-
Garantiebedingungen: Verbraucherschützer verklagen Apple
Wegen falscher Aussagen zu Garantiebedingungen ist Apple von Verbraucherschützern in Belgien verklagt worden. In einem ähnlichen Verfahren in Italien musste Apple bereits 1,1 Millionen Euro Strafe zahlen.
https://www.golem.de/news/garantiebedingungen-verbraucherschuetzer-verklagen-apple-1301-96922.html -
Rundfunkbeitrag: MDR bestätigt, dass Gebührenfahnder bleiben
Jetzt ist vom MDR offiziell bestätigt, was die Sender bislang vehement bestritten hatten: Schwarzseher werden weiterhin mit Gebührenfahndern und Haustürkontrollen verfolgt.
https://www.golem.de/news/rundfunkbeitrag-mdr-bestaetigt-dass-gebuehrenfahnder-bleiben-1301-96906.html -
Gesellschaft für Informatik: Ethik als Pflichtfach für Programmierer-Ausbildung an Unis
GI-Präsident Oliver Günther will, dass Ethik für Informatiker verpflichtend zur Ausbildung gehört. IT-Experten dürften sich nicht auf "technische und ökonomische Fragen ihrer Disziplin beschränken", sagt er.
https://www.golem.de/news/gesellschaft-fuer-informatik-ethik-als-pflichtfach-fuer-programmierer-ausbildung-an-unis-1301-96903.html -
Petition: Anonymous fordert Legalisierung von DDoS-Attacken
In einer Petition, die Anonymous unterstützt, wird die Legalisierung von DDoS und eine Amnestie für alle deswegen Inhaftierten gefordert.
https://www.golem.de/news/petition-anonymous-fordert-legalisierung-von-ddos-attacken-1301-96830.html -
Landgericht Frankfurt: Nutzer muss Filesharing-Fahndern nicht die Wahrheit sagen
Die Wahrheitspflicht eines wegen illegalen Filesharings Beschuldigten reicht nicht so weit, dass er sich einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Urheberrechtsverletzung aussetzen muss. So hat das Landgericht Frankfurt geurteilt.
https://www.golem.de/news/landgericht-frankfurt-nutzer-muss-filesharing-fahndern-nicht-die-wahrheit-sagen-1301-96812.html -
Xbox-360-Verkaufsstopp: Motorola zieht H.264-Patente von Verfahren zurück
Ein baldiger Verkaufsstopp für die Xbox 360 ist noch unwahrscheinlicher geworden: Motorola hat erneut Patente von einem Verfahren gegen Microsoft zurückgezogen.
https://www.golem.de/news/xbox-360-verkaufsstopp-motorola-zieht-h-264-patente-von-verfahren-zurueck-1301-96811.html -
Kim Dotcom: "Wie illegales Filesharing beendet werden kann"
Kim Dotcom hat in einem Tweet ein Fünfpunkteprogramm gegen illegales Filesharing formuliert. Über 5.500 Retweets zeigen, dass er den Nerv vieler Internetnutzer getroffen hat.
https://www.golem.de/news/kim-dotcom-wie-illegales-filesharing-beendet-werden-kann-1301-96779.html -
Leistungsschutzrecht: Irische Verlegeragentur nimmt Verlinkungsgebühr zurück
Nach mehreren Medienberichten zu einer Zahlungsaufforderung über 300 Euro an eine Frauenhilfsorganisation, die bloße Links auf Zeitungsartikel veröffentlicht hatte, musste die irische Verlegeragentur jetzt reagieren.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-irische-verlegeragentur-nimmt-verlinkungsgebuehr-zurueck-1301-96726.html -
Imaging: Fünf Jahre Haft für Anführer einer Release-Gruppe
Der Chef einer US-Release-Gruppe muss wegen Verletzung des Urheberrechts für längere Zeit ins Gefängnis. Alle Imaging-Mitglieder hatten ein Geständnis abgelegt.
https://www.golem.de/news/imaging-fuenf-jahre-haft-fuer-anfuehrer-einer-release-gruppe-1301-96667.html -
Kartellverfahren eingestellt: Google bevorzugt eigene Produkte nicht in der Suche
Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat ihr Kartellverfahren gegen Google eingestellt, nachdem das Unternehmen einige freiwillige Zugeständnisse gemacht hat. Bei Patenten und dem Datenexport für Werbetreibende gelobt Google Besserung, die Vorwürfe, Googles Suche benachteilige Wettbewerber, sieht die FTC nicht als erwiesen an.
https://www.golem.de/news/kartellverfahren-eingestellt-google-bevorzugt-eigene-produkte-nicht-in-der-suche-1301-96660.html -
Leistungsschutzrecht: Pro Verlinkung wollen Verleger 300 Euro
Eine Frauenhilfsorganisation wird in Irland vom Verlegerverband unter Druck gesetzt, für einfache Verlinkungen ohne Textausschnitte Lizenzgebühren zu bezahlen. Ein Link auf urheberrechtlich geschütztes Material verletze das Urheberrecht.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-pro-verlinkung-wollen-verleger-300-euro-1301-96649.html -
Playstation: Sony reicht Patent für Gebrauchtspielsperre ein
Künftig könnten eine Spiele-Disc und eine bestimmte Konsole untrennbar verknüpft und der Weiterverkauf von Games somit unmöglich sein. Sony hat für ein entsprechendes System einen Patentantrag gestellt - er könnte bei der nächsten Playstation relevant werden.
https://www.golem.de/news/playstation-sony-reicht-patent-fuer-gebrauchtspielsperre-ein-1301-96650.html -
System-on-a-Chip: TSMC wird den A6X für das iPad4 bauen
Laut einem Bericht der Commercial Times aus Taiwan wird TSMC mit einer Testfertigung des System-on-a-Chip (SoC) A6X beginnen.
https://www.golem.de/news/system-on-a-chip-tsmc-wird-den-a6x-fuer-das-ipad4-bauen-1301-96633.html -
Beitragsservice: Neue GEZ will über 849.000 Schwarzseher aufspüren
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) erwartet, beim anstehenden Abgleich mit den Daten der Einwohnermeldeämter viele neue Gebührenzahler zu finden. Der Abgleich steht am 3. März 2013 bevor.
https://www.golem.de/news/beitragsservice-neue-gez-hofft-ueber-849-000-schwarzseher-aufzuspueren-1301-96628.html -
"Ihr könnt mit uns rechnen": Anonymous kündigt Aktionen für 2013 an
Die Proteste gegen Acta und Hackerangriffe auf das Militär in Israel sind Teil eines Jahresrückblicks von Anonymous. Auch im neuen Jahr sollen die Aktionen weitergehen. "Wir sind immer noch da", hieß es.
https://www.golem.de/news/ihr-koennt-mit-uns-rechnen-anonymous-kuendigt-aktionen-fuer-2013-an-1301-96624.html -
USA: Verhaftungen wegen Nutzung elektronischer Geräte im Flugzeug
In den USA gibt es immer mehr Verhaftungen, wenn Fluggäste sich weigern, ihr Smartphone oder Tablet auszuschalten.
https://www.golem.de/news/usa-verhaftungen-wegen-nutzung-elektronischer-geraete-im-flugzeug-1212-96610.html -
Trotz Bundeskartellamts: Kabel Deutschland will Grundverschlüsselung beibehalten
Kabel Deutschland prüft eine Klage gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, die Verschlüsselung der digitalen FreeTV-Programme von ProSiebenSat.1 und RTL zu untersagen. Und erst einmal will der Kabelnetzbetreiber weitermachen wie bisher.
https://www.golem.de/news/trotz-bundeskartellamts-kabel-deutschland-will-grundverschluesselung-beibehalten-1212-96585.html -
Bundeskartellamt: ProSiebenSat.1 und RTL müssen Grundverschlüsselung beenden
ProSiebenSat.1 und RTL müssen die Grundverschlüsselung ihrer digitalen Free-TV-Programme über Kabel, Satellit und IPTV aufgeben. Das Bundeskartellamt hat zudem gegen Anti-Werbeblocker und Kopierschutzfunktionen Position bezogen.
https://www.golem.de/news/bundeskartellamt-strafe-gegen-pro7sat1-und-rtl-wegen-tv-grundverschluesselung-1212-96577.html -
Freifunker wehren sich: Operation Störerhaftung gegen Abmahnungen
Wer anderen sein WLAN zugänglich macht, begibt sich in ein rechtliches Risiko. Diesen Missstand wollen Freifunker aus dem Rheinland nach wiederholten Abmahnungen nun mit der Operation Störerhaftung bekämpfen.
https://www.golem.de/news/freifunker-wehren-sich-operation-stoererhaftung-gegen-abmahnungen-1212-96571.html -
Youtube: Google-Manager in Italien freigesprochen
Drei Google-Manager sind von einem italienischen Berufungsgericht freigesprochen worden, nachdem sie 2006 wegen eines Youtube-Videos zunächst zu Haftstrafen verurteilt worden waren.
https://www.golem.de/news/youtube-google-manager-in-italien-freigesprochen-1212-96530.html