-
Bots in World of Warcraft: Blizzard gewinnt 7 Millionen US-Dollar in Rechtsstreit
Pocket Gnome und Shadow Bot heißen zwei Cheat-Programme des US-Anbieters Ceiling Fan Software. Nun ist bekanntgeworden, dass die Firma einen Prozess gegen Blizzard verloren hat und Schadensersatz in Höhe von 7 Millionen US-Dollar leisten muss.
https://www.golem.de/news/bots-in-world-of-warcraft-blizzard-gewinnt-7-millionen-us-dollar-in-rechtsstreit-1310-102239.html -
Manwin: Youporn-Chef verkauft das Unternehmen
Nach Ermittlungen wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehungen verkauft Gründer Fabian T. den größten Online-Pornokonzern der Welt. Das erklärt er zumindest in einem Brief an die Mitarbeiter. Youporn ist die bekannteste Marke von Manwin.
https://www.golem.de/news/manwin-youporn-chef-verkauft-das-unternehmen-1310-102235.html -
Bittorrent-Index: Isohunt.com schließt und zahlt 110 Millionen US Dollar
Mit Isohunt verschwindet einer der großen Bittorrent-Indizes aus dem Internet. Die MPAA überzog den Betreiber seit 2006 mit Klagen.
https://www.golem.de/news/bittorrent-index-isohunt-com-schliesst-und-zahlt-110-millionen-us-dollar-1310-102232.html -
US-Patentamt: Das "Steve-Jobs-Patent" ist doch gültig
In einer überraschenden Entscheidung hat das US-Patentamt 20 Erfindungen, die als Steve-Jobs-Patent bekannt sind, für gültig erklärt. Die Behörde hob damit eine frühere Entscheidung auf. Das Patent könnte zu weiteren Rechtsstreitigkeiten mit Apples Konkurrenten führen.
https://www.golem.de/news/us-patentamt-das-steve-jobs-patent-ist-doch-gueltig-1310-102223.html -
Edward Snowden: "Habe keine Geheimdokumente mit nach Russland gebracht"
Edward Snowden hat mit der New York Times über verschlüsselte Kanäle ein Interview geführt. Darin bekennt er, sein NSA-Archiv nicht mit nach Russland gebracht, sondern es bei Journalisten gelassen zu haben.
https://www.golem.de/news/edward-snowden-habe-keine-geheimdokumente-mit-nach-russland-gebracht-1310-102220.html -
Creative Commons: "CC ist nur ein Patch, keine Reparatur des Urheberrechts"
Die Organisation Creative Commons (CC) sieht ihre Arbeit nur als Teil einer weltweiten Reform von Urheber- und Nutzungsrechten. Dies stellt CC nun in einer Stellungnahme klar. Zu viele Nutzer hätten in der Existenz von CC-Lizenzen schon eine Lösung des Problems gesehen.
https://www.golem.de/news/creative-commons-cc-ist-nur-ein-patch-keine-reparatur-des-urheberrechts-1310-102208.html -
Deutsche Telekom: "Wollt ihr Freiheit oder Sicherheit?"
Die Telekom lässt Internetnutzer entscheiden, ob es Freiheit oder IT-Sicherheit im Netz geben soll. Beides zusammen scheint für den Netzbetreiber nicht denkbar.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-wollt-ihr-freiheit-oder-sicherheit-1310-102207.html -
Burda: "Google soll Journalisten an Werbemilliarden beteiligen"
Der Konzern Hubert Burda entdeckt im Streit um das Leistungsschutzrecht die Journalisten. Auf den Medientagen in München griff er Google massiv an.
https://www.golem.de/news/burda-google-soll-journalisten-an-werbemilliarden-beteiligen-1310-102203.html -
US-Militär: Oracle rät von Open-Source-Software ab
In einem Weißbuch, das an das US-Militär gerichtet ist, rät Oracle dem Verteidigungsministerium, auf Open-Source-Software zu verzichten. Stattdessen empfiehlt das Unternehmen indirekt eigene proprietäre Produkte.
https://www.golem.de/news/us-militaer-oracle-raet-von-open-source-software-ab-1310-102194.html -
US-Geheimdienste: NSA-Chef Alexander will abtreten
Die Spitze des US-Militärgeheimdienstes NSA will einem Medienbericht zufolge demnächst aufhören. Das könnte US-Präsident Obama Spielraum geben, den Dienst neu zu organisieren.
https://www.golem.de/news/us-geheimdienste-nsa-chef-alexander-will-abtreten-1310-102188.html -
Greenwald: NSA-Enthüller heuert bei eBay-Gründer an
Durch seine Enthüllungen der NSA-Spionagemethoden ist der Journalist Glenn Greenwald weltweit bekanntgeworden. Nun beendet er seine Zusammenarbeit mit dem britischen Guardian für den "Job seines Lebens". Ebay-Gründer Omidyar will dafür 250 Millionen Dollar in die Hand nehmen.
https://www.golem.de/news/greenwald-nsa-enthueller-heuert-bei-ebay-gruender-an-1310-102161.html -
Steam Gaming Machine: Mit Dampf ins Wohnzimmer streamen
Valve hat die Betaversion von Steam um ein verstecktes Menü für In-Home Streaming erweitert, damit ist das Streamen von Spielen möglich. Später soll die Funktion einen Steam-Account über mehrere Systeme hinweg verknüpfen.
https://www.golem.de/news/steam-gaming-machine-mit-dampf-ins-wohnzimmer-streamen-1310-101732.html -
Prism: Brasilien plant abhörsichere Behördenmails
Als Antwort auf die Abhöraktionen der Geheimdienste Großbritanniens und der USA will Brasilien ein sicheres Kommunikationssystem einführen. Das hat Präsidentin Dilma Rousseff angekündigt.
https://www.golem.de/news/prism-brasilien-plant-abhoersichere-behoerden-mails-1310-102126.html -
TAFTA/TTIP: Experte warnt vor "Patent-Trollen" durch Handelsabkommen
Zwar ist Acta gestoppt worden, doch das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den USA könnte die Verbraucherrechte durch die Hintertür ebenfalls aushebeln. Die Unternehmen würden über das Gesetz gestellt, befürchten Experten.
https://www.golem.de/news/tafta-ttip-experte-warnt-vor-patent-trollen-durch-handelsabkommen-1310-102086.html -
NSA-Skandal: US-Whistleblower überreichen Preis an Snowden
Edward Snowden hat derzeit viel Heimatbesuch in seinem Moskauer Asyl. Vier Whistleblower übergaben ihm persönlich einen Preis, sein Vater ist ebenfalls angereist.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-us-whistleblower-ueberreichen-preis-an-snowden-1310-102076.html -
Chelsea Manning: Es ging um Transparenz, nicht um Pazifismus
Chelsea Manning hat die geheimen US-Dokumente mehr aus Gründen der Transparenz als aus pazifistischen Beweggründen veröffentlicht. Das schreibt sie in einer Stellungnahme zu einem Friedenspreis, der der Wikileaks-Informantin kürzlich verliehen wurde.
https://www.golem.de/news/chelsea-manning-es-ging-um-transparenz-nicht-um-pazifismus-1310-102061.html -
Anrufmaschinen: Höhere Strafen gegen unerlaubte Telefonwerbung
Auch Telefonwerbung mit Anrufmaschinen kann durch ein neues Gesetz, das ab heute gilt, mit Bußgeldern belegt werden. Es drohen Strafen von 300.000 Euro, wenn denn die Urheber gefunden werden können.
https://www.golem.de/news/anrufmaschinen-hoehere-strafen-gegen-unerlaubte-telefonwerbung-1310-102041.html -
US-Haushaltssperre: Marsmission Maven darf wie geplant starten
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat für die Marsmission Maven eine Ausnahmeregelung von der Haushaltssperre erwirkt. Startet die Sonde nicht wie geplant bis Anfang Dezember, gibt es das nächste Startfenster erst wieder 2016.
https://www.golem.de/news/us-haushaltssperre-marsmission-maven-darf-wie-geplant-starten-1310-102002.html -
Spamdienst: Bundestag sperrt Web.de- und GMX-Mail-Adressen
Die Abgeordneten aus dem Bundestag können seit heute nicht mehr auf bestimmte Webmailadressen zugreifen. "Keine E-Mail kommt an", berichtet Niema Movassat.
https://www.golem.de/news/spam-dienst-bundestag-sperrt-web-de-und-gmx-mail-adressen-1310-102000.html -
Sorm statt Prism: Russischer Geheimdienst will Totalüberwachung in Sotschi
Einem Bericht des Guardian zufolge plant der russische Inlandsgeheimdienst FSB die flächendeckende Überwachung von Kommunikation bei den Winterspielen 2014 in Sotschi. Dafür soll das System Sorm sorgen, das Provider direkt anzapft.
https://www.golem.de/news/sorm-statt-prism-russischer-geheimdienst-will-totalueberwachung-in-sotschi-1310-101989.html