-
Bundestagswahl: Piraten scheitern, Schwarz-Gelb abgewählt
Die Piratenpartei hat den Sprung in den Bundestag und den hessischen Landtag verpasst. Die schwarz-gelbe Koalition im Bund ist trotz hoher Gewinne der Union abgewählt, da die FDP nicht mehr in den Bundestag kommt.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-piraten-scheitern-im-bund-union-legt-deutlich-zu-1309-101734.html -
Aus für Chipkarte: Techniker wechselt zur elektronischen Gesundheitskarte
Nach 45 Millionen Chipkarten ist jetzt Schluss. Die Techniker Krankenkasse gibt nur noch die elektronische Gesundheitskarte aus. Zum Jahresende sollen alle Versicherten eine haben.
https://www.golem.de/news/aus-fuer-chipkarte-techniker-kasse-wechselt-zur-elektronischen-gesundheitskarte-1309-101721.html -
NSA-Skandal: Bürgerrechtler fordern Auflösung des Verfassungsschutzes
Nach NSA und NSU sei belegt, dass der Verfassungsschutz überflüssig, gefährlich und unkontrollierbar sei. Seine Auflösung öffne keine Sicherheitslücken, sondern schließe sie.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-buergerrechtler-fordern-aufloesung-des-verfassungsschutzes-1309-101719.html -
Apple vs. Samsung: Samsung begeht keine Rufausbeutung
Das Landgericht Düsseldorf hat eine Klage Apples abgewiesen, nach der Samsung gegen das deutsche Wettbewerbsrecht verstoßen hat. Es geht um das Aussehen von Galaxy-Smartphones.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-samsung-begeht-keine-rufausbeutung-1309-101713.html -
NSA-Skandal: Regierung traut nicht einmal dem Bundestag
Die Regierung will dem Parlament in einer wichtigen Frage zum NSA-Skandal keine Auskunft geben. Die Begründung: Das gefährde das Staatswohl. Die Grünen prüfen juristische Schritte.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-regierung-traut-nicht-einmal-dem-bundestag-1309-101688.html -
Leistungsschutzrecht: VG Wort möchte Zahlungen für Verlage eintreiben
Die Verwertungsgesellschaft Wort möchte für die Verleger Zahlungen aus dem Leistungsschutzrecht eintreiben. Auch die Autoren bekämen dann etwas davon ab.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-vg-wort-moechte-zahlungen-fuer-verlage-eintreiben-1309-101684.html -
HDTV per Antenne: ARD und ZDF starten 2017 mit DVB-T2
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender bleiben langfristig der digitalen terrestrischen Ausstrahlung ihrer Programme treu. Dazu wollen sie 2017 mit der Nutzung von DVB-T2 beginnen, was auch HD-Fernsehen mit einfachen Antennen möglich machen könnte.
https://www.golem.de/news/hdtv-per-antenne-ard-und-zdf-starten-2017-mit-dvb-t2-1309-101668.html -
Video: Bilder der Piratendrohne
Ein Mitglied der Piratenpartei hat am 15. September 2013 bei einem Wahlkampfauftritt von Angela Merkel eine Kameradrohne steigen lassen. Die Drohne nahm dieses Video auf.
https://video.golem.de/politik-recht/11675/bilder-der-piratendrohne.html -
Sacharow-Preis: Snowden für EU-Menschenrechtspreis nominiert
Edward Snowden könnte den Sacharow-Preis vom Europäischen Parlament bekommen. Wie sein Anwalt erklärte, kann sich der IT-Experte in Moskau relativ frei bewegen.
https://www.golem.de/news/sacharow-preis-snowden-fuer-eu-menschenrechtspreis-nominiert-1309-101638.html -
NSA-Skandal: Zeitungsverleger wollen Magna Carta für Telekommunikation
Es gehört zur Würde des Menschen, in Freiheit auch elektronisch kommunizieren zu können. Das hat der Präsident der Zeitungsverleger erklärt und eine Magna Carta der Telekommunikation gefordert, die globale Standards festlegt.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-zeitungsverleger-wollen-magna-carta-fuer-telekommunikation-1309-101632.html -
Bundestagswahl: Piratenchef Schlömer will keinen Strategiewechsel
Trotz des Wahldebakels in Bayern hoffen die Piraten noch auf einen Einzug in den Bundestag. Die Partei brauche aber auch Zeit, sagt Piratenchef Schlömer.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-piratenchef-schloemer-will-keinen-strategiewechsel-1309-101616.html -
E-Personalausweis: Regierung "schiebt Verantwortlichkeit auf den Bürger ab"
Virenschutz und Firewall machen den elektronischen Personalausweis nicht sicher, sagen die Hacker vom Chaos Computer Club. Sicherheitssoftware nennen sie Snake-Oil, die moderne Schadsoftware oft nicht erkennt.
https://www.golem.de/news/e-personalausweis-regierung-schiebt-verantwortlichkeit-auf-den-buerger-ab-1309-101613.html -
Landtagswahl: Piraten beklagen "bitteres Ergebnis" in Bayern
Kein gutes Omen für die Bundestagswahl: Die Piratenpartei hat den Sprung in den bayerischen Landtag nicht geschafft. Sie erreichte nur zwei Prozent der Stimmen.
https://www.golem.de/news/landtagswahl-piraten-verpassen-einzug-in-den-bayerischen-landtag-1309-101604.html -
Spionage: NSA sammelt weltweite Finanzdaten
Die NSA-Abteilung "Follow the money" sammelt offenbar Informationen zu Kreditkartentransaktionen und Banküberweisungen in einer Datenbank namens Tracfin. Sie soll 2011 bereits 180 Millionen Datensätze enthalten haben.
https://www.golem.de/news/spionage-nsa-sammelt-weltweite-finanzdaten-1309-101602.html -
Überwachung: Dotcom verklagt Neuseeland auf Millionen Schadensersatz
Kim Dotcom will für die gewaltsame Durchsuchung seiner Villa vor 18 Monaten mehrere Millionen. Ein Teil der Kosten, die die Anwälte geltend machen, wird mit Reparaturen im Haus und zerstörter IT-Ausrüstung begründet.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-dotcom-verklagt-neuseeland-auf-millionen-schadensersatz-1309-101598.html -
Geheimpapier: Verfassungsschutz lieferte NSA Daten gegen Spionagesoftware
Laut einem Geheimpapier lieferte der Verfassungsschutz allein im vergangenen Jahr 864 Datensätze an die NSA. Zur Belohnung gab es Spionagesoftware.
https://www.golem.de/news/geheimpapier-verfassungsschutz-lieferte-nsa-daten-gegen-spionagesoftware-1309-101595.html -
Team_L4w: Angebliches Bekennerschreiben zum Vodafone-Hack verbreitet
In einem Bekennerschreiben wird behauptet, Vodafones Kundendaten hätten auf einem sehr schlecht gesicherten Server gelegen. Doch bei genauerer Prüfung erweist sich das Team_L4w als Satire.
https://www.golem.de/news/team-l4w-angebliches-bekennerschreiben-zum-vodafone-hack-verbreitet-1309-101594.html -
Netzneutralität: EU-Kommission hält an Zwei-Klassen-Internet fest
Trotz aller Kritik hat sich EU-Kommissarin Kroes beim Thema Netzneutralität durchgesetzt. Provider dürfen Inhalte bestimmter Anbieter bevorzugt behandeln. Anders als gestern noch behauptet, gilt das Verbot von Drosselung nur innerhalb des vereinbarten Datenvolumens.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-eu-kommission-haelt-an-zwei-klassen-internet-fest-1309-101562.html -
Whistleblower Binney: NSA bezahlt ausländische Firmen für Datenherausgabe
NSA oder CIA zahlen für den Zugriff auf Kunden- und Gesprächsdaten im Ausland, sagt der frühere hochrangige NSA-Mitarbeiter William Binney. Dies habe nichts mit Bekämpfung des Terrorismus zu tun.
https://www.golem.de/news/whistleblower-binney-nsa-bezahlt-auslaendische-firmen-fuer-datenherausgabe-1309-101558.html -
Prism-Skandal: Zuckerberg empört über NSA und US-Regierung
Mark Zuckerberg und Marissa Mayer haben beim Techcrunch Disrupt über die Zusammenarbeit von Facebook und Yahoo mit der NSA gesprochen. "Offen gesagt meine ich, dass die Regierung die Sache vergeigt hat", sagte Zuckerberg.
https://www.golem.de/news/prism-skandal-zuckerberg-empoert-ueber-nsa-und-us-regierung-1309-101555.html