-
IMHO: Die große Koalition der kleinen Schritte
Im Koalitionsvertrag stecken viele sinnvolle Details zur Netzpolitik. Ein großer Wurf ist das Programm jedoch nicht. Auch deshalb, weil Union und SPD wenig Geld für das Internet lockermachen wollen.
https://www.golem.de/news/imho-die-grosse-koalition-der-kleinen-schritte-1311-102991.html -
Breitbandausbau: Koalitionäre sparen sich die Milliardenförderung
Die große Koalition will nun doch nicht den Breitbandausbau mit Milliardensummen fördern. Die Regulierung im ländlichen Raum soll stattdessen gelockert werden.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-koalitionaere-sparen-sich-die-milliardenfoerderung-1311-102984.html -
Wikileaks-Prozess: US-Justiz klagt Assange wahrscheinlich nicht an
Das US-Justizministerium will Wikileaks-Gründer Julian Assange offenbar nicht anklagen. Sonst müssten auch zahlreiche Journalisten rechtlich belangt werden, so die Befürchtung.
https://www.golem.de/news/wikileaks-prozess-us-justiz-klagt-assange-wahrscheinlich-nicht-an-1311-102983.html -
Spionageaffäre: Deutsch-brasilianische UN-Resolution einstimmig angenommen
Die von Deutschland und Brasilien eingebrachte Resolution gegen willkürliche Überwachung im Netz ist vom UN-Menschenrechtsausschuss einstimmig angenommen worden. Zuvor hatte die USA noch Änderungen durchgesetzt.
https://www.golem.de/news/spionageaffaere-deutsch-brasilianische-un-resolution-einstimmig-angenommen-1311-102982.html -
Genetische Ferndiagnose: 23andme soll seine Dienste sofort einstellen
23andme muss seinen genetischen Diagnosedienst einstellen. Das hat die US-Behörde FDA in einem geharnischten Schreiben an die Biotechnologiefirma veranlasst. Das Verfahren sei noch nicht zugelassen und könnte auch körperliche Schäden bei Käufern verursachen.
https://www.golem.de/news/genetische-ferndiagnose-23andme-soll-seine-dienste-sofort-einstellen-1311-102973.html -
Große Koalition: Offenbar Einigung auf Vorratsdatenspeicherung
Die große Koalition hat einen Streitpunkt in ihren Verhandlungen ausgeräumt. Die Vorratsdatenspeicherung soll wieder eingeführt werden.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-offenbar-einigung-auf-vorratsdatenspeicherung-1311-102972.html -
EU-Generalanwalt: Provider könnten zu Netzsperren verpflichtet werden
Der Streit um von Rechteinhabern verlangte Netzsperren im Fall Kino.to geht in die letzte Runde. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs vertritt die Auffassung, dass Provider per richterlicher Anordnung zum Sperren angehalten werden können.
https://www.golem.de/news/eu-generalanwalt-provider-koennten-zu-netzsperren-verpflichtet-werden-1311-102965.html -
Strategiepapier: NSA träumt von totaler Überwachung
Der US-Geheimdienst stellt sich in einem Strategiepapier ein hervorragendes Zeugnis aus. Doch die NSA will sich auf ihren Erfolgen nicht ausruhen und strebt rechtliche und technische Erleichterungen an.
https://www.golem.de/news/strategiepapier-nsa-traeumt-von-totaler-ueberwachung-1311-102945.html -
Providerhaftung: Mit großer Koalition droht "Zensurmaschine"
Pläne von SPD und Union für eine Verschärfung der Providerhaftung bedeuten, dass Hostprovider, zu denen auch soziale Netzwerke gehören, sämtliche auf ihren Servern gespeicherten Daten nach illegalen Inhalten durchsuchen müssten.
https://www.golem.de/news/providerhaftung-mit-grosser-koalition-droht-zensurmaschine-1311-102943.html -
Gerichtsurteil: Wikipedia haftet wie ein Host-Provider
Grundsatzurteil zur Wikipedia: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einer ausführlichen Urteilsbegründung klargestellt, welche rechtlichen Maßstäbe an die Onlineenzyklopädie anzuwenden sind.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-wikipedia-haftet-wie-ein-host-provider-1311-102937.html -
Spionage: Auf über 50.000 Computern läuft NSA-Überwachungssoftware
Der US-Geheimdienst NSA hat mittels Schadsoftware Zugriff auf mehr als 50.000 Computer. Die Schadsoftware kann von den NSA-Agenten nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden. Die Schadsoftware tarnt sich so, dass sie jahrelang nicht bemerkt wird.
https://www.golem.de/news/spionage-auf-ueber-50-000-computern-laeuft-nsa-ueberwachungssoftware-1311-102928.html -
Verbraucherschützer: Welche Unternehmen Nutzern Newsletter unterschieben
Um Adressen für ihre E-Mail-Newsletter zu bekommen, greifen Unternehmen zu Tricks bei den Voreinstellungen. Bei LG konnte die mobile Webseite nicht für Nachrichten an das Unternehmen genutzt werden, ohne dass ein Newsletter bestellt wurde.
https://www.golem.de/news/verbraucherschuetzer-welche-unternehmen-nutzern-newsletter-unterschieben-1311-102923.html -
Wearables: Google macht sich über Microsofts Scroogled-Kampagne lustig
Google hat schlagfertig auf die Scroogled-Kampagne von Microsoft reagiert, und spielt in seiner Antwort auf sein Project Google Glass an.
https://www.golem.de/news/wearables-google-macht-sich-ueber-microsofts-scroogled-kampagne-lustig-1311-102921.html -
Verbraucherschutz: Große Koalition will Rückgabe von Apps ermöglichen
Union und SPD wollen die Rechte der Verbraucher bei Onlinegeschäften stärken. Auch beim Thema Datenschutz wollen die Koalitionäre den Unternehmen strengere Vorgaben machen.
https://www.golem.de/news/verbraucherschutz-grosse-koalition-will-rueckgabe-von-apps-ermoeglichen-1311-102920.html -
Breitbandausbau: Telekom soll wieder Zugriff auf letzte Meile bekommen
Die Konkurrenten der Telekom sind besorgt. In der großen Koalition gibt es offenbar Pläne, dem früheren Staatsmonopolisten in bestimmten Gebieten wieder alleinigen Zugriff auf seine "letzte Meile" zu gewähren. Auch Kanzlerin Merkel befürwortet weniger Regulierung.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-telekom-soll-wieder-zugriff-auf-letzte-meile-bekommen-1311-102915.html -
Patente: Samsung muss 290 Millionen US-Dollar an Apple zahlen
Wegen zahlreicher Patentverletzungen muss Samsung an Apple weitere 290 Millionen US-Dollar zahlen - zusätzlich zu der bereits verhängten Strafzahlung von 600 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/news/patente-samsung-muss-290-millionen-us-dollar-an-apple-zahlen-1311-102904.html -
Bundesnetzagentur: Erstmals Durchsuchungen wegen illegaler Telefonwerbung
Die Bundesnetzagentur durchsucht zusammen mit der Polizei Unternehmen, die mit falscher Rufnummer illegale Telefonwerbung betreiben. Ein in Nordrhein-Westfalen ansässiges Unternehmen wurde nach Beschwerden der Betroffenen ermittelt.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-erstmals-durchsuchungen-wegen-illegaler-telefonwerbung-1311-102898.html -
BGP-Protokoll: Spionageverdacht wegen Datenumleitungen über Weißrussland
Datenströme aus 150 US-amerikanischen und anderen Städten sind nach Angaben der Netzwerkanalysefirma Renesys im Jahr 2013 über Weißrussland und Island geleitet worden. Finanzdienstleister, Behörden und Internet-Anbieter seien betroffen. Dass die Umleitungen zufällig geschahen, wird bezweifelt.
https://www.golem.de/news/bgp-protokoll-spionageverdacht-wegen-datenumleitungen-ueber-weissrussland-1311-102894.html -
Scroogled: Microsoft verkauft Anti-Google-Fanartikel
"Schön ruhig bleiben - während wir deine Daten stehlen", heißt es unter dem Google-Chrome-Logo. Das Motiv druckt Microsoft auf Kaffeetassen und T-Shirts.
https://www.golem.de/news/scroogled-microsoft-verkauft-anti-google-fanartikel-1311-102891.html -
TV-Kabelnetz: Primacom will keine Übernahme durch Tele Columbus
Primacom will sich nicht von dem größeren Konkurrenten Tele Columbus kaufen lassen. "Wir sind Käufer, nicht Übernahmeobjekt", sagte der Firmenchef.
https://www.golem.de/news/tv-kabelnetz-primacom-will-keine-uebernahme-durch-tele-columbus-1311-102869.html