-
Wikileaks: Assange wünschte sich Google-Leaks
Fünf Stunden hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange 2011 mit Google-Chef Eric Schmidt unterhalten. Jetzt ist das Gespräch online nachzulesen.
https://www.golem.de/news/wikileaks-assange-wuenschte-sich-google-leaks-1304-98830.html -
Urheberrecht: Youtube muss nicht selbst prüfen, was Nutzer hochladen
Der Medienkonzern Viacom hat vor Gericht erneut gegen Youtube verloren: Urheberrechtlich geschütztes Material bei Youtube muss Viacom weiterhin selbst finden und melden.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-youtube-muss-nicht-selbst-pruefen-was-nutzer-hochladen-1304-98832.html -
Softwarepatente: Bundestag will Urheberrecht statt Patente
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und den Grünen haben sich einhellig gegen Softwarepatente ausgesprochen. Die Bundesregierung soll dafür sorgen, dass Software "ausschließlich urheberrechtlich" geschützt wird. Davon soll auch Open-Source-Software profitieren.
https://www.golem.de/news/softwarepatente-bundestag-will-urheberrecht-statt-patente-1304-98827.html -
Bundesgerichtshof: Einbetten von Youtube-Videos könnte illegal sein
Obwohl das Einbetten von Youtube-Videos beim Hochladen ausgeschlossen werden kann, beschäftigt die Funktion den Bundesgerichtshof. Wahrscheinlich stellt es eine Urheberrechtsverletzung dar, so Richter Joachim Bornkamm.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-einbetten-von-youtube-videos-koennte-illegal-sein-1304-98826.html -
Lizenzen: Der Rückgang der GPL
Immer mehr Entwickler verzichten auf die GPL zugunsten freizügigerer Open-Source-Lizenzen. Die GPL gilt als zu restriktiv, wenn es zur Zusammenarbeit mit kommerziellen und proprietären Lösungen kommen soll.
https://www.golem.de/news/lizenzen-der-rueckgang-der-gpl-1304-98809.html -
Schlichtungsvorschlag: Gema-Tarife für Clubs müssen komplett neu verhandelt werden
Die Gema hat sich zum Schlichtungsvorschlag im Streit um die Tarife für Diskotheken und andere Musikveranstaltungen geäußert. Kleine Teilsiege kann die Verwertungsgesellschaft verbuchen, aber die große Tarifreform lehnt der Schlichter ab. Bis 2014 soll neu verhandelt werden.
https://www.golem.de/news/schlichtungsvorschlag-gema-tarife-fuer-clubs-muessen-komplett-neu-verhandelt-werden-1304-98802.html -
Landesdatenschützer: Bundesrat soll Bestandsdatenauskunft ändern
Landesdatenschützer Thilo Weichert hat Änderungen in dem Gesetz zur Bestandsdatenauskunft gefordert. Ansonsten werde das Gesetz "erneut vom Bundesverfassungsgericht kassiert."
https://www.golem.de/news/landesdatenschuetzer-bundesrat-soll-bestandsdatenauskunft-aendern-1304-98781.html -
Gottfrid Svartholm Warg: Pirate-Bay-Gründer soll eine Bank gehackt haben
Gegen Gottfrid Svartholm Warg (Anakata) von Pirate Bay gibt es in Schweden eine neue Anklage. Er soll Konten bei der Nordea Bank gehackt haben.
https://www.golem.de/news/gottfrid-svartholm-warg-pirate-bay-gruender-soll-eine-bank-gehackt-haben-1304-98778.html -
Gesellschaft für Informatik: Bestandsdatenauskunft gewährt auch Zugriff auf Backups
Die Gesellschaft für Informatik zeigt auf, was die Bestandsdatenauskunft praktisch bedeutet. Auch Onlinebackups sind damit nicht mehr sicher.
https://www.golem.de/news/gesellschaft-fuer-informatik-bestandsdatenauskunft-gewaehrt-auch-zugriff-auf-backups-1304-98751.html -
Bundeskriminalamt: Gesetzeskonformer Staatstrojaner weiter unmöglich
Die Sicherheitsbehörden haben das laut Experten Unmögliche weiterhin nicht erreicht: einen Staatstrojaner zu programmieren, der keine illegalen Funktionen wie Bildschirmfotos oder das Hinterlegen von gefälschtem belastendem Material beherrscht.
https://www.golem.de/news/gesetzeskonformer-staatstrojaner-weiter-unmoeglich-1304-98747.html -
Apple-Patentantrag: Kreuzung zwischen iPad und Macbook
Apple hat in den USA einen Patentantrag für einen Hybridrechner eingereicht. Das Display des Notebooks kann abgenommen und separat benutzt werden, wenn die Tastatur nicht benötigt wird. Strom und Daten werden drahtlos übertragen.
https://www.golem.de/news/apple-patentantrag-kreuzung-zwischen-ipad-und-macbook-1304-98714.html -
Kameraüberwachung: Apple gewinnt den Big Brother Award
Wegen seiner umfassenden Kameraüberwachung in den Apple-Shops, die Beschäftigte und Kunden betrifft, hat Apple den Negativpreis Big Brother Award 2013 erhalten.
https://www.golem.de/news/kameraueberwachung-apple-gewinnt-den-big-brother-award-1304-98528.html -
Tarifstreit: Schlichtung zwischen Gema und Diskobetreibern zugestellt
Im Tarifstreit zwischen der Gema und den Betreibern von Gaststätten gibt es einen ersten Vorschlag zur Schlichtung. Zum Inhalt des möglichen Kompromisses schweigen sich beide Parteien aber noch aus.
https://www.golem.de/news/tarifstreit-schlichtung-zwischen-gema-und-diskobetreibern-zugestellt-1304-98688.html -
UMTS-Patent: Samsung verliert beim Bundespatentgericht
Das Bundespatentgericht hat ein UMTS-Patent des Smartphone-Herstellers Samsung für ungültig erklärt. Samsung hatte es gegen Apple in einem Prozess von dem Landgericht Mannheim und in den USA vorgebracht.
https://www.golem.de/news/umts-patent-samsung-verliert-beim-bundespatentgericht-1304-98678.html -
Bundesgerichtshof: RTL und Sat.1 müssen Online-Videorekorder-Lizenz prüfen
Das Verfahren zwischen Shift.TV, Save.TV sowie RTL und Sat.1 wird neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof lässt nun prüfen, ob die Sender wie mit TV-Kabelunternehmen zu einem Vertrag gezwungen werden können.
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-rtl-und-sat-1-muessen-online-videorekorder-lizenz-pruefen-1304-98671.html -
Linux-Kernel: Lizenzprobleme beim ARM-Code
Wegen Lizenzproblemen erwägen die Kernel-Entwickler, den Floating-Point-Code für ARM-CPUs aus dem Linux-Kernel zu entfernen. Das würde die Leistungsfähigkeit des Linux-Kernels deutlich senken. Linus Torvalds ist dagegen.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-lizenzprobleme-beim-arm-code-1304-98666.html -
Icann: Anonyme Domains soll es nicht mehr geben
Auf Wunsch von Strafverfolgern wird bald jeder überprüft, der eine Webadresse will. Das soll Betrüger treffen, schadet aber Regierungskritikern.
https://www.golem.de/news/icann-anonyme-domains-soll-es-nicht-mehr-geben-1304-98650.html -
Gesetzesentwurf: Bundesregierung will Zugriff auf verwaiste Werke erleichtern
Wenn sich der Urheber eines geistigen Werks wie eines Buches nicht mehr ermitteln lässt, darf es bald durch öffentliche Einrichtungen kostenlos zugänglich gemacht werden. Das sieht ein nun beschlossener Gesetzesentwurf vor, der auch Zweitveröffentlichungen von wissenschaftlichen Arbeiten erlaubt.
https://www.golem.de/news/gesetzesentwurf-bundesregierung-will-zugriff-auf-verwaiste-werke-erleichtern-1304-98647.html -
Nokia, Microsoft, Oracle: "Google bevorzugt mit Android eigene Apps"
Microsoft, Nokia und Oracle rufen die EU-Kommission an, weil Google mit Android seinen eigenen Apps wettbewerbswidrig Vorteile verschaffe.
https://www.golem.de/news/nokia-microsoft-oracle-google-bevorzugt-mit-android-eigene-apps-1304-98601.html -
Urheberrechtsverletzung: Rentnerin ohne Computer muss Filesharing-Strafe nicht zahlen
Eine alte Frau, die zur Tatzeit weder Router noch Computer besessen hat, muss nicht für eine Urheberrechtsverletzung zahlen, die angeblich unter ihrer IP-Adresse begangen worden ist.
https://www.golem.de/news/urheberrechtsverletzung-rentnerin-ohne-computer-muss-filesharing-strafe-nicht-zahlen-1304-98584.html