-
Illegale Kopien: Wieder Kino.to-Werbevermarkter verhaftet
Nachdem vor rund einem Monat der Gründer und Chef von Kino.to zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, geht die Generalstaatsanwaltschaft Dresden nun auch gegen diejenigen vor, die für Werbeschaltungen auf dem Portal gesorgt haben.
https://www.golem.de/news/illegale-kopien-wieder-kino-to-werbevermarkter-verhaftet-1207-93275.html -
Megaupload: Kritischer Richter gibt Kim-Schmitz-Fall ab
Ein Wortspiel, mit dem sich Richter David Harvey als Gegner einer Urheberrechtsverschärfung in Neuseeland positioniert hat, hat zu seinem Rückzug aus dem Auslieferungsverfahren von Kim Schmitz geführt.
https://www.golem.de/news/megaupload-kritischer-richter-gibt-kim-schmitz-fall-ab-1207-93263.html -
Onlineshops: Button-Lösung muss bis 31. Juli 2012 umgesetzt werden
Zum 1. August 2012 wird die sogenannte "Button-Lösung" für Onlineshops verpflichtend, mit der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet geschützt werden sollen. Der BVDW erklärt, worauf Shopbetreiber achten müssen.
https://www.golem.de/news/onlineshops-button-loesung-muss-bis-31-juli-2012-umgesetzt-werden-1207-93261.html -
Verkehrsmanagement: EU will intelligente Verkehrssysteme entwickeln
Intelligente Verkehrssysteme wie multimodale Reiseplaner für ganz Europa sollen die Planung von Reisen in der EU vereinfachen. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas will durchsetzen, dass die Verkehrsunternehmen ihre Daten für solche Anwendungen zugänglich machen.
https://www.golem.de/news/verkehrsmanagement-eu-will-intelligente-verkehrssysteme-entwickeln-1207-93255.html -
Microsoft: Fehlende Browserwahl war "technischer Fehler"
Microsoft hat zum neuen Kartellverfahren der EU wegen der fehlenden Browserwahl in Windows 7 umfassend Stellung genommen. Das Unternehmen spricht dabei von einem bereits behobenen Fehler seinerseits und bietet an, die Frist für die Browserwahl zu verlängern.
https://www.golem.de/news/microsoft-fehlende-browserwahl-war-technischer-fehler-1207-93249.html -
EU-Kommission: Neues Kartellverfahren gegen Microsoft wegen Browserwahl
Die Europäische Kommission hat ein neues förmliches Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft eingeleitet. Das Unternehmen soll sich nicht an die 2009 getroffenen Vereinbarungen zu einer freien Wahl des Webbrowsers durch den Benutzer halten.
https://www.golem.de/news/eu-kommission-neues-kartellverfahren-gegen-microsoft-wegen-browserwahl-1207-93242.html -
Megaupload: Neuseeländischer Richter nennt USA "den Feind"
Die USA versuchen, eine Verschärfung des Urheberrechts in Neuseeland durchzusetzen. Der Richter, der die Anhörung zur Auslieferung von Kim Schmitz leitet, nennt die USA in einem Wortspiel "den Feind".
https://www.golem.de/news/megaupload-neuseelaendischer-richter-nennt-usa-den-feind-1207-93240.html -
US-Warnsystem: Bremsen statt Sperren
Entertainment-Industrie und Internetprovider halten in den USA an einem neuen Warnsystem gegen Urheberechtsverstöße fest. Doch der Start verzögert sich. Internetsperren soll es nicht geben.
https://www.golem.de/news/us-warnsystem-bremsen-statt-sperren-1207-93226.html -
Helsinki: Openoffice.org teurer als proprietäre Lösung
Die Stadtverwaltung Helsinki soll eine Migration zu Openoffice.org mehr als 21 Millionen Euro kosten. Die FSFE bezweifelt dies stark, erhält aber keine Details zur Berechnung, die von Gartner stammt.
https://www.golem.de/news/helsinki-openoffice-org-teurer-als-proprietaere-loesung-1207-93221.html -
Illegales Kopieren: FBI-Warnbildschirm jetzt für alle Rechteinhaber
Das bekannte FBI-Siegel gegen illegales Kopieren wird in Kürze für alle Rechteinhaber kostenlos verfügbar gemacht. Doch bis dahin ist noch etwas Geduld nötig, denn die Verordnung gilt erst ab dem 13. August 2012.
https://www.golem.de/news/illegales-kopieren-fbi-warnbildschirm-jetzt-fuer-alle-rechteinhaber-1207-93219.html -
Tauschbörse: Sperrung von Pirate Bay kann Dateitausch nicht verhindern
Die Sperrung eine Angebots wie Pirate Bay ist kein dauerhaftes Mittel gegen den Dateitausch über das Internet. Das zeigt ein Beispiel aus Großbritannien. Die Musikindustrie findet dennoch einen Dreh, aus dem Urteil einen Erfolg zu machen.
https://www.golem.de/news/tauschboerse-sperrung-von-pirate-bay-kann-dateitausch-nicht-verhindern-1207-93215.html -
Wifi.ee: WLAN-Paradies Estland
Egal ob Insel, kleines Dorf oder Hauptstadt - der Weg bis zum nächsten offenen WLAN ist in Estland nie weit. Dafür sorgt Veljo Haamer mit seinen kostenlosen Hotspots von Wifi.ee.
https://www.golem.de/news/wifi-ee-wlan-paradies-estland-1207-93181.html -
Meldegesetz: Umstrittene Änderung war schon im April bekannt
Die Regierungskoalition hatte bereits Anfang April 2012 festgelegt, das Meldegesetz so zu ändern, wie es Ende Juni 2012 im Bundestag beschlossen wurde. Politiker zeigen sich über die Kritik am Gesetz überrascht.
https://www.golem.de/news/meldegesetz-umstrittene-aenderung-war-schon-im-april-bekannt-1207-93200.html -
Wikileaks: Isländisches Gericht hält Spendenblockade für unrechtmäßig
Visa und Mastercard müssen wieder Zahlungen an Wikileaks abwickeln. Die Sperre sei nicht rechtmäßig, hat ein Gericht in Island geurteilt. Innerhalb von zwei Wochen soll die Blockade aufgehoben werden.
https://www.golem.de/news/wikileaks-islaendisches-gericht-haelt-spendenblockade-fuer-unrechtmaessig-1207-93183.html -
Rapidshare gegen Atari: Rechtsstreit um Urheberrechtsverletzungen geht weiter
Rapidshare ist enttäuscht, vom Bundesgerichtshof nicht recht bekommen zu haben. Das Verfahren um Urheberrechtsverletzungen zwischen Atari und dem Sharehoster geht nach fünf Jahren weiter.
https://www.golem.de/news/rapidshare-gegen-atari-rechtsstreit-um-urheberrechtverletzungen-geht-weiter-1207-93179.html -
Onlineaktion: Axel-Springer-Konzern beschuldigt Gegner des E-Mail-Bombings
Der Springer-Konzern sandte allen Onlineverweigerern der Zusendung einer kostenlosen Bild-Zeitung einen umfangreichen Infobrief. Dem widersprachen viele Menschen in einer E-Mail an acht Springer-Adressen: Für den Verlag ist dies Computersabotage durch E-Mail-Bombing.
https://www.golem.de/news/onlineaktion-axel-springer-konzern-beschuldigt-gegner-des-e-mail-bombings-1207-93154.html -
Xbox: Microsoft erhält Patent für skalierbare Konsolenhardware
Ein Patent für eine "skalierbare Multimedia-Computersystem-Architektur" hat sich Microsoft gesichert. Zumindest theoretisch könnte es Grundlage für die nächste Generation der Xbox sein.
https://www.golem.de/news/xbox-microsoft-erhaelt-patent-fuer-skalierbare-konsolenhardware-1207-93134.html -
Mieterbund und Verbraucherschützer: Grundverschlüsselung für Kabelfernsehen ist "Wegelagerei"
Die Bundesverbraucherzentrale nennt die Grundverschlüsselung frei empfangbarer TV-Programme "moderne Wegelagerei" und fordert zusammen mit Mieterbund, Wohnungsunternehmen und der ZAK-Behörde ein Ende dieser Praxis.
https://www.golem.de/news/mieterbund-und-verbraucherschuetzer-grundverschluesselung-fuer-kabelfernsehen-ist-wegelagerei-1207-93129.html -
Copyleft-Lizenzen: Fontana arbeitet an GPLv3-Nachfolger
Der Mitautor der GPLv3 arbeitet an einer nächsten Version. Sie soll kompatibel zu allen bisherigen GPL-Lizenzen, leichter zu verstehen und kürzer sein.
https://www.golem.de/news/copyleft-lizenzen-fontana-arbeitet-an-gplv3-nachfolger-1207-93123.html -
Verwertungsgesellschaften: EU will Gema & Co. stärker disziplinieren
Die EU-Kommission will die europaweite Lizenzierung von Musik vereinfachen und hat dazu Maßnahmen zur Modernisierung der Verwertungsgesellschaften vorgelegt.
https://www.golem.de/news/verwertungsgesellschaften-eu-will-gema-co-staerker-disziplinieren-1207-93125.html