-
Patente: IPCom erreicht Patent-Neuprüfung
Das europäische Patentamt muss ein Patent von IPCom erneut prüfen. Es wurde im April 2012 für ungültig erklärt. Der Patentverwerter hatte gegen die Entscheidung Berufung eingelegt.
https://www.golem.de/news/patente-ipcom-erreicht-patent-neupruefung-1303-98080.html -
Apple vs. Samsung: Nokia unterstützt Apple bei Verkaufsverbotforderung
Nokia hat sich im Streit zwischen Apple und Samsung auf die Seite Apples gestellt. Richterin Koh habe ein Verkaufsverbot für Samsungs Geräte nicht konsequent durchgesetzt.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-nokia-unterstuetzt-apple-bei-verkaufsverbotforderung-1303-98053.html -
Fehlende Browserwahl: Microsoft muss 561 Millionen Euro EU-Strafe zahlen
Microsoft wird in der EU wegen fehlender Browserauswahl in Windows 7 Service Pack 1 zahlen müssen. Die EU hat dazu jetzt einen Beschluss gefasst.
https://www.golem.de/news/fehlende-browserwahl-microsoft-muss-561-millionen-euro-eu-strafe-zahlen-1303-98021.html -
GVU: Portal Drei.bz wegen Urheberrechtsverletzungen offline
Nach Razzien der Kriminalpolizei Bielefeld und Flensburg ist das Portal Drei.bz offline. Die vollständigen Datenbanken liegen bei der Polizei. Drei.bz hatte Links auf illegale Filmkopien bei File- und Streamhostern angeboten.
https://www.golem.de/news/gvu-portal-drei-bz-wegen-urheberrechtsverletzungen-offline-1303-98020.html -
Patent: Künftige iPhones mit Quetschfunktion denkbar
Ein Smartphone durch Berührungen zu bedienen ist nichts Besonderes. Bislang reduzierte sich das aber auf Berührungen des Bildschirms. Laut einem Patent von Apple könnten künftige iPhones zusätzlich auch durch Quetschen des Gehäuses bedient werden.
https://www.golem.de/news/patent-kuenftige-iphones-mit-quetschfunktion-denkbar-1303-98007.html -
Mobile Geräte: Menschen wollen einfach austauschbare Akkus
Die Nutzer wollen langlebige Tablets und Smartphones, deren Komponenten sich austauschen lassen. Das ergab eine Forsa-Umfrage für den BUND. Auch der Energieverbrauch sollte beim Kauf klar ausgewiesen werden.
https://www.golem.de/news/mobile-geraete-menschen-wollen-einfach-austauschbare-akkus-1303-97999.html -
RTL und ProSiebenSat.1: Kabel Deutschland gibt Grundverschlüsselung auf
Kabel Deutschland gibt ab April 2013 seinen Widerstand gegen die Aufhebung der Grundverschlüsselung auf. Von einer Klage ist nun keine Rede mehr.
https://www.golem.de/news/rtl-und-prosiebensat-1-kabel-deutschland-gibt-grundverschluesselung-auf-1303-97989.html -
Bittorrent-Tracker: The Pirate Bay ist nicht in Nordkorea
The Pirate Bay sei nach Nordkorea umgezogen, das Land wolle sich damit öffnen und habe sie eingeladen, "unsere Schlacht aus ihrem Netzwerk zu führen", behaupten die Betreiber in einer Pressemitteilung. Wahr ist das nicht.
https://www.golem.de/news/bittorrent-tracker-the-pirate-bay-ist-nicht-in-nordkorea-1303-97983.html -
Bundesdruckerei: Erste Bank ermöglicht Geldabheben mit E-Personalausweis
Der erste Geldautomat, der mit dem elektronischen Personalausweis über ein Online-Ausweis-Interface arbeitet, ist in Betrieb. Nutzen könne ihn jeder Bankkunde, so die Bundesdruckerei. Sie erwartet weitere Partnerschaften.
https://www.golem.de/news/bundesdruckerei-erste-bank-ermoeglicht-geldabheben-mit-e-personalausweis-1303-97967.html -
In eigener Sache: Golem.de und das Leistungsschutzrecht
Seitdem der Bundestag dem Leistungsschutzrecht zugestimmt hat, sind viele verunsichert: Sind Snippets noch erlaubt? Unsere Antwort darauf ist klar: von Golem.de ja!
https://www.golem.de/news/in-eigener-sache-golem-de-und-das-leistungsschutzrecht-1303-97963.html -
Finanzchef gesucht: Mega bereitet den Börsengang vor
Mega will an die Börse. Laut Firmengründer Kim Dotcom soll eine Finanzabteilung neu aufgebaut werden, denn der Sharehoster habe "umfassende Wachstumspläne".
https://www.golem.de/news/finanzchef-gesucht-mega-bereitet-den-boersengang-vor-1303-97962.html -
Apple vs. Samsung: Samsung zahlt vorerst eine halbe Milliarde weniger
Richterin Lucy Koh hat Samsungs Entschädigungszahlung an Apple um die Hälfte reduziert. Die Geschworenen hätten die Instruktionen des Gerichts missachtet und Fehler bei der Berechnung gemacht, so die Begründung.
https://www.golem.de/news/apple-vs-samsung-teile-der-entschaedigungszahlungen-sind-ungueltig-1303-97949.html -
Zeitungsverleger: "Google-Suche nach Leistungsschutzrecht nicht zulässig"
Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger sieht das neue Leistungsschutzrecht als Waffe gegen Google und die Internetnutzer. Trotz der Änderung im Gesetzestext dürfe Google in seiner Suche Inhalte von Verlagsseiten nicht mehr wie bisher anzeigen.
https://www.golem.de/news/zeitungsverleger-google-suche-nach-leistungsschutzrecht-nicht-zulaessig-1303-97937.html -
Rechtsanwalt: DJ-Gema ist "höchst intransparent und kaum überprüfbar"
Der Anwalt Christian Solmecke hält die geplanten Gema-Abgaben, die DJs bezahlen sollen, für kaum praktikabel. Dass das Kopieren einer Musikdatei aber eine Vervielfältigung darstelle, wie dies auch die Gema beurteilt, bestätigt der Jurist.
https://www.golem.de/news/rechtsanwalt-dj-gema-ist-hoechst-intransparent-und-kaum-ueberpruefbar-1303-97933.html -
Megaupload: Auslieferung von Dotcom in die USA wahrscheinlicher
Dotcom muss eine Niederlage im Auslieferungsverfahren an die USA hinnehmen. Die USA sollten in Neuseeland alle Beweise im Fall Megaupload vorlegen, doch es sei allein die Entscheidung des "ersuchenden Staates, welche Informationen" eingereicht würden, so das Gericht.
https://www.golem.de/news/megaupload-auslieferung-von-dotcom-in-die-usa-wahrscheinlicher-1303-97930.html -
Leistungsschutzrecht: Um Googles Willen
Das Leistungsschutzrecht ist verabschiedet. Es stärkt Starke und schwächt Schwache. Und statt um digitalen Wandel ging es wieder nur um Geschäftsmodelle.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-um-googles-willen-1303-97929.html -
Bundestag: Umstrittenes Leistungsschutzrecht beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP die Einführung des umstrittenen Leistungsschutzrechts für Presseverlage beschlossen. Es räumt Presseverlagen das ausschließliche Recht ein, Presseerzeugnisse zu gewerblichen Zwecken im Internet öffentlich zugänglich zu machen.
https://www.golem.de/news/bundestag-umstrittenes-leistungsschutzrecht-beschlossen-1303-97921.html -
CDU-Netzpolitiker: Auch geändertes Leistungsschutzrecht in der Kritik
Morgen soll es im Bundestag verabschiedet werden, doch der Arbeitskreis Netzpolitik der CDU hat weiterhin Bedenken zum Leistungsschutzrecht. Auch deutsche Internet-Startups sind gegen die entschärfte Fassung.
https://www.golem.de/news/cdu-netzpolitiker-auch-geaendertes-leistungsschutzrecht-in-der-kritik-1302-97910.html -
Addictive Games: Onlinespielsucht soll als psychische Störung gelten
Eine Onlinespielsucht kann ähnliche Auswirkungen auf das Leben haben wie eine Drogensucht. Um sie zu therapieren, waren Experten bisher gezwungen, die Krankenkassen auszutricksen. Das soll sich ändern.
https://www.golem.de/news/onlinespielsucht-psychologen-und-psychiater-fordern-politik-zum-handeln-auf-1302-97906.html -
Scott McNealy: "Ohne Copyright hätten wir in Java nicht investiert"
Wäre damals bekannt gewesen, dass Java keinen Copyrightschutz erhalten hätte, hätte Sun niemals so viel Zeit und Geld in die Entwicklung der Programmiersprache gesteckt. Das schreibt Scott McNealy an das Gericht, vor dem der Berufungsprozess zwischen Oracle und Google verhandelt wird.
https://www.golem.de/news/scott-mcnealy-ohne-copyright-haetten-wir-in-java-nicht-investiert-1302-97904.html