-
NSA-Skandal: Schulz hält Snowden-Asyl für unrealistisch
Der Netzpolitiker Jimmy Schulz ist nach der FDP-Wahlniederlage nicht mehr im Parlament. Mit Golem.de sprach er darüber, wie er sich auch ohne Bundestagsmandat für Internetthemen einsetzen will und wie er die netzpolitischen Pläne der großen Koalition beurteilt.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-schulz-haelt-snowden-asyl-fuer-unrealistisch-1311-102793.html -
Geheimdienste: Bundesregierung kooperiert eng mit NSA-Partnerunternehmen
In einer großangelegten Recherche widmen sich deutsche Medien den geheimen US-Aktivitäten in Deutschland. Ein Spionagedienstleister der NSA soll dabei seit Jahren mit der Bundesregierung im Computerbereich kooperieren.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-bundesregierung-kooperiert-eng-mit-nsa-partnerunternehmen-1311-102792.html -
Anonymous: Zehn Jahre Haft für Stratfor-Hacker Hammond
Für seinen Hack des Sicherheitsunternehmens Stratfor hat Anonymous-Mitglied Jeremy Hammond die Höchststrafe erhalten. Er bezeichnete das Urteil als "rachsüchtigen und boshaften Akt". Wikileaks kündigt weitere Enthüllungen an.
https://www.golem.de/news/anonymous-zehn-jahre-haft-fuer-stratfor-hacker-hammond-1311-102791.html -
Google Books: Google setzt sich im Streit mit Autoren durch
Im jahrelangen Rechtsstreit mit Autoren hat Google einen wichtigen Sieg errungen. Für Google Books dürfen Auszüge aus Büchern im Netz gezeigt werden. Die Begründung ist zum Teil überraschend. Der Deutsche Kulturrat kritisierte das Urteil.
https://www.golem.de/news/google-books-google-setzt-sich-im-streit-mit-autoren-durch-1311-102781.html -
E-Commerce: Empörung über Internetkontrolle von Arbeitslosen
Die Arbeitsagenturen wollen Einnahmequellen von Arbeitslosen im Internet stärker kontrollieren. Für diese Pläne kommt scharfe Kritik von Parteien und Verbänden.
https://www.golem.de/news/e-commerce-kritik-an-internetkontrolle-von-arbeitslosen-1311-102761.html -
Ubuntu-Trademark: EFF widerspricht Canonicals rigider Markenwahrnehmung
Canonical hatte den Betreiber der kritischen Webseite Fix Ubuntu gebeten, auf die Nutzung des Logos der Distribution zu verzichten. Mittlerweile räumt das Unternehmen ein Versehen ein, die EFF gibt sich in einer grundlegenden Position aber noch nicht zufrieden.
https://www.golem.de/news/ubuntu-trademark-eff-widerspricht-canonicals-rigider-markenwahrnehmung-1311-102752.html -
Universaldienst: Kein Recht auf Breitbandanschluss mit großer Koalition
Der kommunalpolitische Sprecher der Union hat gesagt, dass es auch mit der neuen Regierung kein Recht auf einen Breitbandanschluss geben werde. Telekommunikationskonzerne hatten sich dagegen gewandt, dass sie zum Ausbau verpflichtet werden.
https://www.golem.de/news/cdu-kein-recht-auf-breitbandanschluss-mit-grosser-koalition-1311-102747.html -
Große Koalition: Netzpolitiker wollen Blockade von VoIP verbieten
Im Gegensatz zu anderen Koalitionsthemen sind die Verhandlungen zur Netzpolitik geräuschlos abgelaufen. Die Arbeitsgruppe fordert Netzneutralität, Breitbandausbau und ein Verbot des Routerzwangs.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-netzpolitiker-fuer-managed-services-und-internetausschuss-1311-102724.html -
Krise: Massiver Mitgliederrückgang bei der Piratenpartei
Die Anzahl der zahlenden Mitglieder der Piratenpartei ist seit Januar 2013 von 16.400 auf rund 10.700 gefallen. Das entspricht einem Rückgang um 35 Prozent. Doch die Zahlen sind nicht besonders zuverlässig.
https://www.golem.de/news/krise-massiver-mitgliederrueckgang-bei-der-piratenpartei-1311-102722.html -
VATM: Telekom-Verband gegen 50-MBit/s-Universaldienst
Ein Breitbanduniversaldienst soll laut CSU-Chef Horst Seehofer flächendeckende 50-MBit/s-Versorgung bringen. Da dieser Universaldienst über eine Abgabe der Unternehmen finanziert würde, ist der VATM entschieden dagegen.
https://www.golem.de/news/vatm-telekom-verband-gegen-50-mbit-s-universaldienst-1311-102708.html -
IT-Sicherheitsgipfel: Telekom-Chef sieht "Kartell der Geheimdienste"
René Obermann hat auf dem 2. IT-Sicherheitsgipfel die Überwachung von Kommunikation durch Geheimdienste scharf kritisiert. Der Chef der Telekom fürchtet dabei auch Industriespionage und schlägt ein Routing innerhalb der EU nach Regeln des Datenschutzes vor.
https://www.golem.de/news/it-sicherheitsgipfel-telekom-chef-sieht-kartell-der-geheimdienste-1311-102672.html -
Spionage: Britischer Geheimdienst manipuliert Seiten von LinkedIn
Um den belgischen Provider Belgacom zu attackieren, nutzte der britische Geheimdienst GCHG ausgefeilte Methoden. Opfer wurden Nutzer von LinkedIn.
https://www.golem.de/news/spionage-britischer-geheimdienst-manipuliert-seiten-von-linkedin-1311-102661.html -
Fix Ubuntu: Canonical setzt Marke gegen kritische Webseite ein
Auf der Webseite von Fix Ubuntu gibt es eine Anleitung dazu, wie die Onlinesuche bei Ubuntu ausgeschaltet werden kann. Canonical hat den Betreiber gebeten, das Ubuntu-Logo zu entfernen und den Domainnamen zu ändern.
https://www.golem.de/news/fix-ubuntu-canonical-setzt-marke-gegen-kritische-webseite-ein-1311-102640.html -
Britische Geheimdienste: "Unsere Gegner reiben sich die Hände"
Die Chefs der britischen Geheimdienste stellen sich in einer öffentlichen Debatte der Kritik. Dabei greifen sie die Enthüllungen der Snowden-Dokumente scharf an.
https://www.golem.de/news/britische-geheimdienste-unsere-gegner-reiben-sich-die-haende-1311-102630.html -
CIA: US-Geheimdienst kauft Verkehrsdaten bei AT&T
Nicht nur die NSA, auch die CIA bekommt Daten von US-Telekommunikationsanbietern: AT&T liefert dem US-Auslandsgeheimdienst Verkehrsdaten - freiwillig und gegen Bezahlung.
https://www.golem.de/news/cia-us-geheimdienst-kauft-verkehrsdaten-bei-at-t-1311-102625.html -
Google Barge: Google lüftet Geheimnis um Schwimmpontons
Keine Partys mit Dinosauriern im Serverraum: Google hat die Spekulationen, was es mit den Google Barges auf sich hat, beendet.
https://www.golem.de/news/google-barge-google-lueftet-geheimnis-um-schwimmpontons-1311-102619.html -
Snowden-Begleiterin: Wikileaks-Aktivistin fürchtet Rückkehr nach Großbritannien
Die britische Journalistin Sarah Harrison, die Edward Snowden in den vergangenen Monaten begleitet hat, will vorerst in Deutschland bleiben. In Großbritannien fürchtet sie sich vor Strafverfolgung, weil die dortige Regierung Berichte über Geheimdienstaktivitäten als Terrorismus auslegen könnte.
https://www.golem.de/news/sarah-harrison-britische-wikileaks-aktivistin-fuerchtet-sich-vor-rueckkehr-1311-102596.html -
NSA-Skandal: Geheimdienstausschuss verlangt von USA das Snowden-Material
Eine Befragung von US-Whistleblower Snowden in Deutschland steht nach Ansicht des Parlamentarischen Kontrollgremiums derzeit "nicht zur Debatte". Stattdessen sollen die USA das Material herausrücken, das Snowden kopiert hat. Eine Vernehmung in Moskau wird geprüft.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-geheimdienstausschuss-verlangt-von-usa-das-snowden-material-1311-102586.html -
Cyberkriminalität: Vollkasko gegen DoS-Attacken
Gestohlene Kundenpasswörter oder E-Mail-Adressen können für Unternehmen teuer werden. Versicherungen bieten darum einen Schutz vor den Folgen von Datenverlust, Spionage und DoS-Attacken.
https://www.golem.de/news/cyber-kriminalitaet-vollkasko-gegen-dos-attacken-1311-102565.html -
Große Koalition: Störerhaftung bei WLAN soll abgeschafft werden
In den Koalitionsverhandlungen gibt es weitere Ergebnisse in Sachen Internet. Union und SPD wollen die Störerhaftung für WLAN-Betreiber abschaffen.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-stoererhaftung-bei-wlan-soll-abgeschafft-werden-1311-102544.html