-
100 MBit/s: 745.000 Haushalte erhalten Telekom-Vectoring
Wieder hat die Telekom eine große Zahl von Haushalten auf Vectoring umgestellt. Die Datenübertragungsrate wurde in 1.200 Städten und Gemeinden erhöht.
https://www.golem.de/news/100-mbit-s-745-000-haushalte-erhalten-telekom-vectoring-1803-133224.html -
Rhode Island: Senatoren fordern Pornosperre mit 20-Dollar-Gebühr
In einem US-Bundesstaat soll jede Form von sexuellen Inhalten im Internet blockiert werden. Nur wer 20 US-Dollar zahlt, kann die Internetsperre aufheben, fordert eine Gesetzesvorlage.
https://www.golem.de/news/rhode-island-senatoren-fordern-pornosperre-mit-20-dollar-gebuehr-1803-133191.html -
Mobilfunk: Bundesnetzagentur erweitert Preisansage für Auslandsnummern
Um Ping Calls abzuwehren, die kostenpflichtige Rückrufe provozieren, hat die Bundesnetzagentur die Liste der Preisansagen im Mobilfunknetz erweitert. Denn Senegal und Köln haben fast die gleiche Vorwahl.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-bundesnetzagentur-erweitert-preisansage-fuer-auslandsnummern-1803-133176.html -
Dorothee Bär: Staatsministerin für Visionen und fliegende Autos
Noch nicht einmal im Amt, macht die designierte Staatsministerin für Digitales ihre Prioritäten deutlich. Es scheint Dorothee Bär vor allem um die Wirtschaft und im Zweifel wohl gegen die Interessen der Verbraucher zu gehen.
https://www.golem.de/news/dorothee-baer-staatsministerin-fuer-visionen-und-fliegende-autos-1803-133169.html -
Jan Philipp Albrecht: Netzpolitiker wird neuer Umweltminister in Kiel
Der Grünen-Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht wird Robert Habecks Nachfolger als Umweltminister in Kiel. Albrecht ist Experte für Netzpolitik.
https://www.golem.de/news/jan-philipp-albrecht-netzpolitiker-wird-neuer-umweltminister-in-kiel-1803-133130.html -
Mitgliedervotum: SPD-Basis stimmt für Koalition mit der Union
Mehr als fünf Monate nach der Bundestagswahl hat sich die SPD für eine Neuauflage der großen Koalition ausgesprochen. Noch vor Ostern könnte die neue Bundesregierung im Amt sein.
https://www.golem.de/news/mitgliedervotum-spd-basis-stimmt-fuer-koalition-mit-der-union-1803-133124.html -
Wochenrückblick: Der Spion, der in die Kälte kam
Auf dem Mobile World Congress im winterkalten Barcelona präsentieren Hersteller wie Samsung und Sony ihre neuen Top-Smartphones und sorgen mit Retro-Phones für Nostalgie. Im noch kälteren Berlin wird indes ein Spionageangriff auf das Kommunikationsnetz der Regierung aufgedeckt.
https://www.golem.de/news/wochenrueckblick-der-spion-der-in-die-kaelte-kam-1803-133104.html -
Große Koalition: Dorothee Bär könnte Staatsministerin für Digitales werden
Möglicherweise erhält die große Koalition doch noch eine Art Digitalministerin. Derzeit sind die Kompetenzen bei dem Thema sehr stark auf die 14 Bundesministerien verteilt.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-dorothee-baer-koennte-staatsministerin-fuer-digitales-werden-1803-133123.html -
Illegale Inhalte: EU-Kommission fordert Uploadfilter für alle Plattformen
Die EU-Kommission schlägt widersprüchliche Maßnahmen der Provider gegen illegale Inhalte im Netz vor. Die Pläne gehen teilweise deutlich weiter als das deutsche NetzDG. Der IT-Verband Bitkom ist empört.
https://www.golem.de/news/illegale-inhalte-eu-kommission-fordert-uploadfilter-fuer-alle-plattformen-1803-133092.html -
Wochenrückblick: Früher war nicht alles besser
Voller Nostalgie spielen wir die Neuauflage von Age of Empires - und sehnen uns nach modernen Strategiespielen. Und auch der neue Airbus lässt uns alte Maschinen schnell vergessen.
https://www.golem.de/news/wochenrueckblick-frueher-war-nicht-alles-besser-1802-132950.html -
Telekom-Chef: "Sorry! Da ist mir der Gaul durchgegangen"
Telekom-Chef Tim Höttges hat seine Äußerungen über die Konkurrenz öffentlich zurückgenommen. Auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz hatte er gesagt, er komme gerade erst richtig in Form, "seinen Wettbewerbern die Lichter auszublasen".
https://www.golem.de/news/breko-telekom-chef-entschuldigt-sich-fuer-aeusserungen-1802-132962.html -
Staatstrojaner und Quick-Freeze: Österreich verschärft frühere Überwachungspläne
Die neue Koalition in Österreich greift die gescheiterten Überwachungspläne der Vorgängerregierung auf und will den Einsatz von Staatstrojanern erlauben. Zudem gibt es ein Ersatzverfahren für die Vorratsdatenspeicherung.
https://www.golem.de/news/staatstrojaner-und-quick-freeze-oesterreich-verschaerft-fruehere-ueberwachungsplaene-1802-132940.html -
Jameda: Ärztin setzt Löschung aus Bewertungsportal durch
Eine Ärztin hat beim Bundesgerichtshof erstmals die Löschung ihres Profiles bei dem Ärztebewertungsportal Jameda durchgesetzt. Die Plattform soll für Werbung zahlende Ärzte begünstig haben. Nun soll diese Möglichkeit abgeschaltet sein.
https://www.golem.de/news/jameda-aerztin-setzt-loeschung-aus-bewertungsportal-durch-1802-132875.html -
Telekom: 15 Millionen Haushalte sollen 2018 Super Vectoring erhalten
Im Konkurrenzkampf zieht die Telekom laut einem Bericht den Super-Vectoring-Ausbau vor. Ein Pilot startet in zwei Monaten, bis Ende des Jahres bekommen es 15 Millionen Haushalte.
https://www.golem.de/news/telekom-15-millionen-haushalte-sollen-2018-super-vectoring-erhalten-1802-132866.html -
Video: Wikipedia Zero (Kampagnenvideo)
Die Wikimedia Foundation stellt Wikipedia Zero vor.
https://video.golem.de/politik-recht/20642/wikipedia-zero-kampagnenvideo.html -
Markenrecht: Microsoft entfernt App von Windows Area aus Store
Die App von Windows Area wurde aus dem Microsoft Store entfernt. Der Grund dürften Markenrechtsverletzungen durch das Windows-Blog sein. Leser des Blogs sind verärgert.
https://www.golem.de/news/markenrecht-microsoft-entfernt-app-von-windows-area-aus-store-1802-132844.html -
Arbeitsrecht: Google durfte Entwickler wegen sexistischer Memos entlassen
Google hat einen Programmierer entlassen, weil er in einem internen Memo unter anderem biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern postuliert hat. Die Aufsichtsbehörde National Labor Relations Board hält das für rechtens.
https://www.golem.de/news/arbeitsgericht-google-durfte-entwickler-wegen-sexistischen-memos-entlassen-1802-132842.html -
Axel Voss: "Das Leistungsschutzrecht ist nicht die beste Idee"
Der CDU-Politiker Axel Voss ist Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts. Im Interview mit Golem.de verteidigt er die Pläne für ein europäisches Leistungsschutzrecht, obwohl er selbst einräumt, dass es nicht die beste Idee sei. Eine Zwangsabgabe für Google schließt er nicht aus.
https://www.golem.de/news/axel-voss-das-leistungsschutzrecht-ist-nicht-die-beste-idee-1802-132810.html -
US-Gerichtsurteil: Einbetten von Tweets kann Urheberrecht verletzen
Das Urteil eines New Yorker Gerichts könnte weitreichende Folgen für das Teilen von Inhalten im Netz haben. Die bisher übliche Praxis wird dadurch in Frage gestellt.
https://www.golem.de/news/us-gerichtsurteil-einbetten-von-tweets-kann-urheberrecht-verletzen-1802-132838.html -
Gerichtsurteil: Facebook drohen in Belgien bis zu 100 Millionen Euro Strafe
Ein belgisches Gericht fordert Facebook zum Stopp bestimmter Datensammelpraktiken auf. Bei Verstößen gegen die Auflagen droht dem sozialen Netzwerk ein hohes Bußgeld.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-facebook-drohen-in-belgien-bis-zu-100-millionen-euro-strafe-1802-132835.html