-
Video: Apple Campus 2 - Präsentation in Cupertino
Im Video wirbt Apple bei einer Präsentation für die Stadtverwaltung von Cupertino um Zustimmung für den Bau seiner neuen Firmenzentrale.
https://video.golem.de/politik-recht/11913/apple-campus-2-praesentation-in-cupertino.html -
Spionage: Japan verweigerte Anzapfen von Überseekabel
Japan hat sich geweigert, die Tiefseekabel anzuzapfen, die Daten und Telefonate über den Pazifik transportieren. Die NSA hatte darum gebeten. Der Grund: Es verstoße gegen japanisches Recht.
https://www.golem.de/news/spionage-japan-verweigerte-anzapfen-von-ueberseekabel-1310-102395.html -
Botschaftsspionage: "Abhöranlagen begehen keine Straftaten"
Der Regierung sind die Hände gebunden, wenn sie Abhöranlagen in Botschaften beseitigen wollte. Selbst gegen ausländische Spione kann sie juristisch nur schwer vorgehen.
https://www.golem.de/news/botschaftsspionage-abhoeranlagen-begehen-keine-straftaten-1310-102394.html -
Handygate: NSA stoppte Überwachung Merkels im Sommer
Die USA haben einem Medienbericht zufolge den Spähangriff auf Angela Merkel eingeräumt. Dass Gespräche der Kanzlerin weiterhin abgehört werden, ist nicht ausgeschlossen.
https://www.golem.de/news/handygate-nsa-stoppte-ueberwachung-merkels-im-sommer-1310-102382.html -
Sicherheitsforscher: "Alle Deutschen werden vollständig abgehört"
Die Geheimdienste dieser Welt hören alle in Deutschland lebenden Personen vollständig ab, ist Hartmut Pohl von der Gesellschaft für Informatik überzeugt. Überwachungstechnik werde auch bei Wirtschaftsspionage verwendet, sagt er weiter. Das BSI-Gesetz kritisiert er.
https://www.golem.de/news/sicherheitsforscher-alle-deutschen-werden-vollstaendig-abgehoert-1310-102376.html -
Merkels Handy: Obama wusste angeblich von der Abhöraktion
US-Präsident Barack Obama soll seit drei Jahren wissen, dass die NSA das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel abhört. Die NSA dementierte den Bericht der Bild am Sonntag.
https://www.golem.de/news/merkels-handy-obama-wusste-angeblich-von-der-abhoeraktion-1310-102375.html -
Special Collection Services: NSA-Abhörstation in Berliner US-Botschaft
Der Special Collection Service der NSA betreibt in der Berliner Botschaft der USA am Pariser Platz eine Station. Von dort überwachen Agenten der NSA und der CIA die Kommunikation im deutschen Regierungsviertel.
https://www.golem.de/news/special-collection-services-nsa-abhoerstation-in-berliner-us-botschaft-1310-102374.html -
F-Secure Mikko Hypponen: "Das Internet ist eine US-Kolonie"
Mikko Hypponen hat in einer Rede die Dominanz der USA bei Internetdiensten kritisiert. Mit der Übernahme von Skype habe Microsoft ein sicheres System unsicher gemacht.
https://www.golem.de/news/f-secure-mikko-hypponen-das-internet-ist-eine-us-kolonie-1310-102373.html -
Merkel-Handy: "Importierte IT-Systeme prüfen bis auf das letzte Bit"
Bundesregierung und Bitkom wollen wegen der Überwachung eines Merkel-Handys importierte IT-Systeme künftig bis auf das letzte Bit und Byte untersuchen. "Es gibt keinen Automatismus mehr für die deutsch-amerikanische Freundschaft", sagte der Koordinator der Bundesregierung.
https://www.golem.de/news/merkel-handy-importierte-it-systeme-pruefen-bis-auf-das-letzte-bit-1310-102372.html -
Landgericht Hamburg: SAP muss Handel mit gebrauchter Software zulassen
SAP hat vor dem Landgericht Hamburg einen Prozess um gebrauchte Software weitgehend verloren. AGB, nach denen der Weitervertrieb von Lizenzen oder der Zukauf von Dritten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Unternehmens erlaubt ist, sind nicht zulässig, so das Urteil.
https://www.golem.de/news/landgericht-hamburg-sap-muss-handel-mit-gebrauchter-software-zulassen-1310-102371.html -
Sports Glasses: Samsung zeigt eigene Datenbrille
Beim koreanischen Patentamt ist ein Entwurf einer Datenbrille von Samsung aufgetaucht. Die Sports Glasses haben ein kleines Display, eingebaute Ohrhörer und eine eigenwillige Position für das Verbindungskabel.
https://www.golem.de/news/sports-glasses-samsung-zeigt-eigene-datenbrille-1310-102368.html -
Snowden-Papiere: USA warnen Partner vor neuen Enthüllungen
Nicht nur Kanzlerin Merkel, auch 35 andere Spitzenpolitiker weltweit sollen von den US-Geheimdiensten abgehört worden sein. Die USA sehen Geheimdienstaktionen in Gefahr, wenn einige von Snowdens 30.000 Dokumenten bekanntwerden.
https://www.golem.de/news/snowden-papiere-usa-warnen-partner-vor-neuen-enthuellungen-1310-102357.html -
IMHO: Datenschutz ist Privatsache
Erst erklärt die Bundesregierung die NSA-Spähaffäre für beendet, und plötzlich wird sie doch zur Chefsache - weil die Kanzlerin belauscht worden sein soll. Angela Merkel demonstriert am eigenen Beispiel, dass Datenschutz für viele Menschen erst dann wichtig wird, wenn sie ganz persönlich betroffen sind.
https://www.golem.de/news/imho-datenschutz-ist-privatsache-1310-102348.html -
Youtube-mp3.org: Youtube-Konverter-Betreiber macht weiter
Der Betreiber von Youtube-mp3.org weist einen Bericht aus den USA über die Schließung des Dienstes zurück. Auf den Servern des Dienstes soll es gerippte Titel gegeben haben.
https://www.golem.de/news/youtube-mp3-org-konverter-betreiber-macht-trotz-verlorener-klage-weiter-1310-102347.html -
BSI: Merkels Diensthandy wahrscheinlich nicht gehackt
Das Kryptohandy der Bundeskanzlerin ist nach Ansicht des BSI wahrscheinlich nicht abgehört worden. Wohl auch, weil dessen Gebrauch ohnehin "unzumutbar" ist, wie Sicherheitsexperte Nohl Golem.de sagte. Selbst Merkel geht davon aus, dass ihr Parteihandy angezapft wurde.
https://www.golem.de/news/bsi-merkels-diensthandy-wahrscheinlich-nicht-gehackt-1310-102344.html -
Große Koalition: CDU sieht "schwierige Aufgabe" für Netzpolitik
Der politische Hype für Internetthemen ist nach Ansicht des CDU-Politikers Jarzombek vorbei. In den kommenden Jahren werde es sehr schwer, für die Netzpolitik Aufmerksamkeit zu erzielen. Bereits am Donnerstag wird in den Koalitionsverhandlungen darüber diskutiert.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-cdu-sieht-schwierige-aufgabe-fuer-netzpolitik-1310-102320.html -
Amtsgericht: Keine Filesharing-Haftung bei geteiltem Anschluss
Ein Münchner Amtsrichter zeigt einen Weg, mit Klagen wegen illegalem Filesharing umzugehen: Wenn der Anschlussinhaber nachweisen kann, dass ausschließlich ein Verwandter das Internet nutzt, können weder dieser noch der Vertragsinhaber verklagt werden.
https://www.golem.de/news/amtsgericht-keine-filesharing-haftung-bei-geteiltem-anschluss-1310-102314.html -
ZdK: Katholiken treten für Netzneutralität ein
Das Zentralkomitee der Katholiken ist dafür, Netzneutralität gesetzlich vorzuschreiben, um ökonomisch und politisch motivierte Eingriffe ins Internet zu verhindern.
https://www.golem.de/news/zdk-katholiken-treten-fuer-netzneutralitaet-ein-1310-102297.html -
Verdeckte Werbung: Wikipedia stoppt Armee der Sockenpuppen
Nach dem Aufdecken eines umfangreichen PR-Netzwerkes in der englischsprachigen Wikipedia ziehen die Autoren Konsequenzen. Hunderte Sockenpuppen-Accounts wurden gesperrt.
https://www.golem.de/news/verdeckte-werbung-wikipedia-stoppt-armee-der-sockenpuppen-1310-102292.html -
Große Koalition: SPD-Netzpolitiker lehnen Vorratsdatenspeicherung ab
Die neue Regierung müsse Konsequenzen aus dem NSA-Skandal ziehen, fordern Netzpolitiker der SPD. Das dürfte in den Koalitionsverhandlungen mit der Union nicht unbedingt auf Zustimmung stoßen.
https://www.golem.de/news/grosse-koalition-spd-netzpolitiker-lehnen-vorratsdatenspeicherung-ab-1310-102282.html