-
Verizon: Huawei und US-Konzern legen Streit bei
Huawei hatte in einem Rechtsstreit um Patente 1 Milliarde US-Dollar von dem Netzbetreiber Verizon gefordert.
https://www.golem.de/news/verizon-huawei-und-us-konzern-legen-streit-bei-2107-158096.html -
Abschalteinrichtung: Thermofenster reicht nicht für Schadenersatz von Daimler
Der Einsatz einer Abschalteinrichtung sei nicht grob sittenwidrig, selbst wenn diese illegal sei, so der Bundesgerichtshof.
https://www.golem.de/news/abschalteinrichtung-thermofenster-reicht-nicht-fuer-schadenersatz-von-daimler-2107-158090.html -
Rednet: Jede fünfte Schule ohne WLAN
Schulträger brauchen durchschnittlich 258.000 Euro pro Schule für die IT-Ausrüstung. Bei der Ausstattung gibt es weiter große Mängel.
https://www.golem.de/news/rednet-jede-fuenfte-schule-ohne-wlan-2107-158077.html -
Auslieferung: Kanada lehnt Beweise für Huaweis Finanzchefin ab
Ein kanadisches Gericht lässt entlastende Beweise für Huaweis Finanzchefin Sabrina Meng (Meng Wanzhou) nicht zu.
https://www.golem.de/news/auslieferung-kanada-lehnt-beweise-fuer-huaweis-finanzchefin-ab-2107-158075.html -
Diem: Union will Digital-Euro gegen Facebook-Währung positionieren
Politiker von CDU und CSU verlangen die schnelle Einführung des digitalen Euros, damit Europa nicht von anderen digitalen Zahlungsmitteln dominiert wird.
https://www.golem.de/news/diem-union-will-digital-euro-gegen-facebook-waehrung-positionieren-2107-158049.html -
Patentgericht: Verfassungsgericht macht Weg frei für EU-Einheitspatent
Nach jahrelangem Streit um das EU-Patentgericht und das Einheitspatent hat das Verfassungsgericht nun Eilanträge dagegen abgelehnt.
https://www.golem.de/news/patentgericht-verfassungsgericht-macht-weg-frei-fuer-eu-einheitspatent-2107-158016.html -
Call-ID-Spoofing: Bundesnetzagentur kann Querdenker nicht rückverfolgen
Call-ID-Spoofing und verbotene Roboteranrufe für eine Querdenker-Demo in Stuttgart: Die Bundesnetzagentur gibt auf.
https://www.golem.de/news/call-id-spoofing-bundesnetzagentur-kann-querdenker-nicht-rueckverfolgen-2107-157961.html -
Project Jedi: Pentagon schreibt milliardenschweren Cloud-Auftrag neu aus
Lange sah AWS wie der sichere Gewinner des Jedi-Projekts aus. Unter Trump erhielt Microsoft den Zuschlag. Der Vertrag wird nun aufgelöst.
https://www.golem.de/news/project-jedi-pentagon-schreibt-milliardenschweren-cloud-auftrag-neu-aus-2107-157932.html -
Außerhalb von Hauptstraßen: Sieben Großstädte wollen Tempo 50 als Ausnahme
In Modellversuchen wollen mehrere deutsche Städte Tempo 30 zur Regel machen. Dazu wäre eine Gesetzesänderung erforderlich.
https://www.golem.de/news/ausserhalb-von-hauptstrassen-sieben-grossstaedte-wollen-tempo-50-als-ausnahme-2107-157929.html -
Open Source: Abhängigkeit von Microsoft soll reduziert werden
Angeregt durch die Open Source Business Alliance (OSBA) will das BMI die Abhängigkeit von einzelnen Software-Anbietern reduzieren.
https://www.golem.de/news/open-source-abhaengigkeit-von-microsoft-soll-reduziert-werden-2107-157917.html -
Autobahn: Laschet findet Tempolimit von 130 km/h für E-Autos unlogisch
Armin Laschet (CDU) sieht Diskussionen über ein Tempolimit von 130 km/h auf der deutschen Autobahn als unsinnig an. Er verweist auf E-Autos.
https://www.golem.de/news/autobahn-laschet-findet-tempolimit-von-130-km-h-fuer-e-autos-unlogisch-2107-157896.html -
Gigafactory Berlin: Nach Tesla-Kritik mahnt Politik Reformen in Deutschland an
Die Kritik von Elon Musk an der deutschen Bürokratie sorgt für Nachhall. Brandenburgs Wirtschaftsminister fordert eine Vereinfachung des Planungsrechts.
https://www.golem.de/news/gigafactory-berlin-nach-tesla-kritik-mahnt-politik-reformen-in-deutschland-an-2107-157875.html -
Handelskrieg: Huawei beschuldigt US-Regierung der Beweisfälschung
Die US-Regierung soll wesentliche Fakten unterschlagen haben, um die Anklage gegen die Tochter des Huawei-Gründers konstruieren zu können. Das US-Justizministerium schweigt.
https://www.golem.de/news/handelskrieg-huawei-beschuldigt-us-regierung-der-beweisfaelschung-2107-157798.html -
Initiative SOS: Telefónica soll "Diebstahl der Kulturfrequenzen" absagen
Die Konzertveranstalter begrüßen eine Aussage von von Telefónica und hoffen, dass sie ihre Frequenzen behalten können.
https://www.golem.de/news/initiative-sos-telefonica-soll-diebstahl-der-kulturfrequenzen-absagen-2107-157849.html -
SPD: Globale Mindeststeuer "großes Verdienst von Olaf Scholz"
Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr Staaten gegeneinander ausspielen. Es geht aber nur um eine Mindeststeuer von 15 Prozent.
https://www.golem.de/news/spd-globale-mindeststeuer-grosses-verdienst-von-olaf-scholz-2107-157843.html -
Gericht: Youtube-Ripper muss IP-Adressen und Standorte mitloggen
Ein russischer Betreiber zweier Youtube-Download-Webseiten ist von einem US-Gericht zu einer umfangreichen Nutzerdatenerhebung verpflichtet worden.
https://www.golem.de/news/gericht-youtube-ripper-muss-ip-adressen-und-standorte-mitloggen-2107-157823.html -
Breitband: Kommunen wollen endlich Gigabit-Versorgung
Der Städte- und Gemeindebund kritisiert, dass sich selbst kleinere Unternehmen ohne Breitband nicht ansiedeln würden.
https://www.golem.de/news/breitband-kommunen-wollen-endlich-gigabit-versorgung-2107-157807.html -
Wi-Fi 6E: Zulassung für 6-GHz-WLAN in der EU abgeschlossen
Die EU-Kommission hat die Frequenzzuteilung für Wi-Fi 6E offiziell beschlossen. Das volle WLAN-Spektrum gibt es vorerst aber nicht.
https://www.golem.de/news/wi-fi-6e-zulassung-fuer-6-ghz-wlan-in-der-eu-abgeschlossen-2107-157789.html -
Blockchain: Deutschland setzt auf Blödsinn statt auf Digitalisierung
In der Pandemie gibt es kaum IT-Stellen für das RKI, aber genug Geld, um Zeugnisse in einer Blockchain zu speichern. Es ist zum Verzweifeln.
https://www.golem.de/news/blockchain-deutschland-setzt-auf-bloedsinn-statt-auf-digitalisierung-2107-157753.html -
Brexit: Openstreetmap Foundation könnte in die EU umziehen
Auch wegen rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit dem Brexit könnte die Openstreetmap Foundation künftig aus der EU heraus fungieren.
https://www.golem.de/news/brexit-openstreetmap-foundation-koennte-in-die-eu-umziehen-2106-157767.html