-
Streaming: U+C legt Mandat zu Redtube-Abmahnungen nieder
Die Anwälte Urmann + Collegen (U+C) haben ihr Mandat für die spektakulären Redtube-Abmahnungen niedergelegt und vertreten die Firma The Archive AG nicht mehr.
https://www.golem.de/news/streaming-u-c-legt-mandat-zu-redtube-abmahnungen-nieder-1405-106443.html -
Linux-Kernel: Oracle umgeht GPL-Funktionen des Linux-Kernels
Entwickler Matthew Garrett kommentiert die Rechtsstreitigkeiten zwischen Oracle und Google: Oracle umgehe Funktionen in Linux, die explizit als GPL-lizenziert markiert sind.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-oracle-umgeht-gpl-funktionen-des-linux-kernels-1405-106410.html -
Urteil: Privates Surfen am Arbeitsplatz kein Kündigungsgrund
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat eine fristlose Kündigung gegen einen Auszubildenden für unwirksam erklärt. Der Vorwurf, er habe Pornos am Rechner angeschaut, sei zu pauschal, und eine Vernachlässigung seiner Pflichten nicht nachgewiesen.
https://www.golem.de/news/urteil-privates-surfen-am-arbeitsplatz-kein-kuendigungsgrund-1405-106404.html -
Spionageaffäre: Chaos Computer Club möchte Snowden als Ehrenmitglied
Die Hacker vom CCC wollen Edward Snowden und Chelsea Manning als Ehrenmitglieder ihres Clubs. Für Snowden soll es eine "finanzielle Unterstützung" durch die Organisation geben.
https://www.golem.de/news/spionageaffaere-chaos-computer-club-moechte-snowden-als-ehrenmitglied-1405-106397.html -
Tomodachi Life: Nintendo entschuldigt sich für Ablehnung der Homoehe
Nintendo muss seine Aussagen gegen Homosexualität in dem Lebenssimulationsspiel Tomodachi Life zurücknehmen. In künftigen Versionen des Spiels soll die Diskriminierung endlich beendet werden.
https://www.golem.de/news/tomodachi-life-nintendo-entschuldigt-sich-fuer-ablehnung-der-homoehe-1405-106387.html -
NSA-Ausschusschef: Snowden könnte in Schweizer Botschaft befragt werden
Eine Befragung Edward Snowdens in Deutschland fürchtet die Bundesregierung. Eine abhörsichere Videokonferenz aus der Schweizer Botschaft in Moskau hielte der NSA-Ausschussvorsitzende von der CDU aber für machbar.
https://www.golem.de/news/moskau-nsa-ausschusschef-snowden-in-schweizer-botschaft-befragen-1405-106386.html -
Android: Oracle kann Google doch wegen Java-APIs belangen
Oracle will über eine Milliarde US-Dollar von Google wegen der Nutzung von Java-APIs und kam dem mit einem Urteil jetzt näher. Java-Technik ist ein integraler Bestandteil von Googles Smartphone-Betriebssystem Android.
https://www.golem.de/news/android-oracle-kann-google-doch-wegen-java-apis-belangen-1405-106376.html -
Bayerischer IT-Gipfel: Kabel Deutschland verspricht Internet mit 800 MBit/s
Der neue Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero hat in Bayern in den nächsten Jahren Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 600 bis 800 MBit/s angekündigt. Dafür kommt viel Geld vom Steuerzahler.
https://www.golem.de/news/bayrischer-it-gipfel-kabel-deutschland-verspricht-internet-mit-800-mbit-s-1405-106372.html -
Vorratsdaten: Koalition setzt auf europäische Lösung
Die große Koalition erteilt einem nationalen Alleingang in Sachen Vorratsdatenspeicherung eine Absage. Die Innenpolitiker der Union fordern aber weiterhin eine deutsche Lösung, um das "Ermittlungsvakuum" zu beheben.
https://www.golem.de/news/vorratsdaten-koalition-setzt-auf-europaeische-loesung-1405-106365.html -
Mediabridge Products: Routeranbieter nach Druck auf Kunden von Amazon gesperrt
Ein Routeranbieter hat den Verfasser einer sehr negativen Amazon-Produktrezension per Anwalt unter Druck gesetzt. Darauf reagierte Amazon mit einer Marketplace-Sperre.
https://www.golem.de/news/mediabridge-products-routeranbieter-nach-druck-auf-kunden-von-amazon-gesperrt-1405-106364.html -
IMHO: Der Kirchentag der Netzgemeinde
Pfarrer Lobo predigt, das Motto ist so beliebig wie ein Bibelvers. Aber es war schön, dass sich die Netzaktivisten mal wieder in Berlin getroffen haben.
https://www.golem.de/news/imho-der-kirchentag-der-netzgemeinde-1405-106358.html -
Tomodachi Collection: New Life: Nintendo will keine Homosexualität in seinen Games
Nintendo hat sich ablehnend zu einer Kampagne geäußert, Homoehen in dem Spiel Tomodachi Collection: New Life offiziell zuzulassen. Das war zuvor über einen Bug möglich.
https://www.golem.de/news/tomodachi-collection-new-life-nintendo-will-keine-homosexualitaet-in-seinen-games-1405-106344.html -
Spähaffäre: NSA-Untersuchungsausschuss stimmt für Vernehmung von Snowden
Edward Snowden soll vor dem NSA-Untersuchungsausschuss aussagen. Das wurde heute mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen. Doch wie und wo die Befragung ablaufen soll, ist völlig ungeklärt.
https://www.golem.de/news/nsa-nsa-untersuchungsausschuss-stimmt-fuer-vernehmung-von-snowden-1405-106339.html -
Wissenschaftsverlag: DRM-Methoden für physische Bücher
Die aus dem Digitalen bekannte Strategie, Güter nicht zu verkaufen, sondern zu verleihen, etabliert ein Wissenschaftsverlag nun für ein Jura-Lehrbuch. Die EFF kritisiert dieses Vorgehen.
https://www.golem.de/news/wissenschaftsverlag-drm-methoden-fuer-physische-buecher-1405-106336.html -
IT-Anhörung im Bundestag: "Sichere Kommunikation gegen starke Angreifer unmöglich"
Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda hat erstmals öffentlich diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine sichere und einfache Kommunikation ermöglicht werden kann.
https://www.golem.de/news/it-anhoerung-im-bundestag-sichere-kommunikation-gegen-starke-angreifer-unmoeglich-1405-106321.html -
NSA-Ausschuss: Union schließt Vernehmung Snowdens in Deutschland aus
In der Koalition herrscht Verwirrung über eine mögliche Vernehmung von Edward Snowden in Deutschland. Anders als die SPD lehnt die Union eine Einreise des US-Whistleblowers entschieden ab. Das wäre "fatal".
https://www.golem.de/news/nsa-ausschuss-union-schliesst-vernehmung-snowdens-in-deutschland-aus-1405-106320.html -
EuGH-Urteil: Internetprovider wollen keine neue Vorratsdatenspeicherung
Die EU-Kommission hat ihre Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der Nichtumsetzung der Vorratsdatenspeicherung zurückgezogen. Der Eco betont zugleich, dass es keinen Anlass für eine Wiedereinführung der Massenüberwachung gebe.
https://www.golem.de/news/eugh-urteil-internetprovider-wollen-keine-neue-vorratsdatenspeicherung-1405-106309.html -
Chaos Computer Club: Hersteller sollen für Fehler in proprietärer Software haften
Der CCC kritisiert, dass kommerzielle Softwarelieferanten und Diensteanbieter weitgehend ohne jegliche Haftung operieren dürfen. Eine Haftung würde aber Anreize zur Qualitätssicherung schaffen. Doch auch Open-Source-Software sei nicht automatisch sicher, wie Heartbleed gezeigt habe.
https://www.golem.de/news/chaos-computer-club-hersteller-sollen-fuer-fehler-in-proprietaerer-software-haften-1405-106306.html -
Snowden-Helferin Harrison: "Die Öffentlichkeit soll alles wissen"
Wikileaks-Mitarbeiterin und Snowden-Helferin Sarah Harrison kritisiert die Praxis von Medien, geheime Dokumente nur auszugsweise zu veröffentlichen. Die Zusammenarbeit mit Regierungen sei zudem immer korrumpierend, sagte sie in Berlin.
https://www.golem.de/news/snowden-helferin-harrison-die-oeffentlichkeit-soll-alles-wissen-1405-106289.html -
Bezirksverwaltung: Microsofts Bekanntheit spart IT-Kosten
Die Bekanntheit proprietärer Software spare oft Kosten, sagt der IT-Chef einer englischen Bezirksverwaltung dem Magazin Computing. Open Source werde aber auch verwendet.
https://www.golem.de/news/bezirksverwaltung-microsofts-bekanntheit-spart-it-kosten-1405-106288.html