-
NSA-Skandal: BND leitet massenhaft Metadaten an die NSA weiter
Eine der beiden Datensammelstellen, über die die NSA allein in einem Monat 500 Millionen Metadaten erfasst hat, liegt in Bad Aibling auf dem Gelände des BND. Das hat der BND zugegeben.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-bnd-leitet-massenhaft-metadaten-an-die-nsa-weiter-1308-100776.html -
NSA-Skandal: Bundesanwaltschaft wird aktiv
Deutsche Geheimdienste und Bundesministerien sollen über ihre Rolle im NSA-Skandal Auskunft geben. In einem möglichen Strafverfahren wegen Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland drohen bis zu zehn Jahren Haft.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-bundesanwaltschaft-wird-aktiv-1308-100772.html -
G-10: Bundesregierung setzt Abhörpakt mit USA und UK außer Kraft
Zum Schutz der Privatsphäre hat die Bundesregierung laut Guido Westerwelle das G-10-Abkommen Deutschlands mit den USA und Großbritannien von 1968 gekündigt. Dieses machte den BND und den Verfassungsschutz zu Dienstleistern für die Geheimdienste der drei Westmächte.
https://www.golem.de/news/g-10-bundesregierung-setzt-abhoerpakt-mit-usa-und-uk-ausser-kraft-1308-100771.html -
Petition: Protest gegen Drosselung noch nicht erfolgreich
Der Petent Malte Götz zieht nach drei Kampagnenmonaten gegen die DSL-Drosselungspläne der Telekom eine Zwischenbilanz: "Ich bin begeistert und enttäuscht zugleich." Immerhin sei die Senkung auf eine Datenübertragungsrate von 2 MBit/s erreicht worden.
https://www.golem.de/news/petition-protest-gegen-drosselung-noch-nicht-erfolgreich-1308-100769.html -
NSA-Skandal: EU-Justizkommissarin passt auf, was sie am Telefon sagt
Nach dem Bericht über Angriffe der NSA auf das interne Computernetzwerk der EU und Abhörgeräte in Gebäuden überlegt EU-Justizkommissarin Viviane Reding, was sie sagt. Sie ist "sehr vorsichtig mit dem", was sie im Büro oder am Telefon bespricht.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-eu-justizkommissarin-passt-auf-was-sie-am-telefon-sagt-1308-100764.html -
NSA-Skandal: Wie der DE-CIX abgehört wird
Das ZDF berichtet, wie die NSA an die Daten am deutschen Internetknoten DE-CIX kommt. Level 3 erklärte: "Der Bericht ist falsch."
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-wie-der-de-cix-abgehoert-wird-1308-100745.html -
NSA: Keith Alexander will Hacker für die Datensammlung gewinnen
Der NSA-Chef Keith Alexander hat auf der Hackerkonferenz Black Hat in seiner Keynote-Ansprache seinen Geheimdienst verteidigt. Die Hacker sollen dabei helfen, die Arbeit der NSA zu verbessern.
https://www.golem.de/news/nsa-keith-alexander-will-hacker-fuer-die-datensammlung-gewinnen-1308-100743.html -
NSA-Whistleblower: Edward Snowden ist in Russland eingereist
Der NSA-Whistleblower hat von den russischen Behörden seine Einreisepapiere erhalten und den Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo bereits verlassen.
https://www.golem.de/news/nsa-whistleblower-edward-snowden-ist-in-russland-eingereist-1308-100740.html -
No Snippet: Leistungsschutzrecht sollte wieder verschwinden
Am 1. August 2013 tritt das Leistungsschutzrecht in Kraft. Die Nachrichtensuchmaschine Rivva kann deshalb keine Snippets mehr anzeigen. Grund genug, das Gesetz schnell wieder abzuschaffen, so der Bitkom. "Dieser deutsche Sonderweg führt ins Nichts."
https://www.golem.de/news/no-snippet-leistungsschutzrecht-sollte-wieder-verschwinden-1307-100713.html -
Autocomplete: Google bereitet offenbar Verfassungsbeschwerde vor
Google wirft dem Bundesgerichtshof vor, seine Argumente im Streit um Löschungen von Autocomplete nicht angehört zu haben. Doch das Gericht weist dies zurück. Nun könnte eine Verfassungsbeschwerde folgen.
https://www.golem.de/news/autocomplete-google-bereitet-offenbar-verfassungsbeschwerde-vor-1307-100698.html -
Leistungsschutzrecht: Springer-Konzern kann doch nicht ohne Google News
Der Axel-Springer-Verlag hat das Leistungsschutzrecht durchgesetzt. Doch kurz vor Ablauf einer Frist hat der Konzern nun entschieden, doch weiter bei Google News zu bleiben. Allerdings nur vorläufig.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-springer-konzern-kann-doch-nicht-ohne-google-news-1307-100684.html -
NSA-Skandal: Big Brothestan öffnet Briefe und kopiert die Inhalte
Peter Schaar erzählt eine Geschichte über das ferne Land Big Brothestan, in dem die Regierung die Briefe von Ausländern öffnet. Aber "streng nach dem Gesetz" und kontrolliert durch ein Geheimgericht. Dagegen soll Geheimtinte helfen.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-big-brothestan-oeffnet-briefe-und-kopiert-die-inhalte-1307-100657.html -
Stop Watching Us: Tausende protestieren gegen Überwachung
Unter dem Motto "#StopWatchingUs" sind in deutschen Städten am 27. Juli 2013 Tausende Bürger auf die Straße gegangen, um gegen die flächendeckende Überwachung durch Programme wie Prism zu demonstrieren. Die Demonstranten dankten Edward Snowden in Sprechchören und zeigten sich von deutschen Politikern tief enttäuscht.
https://www.golem.de/news/stopwatchingus-tausende-protestieren-gegen-ueberwachung-1307-100652.html -
Pornwall: Britischer Pornofilter blockt auch andere Inhalte
Nach Angaben von Internetprovidern soll die britische Pornwall auch politische Inhalte filtern. "Hier wird deutlich, dass David Cameron die Menschen schlafwandelnd in die Zensur führen will", sagte Jim Killock von der Open Rights Group.
https://www.golem.de/news/pornwall-britischer-pornofilter-blockt-auch-andere-inhalte-1307-100651.html -
Generalstaatsanwaltschaft Dresden: Gameloads.org abgeschaltet
Das illegale Portal Gameloads.org ist offline. Laut Staatsanwaltschaft Dresden habe einer der mutmaßlichen Betreiber von 1load.net, gegen den die Polizei zuvor vorging, auch die Spieleplattform betrieben.
https://www.golem.de/news/generalstaatsanwaltschaft-dresden-gameloads-org-abgeschaltet-1307-100642.html -
Apple-Patent: Akkulaufzeit besser verwalten mit Lokalisierung
Apple hat eine Funktion zum Patent angemeldet, die sich merkt, wann und wo der Nutzer sein Smartphone auflädt. Je nach Akkustand und Entfernung zum nächsten Aufladeort werden Funktionen abgeschaltet, um die Stromversorgung zu sichern.
https://www.golem.de/news/apple-patent-akkulaufzeit-besser-verwalten-mit-lokalisierung-1307-100639.html -
Festgenommen: GVU verfolgte Abfilmerin in Mannheimer Kino
Durch forensische Markierungen in Bild und Ton von Kinofilmen in Deutschland will die GVU mehrere Kinos ermittelt haben, in denen während der Vorführung abgefilmt wurde. GVU-Mitarbeiter in einem der Kinos fanden eine Abfilmerin, deren Material auf Plattformen wie Kinox.to zu finden ist.
https://www.golem.de/news/festgenommen-gvu-verfolgte-abfilmerin-in-mannheimer-kino-1307-100638.html -
Video: Polizei über Gefahr von Waffen aus 3D-Druckern
Die Polizei im australischen Bundesstaat New South Waes hat vor Waffen aus 3D-Druckern gewarnt: Diese seien nicht nur illegal, sondern auch gefährlich: Eine von den Beamten hergestellte Waffe explodierte beim Abfeuern.
https://video.golem.de/politik-recht/11290/polizei-ueber-gefahr-von-waffen-aus-3d-druckern.html -
NSA: Drei statt nur zwei Prisms
Laut der Erklärung der NSA, die durch BND-Geheimdienstchef Gerhard Schindler dem Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) übergeben wurde, existieren nicht zwei, sondern sogar drei Prism-Programme.
https://www.golem.de/news/nsa-drei-statt-nur-zwei-prisms-1307-100626.html -
Prism: US-Parlament erlaubt der NSA die Überwachung von US-Bürgern
Eine Gruppe von US-Abgeordneten beider Parteien hat versucht, die Überwachungsaktivitäten des Geheimdienstes NSA zumindest einzuschränken. Der Antrag ist mit knapper Mehrheit abgelehnt worden.
https://www.golem.de/news/prism-us-parlament-erlaubt-der-nsa-die-ueberwachung-von-us-buergern-1307-100625.html