine Fraunhofer Gesellschaft und IBM wurden mit den Forschungen zu WeroQ beauftragt und bekommen 1,35 Millionen Euro.
https://www.golem.de/news/weroq-auch-bundeswehr-spioniert-in-sozialen-netzwerken-1406-106901.html -
Deutschland: Mehrheit will Asyl für Edward Snowden
Fast die Hälfte der Bundesbürger ist dafür, Edward Snowden Asyl in Deutschland zu gewähren. Snowden selbst will Moskau offenbar verlassen. Er würde sich über Zuflucht in Brasilien freuen, sagte er einer Zeitung.
https://www.golem.de/news/deutschland-mehrheit-will-asyl-fuer-edward-snowden-1406-106874.html -
Micah Lee: Greenwalds digitaler Leibwächter
Nachdem Glenn Greenwald sein Medienprojekt The Intercept gründete, heuerte er den Sicherheitsexperten Micah Lee an. Der installierte sofort Linux auf Greenwalds Arbeitsrechner.
https://www.golem.de/news/micah-lee-greenwalds-digitaler-leibwaechter-1406-106869.html -
Löwenstedt: Ein Dorf in Nordfriesland baut sich sein Glasfasernetz
"Glasfaser, alles andere ist Mist", sagt eine Sprecherin von Bürgerbreitbandnetz. Da sich kein Unternehmen fand, um die 640 Einwohner der Gemeinde Löwenstedt zu versorgen, haben alle zusammengelegt.
https://www.golem.de/news/loewenstedt-ein-dorf-in-nordfriesland-baut-sich-sein-glasfasernetz-1406-106859.html -
Tundra Freeze: NSA sammelt täglich Millionen Bilder für Gesichtserkennung
Laut dem Snowden-Archiv sammelt die NSA Millionen Bilder im Internet, um weltweit Menschen zu identifizieren. Dabei kämen auch Spionagesatelliten zum Einsatz und Ausweisdatenbanken im Ausland würden angezapft. Ob soziale Netzwerke ausgewertet werden, wollte die NSA nicht sagen.
https://www.golem.de/news/tundra-freeze-nsa-sammelt-taeglich-millionen-bilder-fuer-gesichtserkennung-1406-106847.html -
Überwachung: BND will soziale Netzwerke live ausforschen
Der BND rüstet auf. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung will der Auslandsgeheimdienst Twitter, Facebook und Co. gezielter überwachen. Und zwar noch während die Nutzer aktiv sind.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-bnd-will-soziale-netzwerke-live-ausforschen-1405-106843.html -
NSA-Programm: US-Regierung veröffentlicht E-Mail-Korrespondenz mit Snowden
Die US-Behörden haben eine E-Mail-Unterhaltung zwischen Edward Snowden und seinen Vorgesetzten bei der NSA veröffentlicht. Darin will der Ex-Mitarbeiter Bedenken über die Abhörprogramme geäußert haben.
https://www.golem.de/news/nsa-programm-us-regierung-veroeffentlicht-e-mail-korrespondenz-mit-snowden-1405-106816.html -
NSA-Affäre: Snowden will zurück in die USA
Im renommierten US-Sender NBC hat der Whistleblower Edward Snowden über seine mögliche Rückkehr in die USA gesprochen. Doch die US-Regierung zeigt sich unnachgiebig.
https://www.golem.de/news/nsa-affaere-snowden-will-zurueck-in-die-usa-1405-106815.html -
Bundesnetzagentur: Netzbetreiber müssen gratis Anonymous Call Rejection bieten
Netzbetreiber müssen in Deutschland den Dienst Anonymous Call Rejection (ACR) kostenlos im Netz anbieten, um auf Wunsch unerwünschte Anrufe mit unterdrückter Rufnummer abzuweisen. Das will die Bundesnetzagentur nun durchsetzen.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-netzbetreiber-muessen-gratis-anonymous-call-rejection-bieten-1405-106792.html