-
Satelliteninternet: Telekom sieht Starlink skeptisch
Die Telekom-Vorständin Claudia Nemat begründet ihre Ablehnung von Starlink mit ökologischen Aspekten.
https://www.golem.de/news/vorstaendin-nemat-telekom-sieht-starlink-skeptisch-2106-157673.html -
Überwachung: Vorerst kein Staatstrojaner für die Bundespolizei
Der Bundesrat hat einer Reform des Bundespolizeigesetzes nicht zugestimmt. Einem Staatstrojaner-Einsatz durch die Geheimdienste stimmte er hingegen zu.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-vorerst-kein-staatstrojaner-fuer-die-bundespolizei-2106-157655.html -
Open Data: Wikimedia von neuem Gesetz enttäuscht
Die Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens spricht von verschenktem Potenzial in Sachen Open Data.
https://www.golem.de/news/open-data-wikimedia-von-neuem-gesetz-enttaeuscht-2106-157653.html -
Darknet-Gesetz: Kein Straftatbestand für Provider illegaler Marktplätze
Es gibt nun doch keine eigene Cyberbunker-Klausel im Strafgesetzbuch. Eine Verurteilung wegen Beihilfe an illegalen Marktplätzen ist aber möglich.
https://www.golem.de/news/darknet-gesetz-kein-straftatbestand-fuer-provider-illegaler-marktplaetze-2106-157625.html -
Neue EU-Standardvertragsklauseln: Datentransfer in die USA bleibt riskant
Die neuen EU-Standardsvertragsklauseln sollen den Datentransfer in die USA legitimieren. Doch das Grundproblem mit drei Buchstaben bleibt ungelöst.
https://www.golem.de/news/neue-eu-standardvertragsklauseln-datentransfer-in-die-usa-bleibt-riskant-2106-157582.html -
Verbraucherzentrale zu Glasfaser: "100 bis 300 MBit/s sind vollkommen ausreichend"
Während alle versuchen, den Glasfaser-Ausbau zu beschleunigen, raten Verbraucherschützer, nicht für Tarife mit sehr hoher Bandbreite zu zahlen, die man angeblich gar nicht benötige.
https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-gegen-glasfaser-100-bis-300-mbit-s-sind-vollkommen-ausreichend-2106-157581.html -
Covid-19: Covpass-App akzeptiert Test- und Genesenennachweise
Nicht nur digitale Impfnachweise sollen digital gespeichert werden können. Es fehlt aber noch an einer rechtlichen Grundlage für die Genesenenzertifikate.
https://www.golem.de/news/covid-19-covpass-app-akzeptiert-test-und-genesenennachweise-2106-157569.html -
Leistungsschutzrecht: Google soll 900 Millionen Euro an Verlage zahlen
Die Verwertungsgesellschaft Corint Media beharrt auf ihren hohen Forderungen beim Leistungsschutzrecht. Doch Google dürfte kaum darauf eingehen.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-google-soll-900-millionen-euro-an-verlage-zahlen-2106-157564.html -
CDU-Wahlprogramm: Digitalministerium für Gesichtserkennung und Hackbacks
Die CDU will nach 16 Jahren an der Regierung wenig ändern. Das gilt leider auch für umstrittene Themen wie Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung.
https://www.golem.de/news/cdu-wahlprogramm-digitalministerium-fuer-gesichtserkennung-und-hackbacks-2106-157528.html -
Frommer Legal: Große Abmahnwelle wegen Filesharing in Deutschland
Viele Menschen suchen derzeit Hilfe bei einer Anwaltskanzlei, weil sie wegen angeblich illegalen Filesharings abgemahnt wurden.
https://www.golem.de/news/frommer-legal-grosse-abmahnwelle-wegen-filesharing-in-deutschland-2106-157529.html -
Youtube: EuGH fällt überholtes Urteil zu Providerprivileg
Plattformen wie Youtube haften laut EuGH nicht für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer. Das Urteil bezieht sich aber auf alte Gesetze.
https://www.golem.de/news/youtube-eugh-faellt-ueberholtes-urteil-zu-providerprivileg-2106-157527.html -
Verbraucherschutz: Update-Pflicht für digitale Produkte kommt
Die große Koalition hat sich auf neue Verbraucherrechte beim Kauf digitaler Produkte geeinigt. Vieles bleibt jedoch unklar.
https://www.golem.de/news/verbraucherschutz-update-pflicht-fuer-digitale-produkte-kommt-2106-157509.html -
Pakt für berufliche Bildung: Azubi-Notebooks von Bundestags-Enquete-Kommission gefordert
Um die Zukunftschancen von Azubis zu erhöhen, sollen sie Notebooks bekommen. Das fordert die Enquete-Kommission des Bundestags.
https://www.golem.de/news/pakt-fuer-berufliche-bildung-azubi-notebooks-von-bundestags-enquete-kommission-gefordert-2106-157507.html -
App Store: Bundeskartellamt untersucht Apple und iOS
Den Wettbewerbshütern liegen mehrere Beschwerden gegen Apple vor. Das Unternehmen und sein App Store werden nun überprüft.
https://www.golem.de/news/app-store-bundeskartellamt-untersucht-apple-und-ios-2106-157489.html -
Urheberrecht: Sony will DNS-Sperre bei Quad9 durchsetzen
Mit einer einstweiligen Verfügung geht Sony offenbar gegen den DNS-Resolver Quad9 vor. Der soll einen Sharehoster sperren.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-sony-will-dns-sperre-bei-quad9-durchsetzen-2106-157485.html -
Bittorrent: EuGH erlaubt IP-Adresssammlung beim Filesharing
Urheber dürfen beim Filesharing IP-Adressen sammeln und Anschlussinhaber beim Provider erfragen. Aber nur mit Gesetzesgrundlage.
https://www.golem.de/news/bittorrent-eugh-erlaubt-ip-adresssammlung-beim-filesharing-2106-157411.html -
Sicherheitsdebatte: Vodafone setzt beim 5G-Kernnetz auf Ericsson
Ericsson baut den 5G-Kern für Vodafone Deutschland. Auch bei Telefónica steckt Ericsson im Kern.
https://www.golem.de/news/sicherheitsdebatte-vodafone-setzt-beim-5g-kernnetz-auf-ericsson-2106-157410.html -
Bundestagswahl: Spitzenkandidaten wollen mehr Tempo beim Klimaschutz machen
Im Prinzip liegen die Parteien beim Klimaschutz nicht weit auseinander. Die Energiewirtschaft kündigt dafür schon einmal höhere Preise an.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-spitzenkandidaten-wollen-mehr-tempo-beim-klimaschutz-machen-2106-157387.html -
Open Data: Hessen will Geodaten lizenzfrei zur Verfügung stellen
Das Land Hessen kommt den Open-Data-Bemühungen des Bundes zuvor und will seine sämtlichen Geodaten frei bereitstellen.
https://www.golem.de/news/open-data-hessen-will-geodaten-lizenzfrei-zur-verfuegung-stellen-2106-157380.html -
Glasfaser: Telekom beginnt FTTH-Vermarktung für 154.000 Haushalte
Die Telekom beginnt, FTTH-Zugänge in hoher Anzahl zu produzieren.
https://www.golem.de/news/glasfaser-telekom-beginnt-ftth-vermarktung-fuer-154-000-haushalte-2106-157369.html