-
Kim Dotcom: Mega will Chat und E-Mail verschlüsseln
Auf vielfachen Wunsch will Mega in den nächsten Wochen verschlüsseltes Messaging und E-Mail bereitstellen. Kim Dotcom meint, die NSA stecke hinter Dropbox.
https://www.golem.de/news/kim-dotcom-mega-will-chat-und-e-mail-verschluesseln-1307-100358.html -
E-Books: Apple wegen Preisabsprachen verurteilt
Ein New Yorker Gericht hat Apple wegen Preisabsprachen für schuldig befunden. Das Unternehmen habe dabei eine führende Rolle gespielt. Apple will Berufung dagegen einlegen.
https://www.golem.de/news/e-books-apple-wegen-preisabsprachen-verurteilt-1307-100359.html -
Prism: Überwachung - und nun?
Vor einem Monat hat Edward Snowden seine Enthüllungsserie über die Überwachungsmethoden der Geheimdienste gestartet. Trotz aller gemeinsamen Empörung ist noch völlig unklar, welche Konsequenzen aus den Praktiken gezogen werden müssen.
https://www.golem.de/news/internetueberwachung-die-freiheit-der-ahnungslosen-1307-100355.html -
Wahlversprechen: SPD will Spionageabwehr gegen NSA stärken
Der SPD-Innenexperte Hartmann will die Übermittlung zu Bank- und Fluggastdaten mit den USA stoppen, wenn die Spionageangriffe der NSA nicht aufhören. Der BND soll angeblich "ertüchtigt werden, Angriffe von außen zu erkennen und zu stoppen".
https://www.golem.de/news/wahlversprechen-spd-will-spionageabwehr-staerken-1307-100353.html -
Prism: Microsoft wehrt sich erneut gegen Snowden-Enthüllungen
Microsoft hat erneut Berichte zurückgewiesen, dass die NSA oder andere Geheimdienste uneingeschränkt und ohne Durchsuchungsbefehl Zugriff auf Kundendaten haben. Dass Geheimdienste Daten direkt bei Microsoft abgreifen, wird allerdings nicht dementiert.
https://www.golem.de/news/prism-microsoft-wehrt-sich-erneut-gegen-snowden-enthuellungen-1307-100351.html -
Edward Snowden: Wie Outlook.com, Skype, Skydrive für Prism geöffnet wurden
Neue Snowden-Dateien beschreiben die Zusammenarbeit von NSA, FBI und Microsoft, um bestimmte Produkte für Prism zugänglich zu machen. Ziel war es, "Daten vor der Verschlüsselung einzusammeln."
https://www.golem.de/news/edward-snowden-wie-outlook-com-skype-skydrive-fuer-prism-geoeffnet-wurden-1307-100347.html -
Peering: EU-Kommission durchsucht Deutsche Telekom
Wegen Benachteiligung beim Peering durchsuchte die EU-Kommission Standorte der Deutschen Telekom, Telefónica und Orange. Beschwert hat sich der US-Konzern Cogent Communications.
https://www.golem.de/news/peering-eu-kommission-durchsucht-telekom-1307-100341.html -
Verwaltungsgericht Köln: Liste jugendgefährdender Internetdienste bleibt geheim
Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Anwalt die Liste der jugendgefährdenden Internetdienste verweigert. Den Index führt die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.
https://www.golem.de/news/verwaltungsgericht-koeln-liste-jugendgefaehrdender-internetdienste-bleibt-geheim-1307-100336.html -
Edward Snowden: China und Russland "haben nichts von meinen Laptops geholt"
Edward Snowden wehrt sich gegen Anschuldigungen aus Geheimdienstkreisen, die in den USA verbreitet werden. Er sei sicher, dass weder die russische noch die chinesische Regierung auf seine Computer zugegriffen habe.
https://www.golem.de/news/edward-snowden-china-und-russland-haben-nichts-von-meinen-laptops-geholt-1307-100327.html -
Onlineglücksspiele: Neuer Anlauf für Internetsperren in der EU
Ein Ausschuss des EU-Parlaments will die Menschen durch Internetsperren vor den Gefahren des Onlineglücksspiels schützen. Dies sei ein "bewährtes Verfahren", das unter EU-Staaten ausgetauscht werden müsse.
https://www.golem.de/news/online-gluecksspiele-neuer-anlauf-fuer-internetsperren-in-der-eu-1307-100308.html -
EU-Anhörung: Kein nachweisbarer Nutzen der Vorratsdatenspeicherung
Die Verteidiger der Vorratsdatenspeicherung mussten heute vor dem EuGH zugeben, dass durch sie kein terroristischer Anschlag und kein Fall von organisierter Kriminalität aufgeklärt wurde.
https://www.golem.de/news/vorratsdatenspeicherung-kein-nachweisbarer-nutzen-der-vorratsdatenspeicherung-1307-100291.html -
Pirate Bay: Exmitarbeiter fordert besseres Pirate Bay
Tauscht Pirate Bay aus, fordert der ehemalige Mitarbeiter Tobias Andersson. Das Angebot in seiner aktuellen Form muss seiner Ansicht nach eingestellt und durch ein sichereres ersetzt werden.
https://www.golem.de/news/pirate-bay-ex-mitarbeiter-fordert-besseres-pirate-bay-1307-100290.html -
Slot-1-Karten: Nintendo erklagt zweite Million
Diesmal sind es zwar nur US-Dollar statt Euro, trotzdem dürften die Anwälte den Erfolg feiern: Nintendo und Firmen wie Konami und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio im Streit um R4-Karten gewonnen. In einem vergleichbaren Verfahren in Deutschland muss der EuGH entscheiden.
https://www.golem.de/news/slot-1-karten-nintendo-erklagt-zweite-million-1307-100288.html -
Edward Snowden: "Die USA haben die Öffentlichkeit getäuscht"
In einem jetzt veröffentlichten Video hat Edward Snowden über seine Motive dafür gesprochen, über die Abhöraktionen der NSA zu berichten. Snowden hat Asyl in Venezuela beantragt, offiziell angenommen wurde er aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/edward-snowden-die-usa-haben-die-oeffentlichkeit-getaeuscht-1307-100280.html -
iWatch: Apple will flexible Akkus patentieren
Sollte Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen, stellt sich die Frage, wie eine möglichst lange Laufzeit erreicht wird, die das Gerät von der Konkurrenz abhebt. Das Gehäuse oder gar das Uhrenarmband könnte nach einem neuen Apple-Patentantrag mit flexiblen Akkus vollgestopft werden.
https://www.golem.de/news/iwatch-apple-will-flexible-akkus-patentieren-1307-100249.html -
Spionage: BND nutzt NSA-Werkzeuge für Abhöraktionen
Der BND ist offenbar viel mehr an Abhörmaßnahmen der NSA beteiligt als bisher angenommen. Die NSA liefert dem BND die Werkzeuge zur Datenüberwachung. Die Zusammenarbeit soll auf Vereinbarungen beruhen, die noch aus dem Jahr 1968 stammen.
https://www.golem.de/news/spionage-bnd-nutzt-nsa-werkzeuge-fuer-abhoeraktionen-1307-100241.html -
Hacking: Wahlbetrug leicht gemacht
Die Briefwahl ist nicht sicherer als so manch eine Wahlmaschine. Seit 1989 wurde die Wahl über den Postweg vereinfacht, zulasten der Sicherheit. Zu dem Schluss kommt die OSZE. Armin Rupp zeigt, warum.
https://www.golem.de/news/hacking-wahlbetrug-leicht-gemacht-1307-100234.html -
Europäische Union: Europaparlament will Cyberkriminalität härter bestrafen
Eine neue EU-Richtlinie sieht höhere Strafen für das Hacken und Abhören von Computern vor. Auch der Aufbau und Betrieb von Botnetzen werden unter Strafe gestellt.
https://www.golem.de/news/europaeische-union-europaparlament-will-cyberkriminalitaet-haerter-bestrafen-1307-100221.html -
Berkeley DB: Oracles Lizenzen bereiten erneut Probleme
Die Berkeley DB steht nun unter der AGPLv3. Der scheinbar positive Schritt zu einem starken Copyleft stellt die Open-Source-Community aber vor viele Probleme. Die einfachste Lösung ist wohl ein Verzicht auf die Datenbank.
https://www.golem.de/news/berkeley-db-oracles-lizenzen-bereiten-erneut-probleme-1307-100217.html -
Israel: Journalisten schmuggeln Kunststoffwaffe in die Knesset
Israelische Journalisten haben eine Feuerwaffe in das Parlamentsgebäude in Jerusalem gebracht. Die Waffe, die per 3D-Druck hergestellt worden war, wurde bei der Sicherheitsprüfung nicht gefunden.
https://www.golem.de/news/israel-journalisten-schmuggeln-kunststoffwaffe-in-die-knesset-1307-100212.html