-
IMHO: Unternehmen machen die GPL kaputt
Der Streit um den Busybox-Ersatz zeigt, dass immer weniger Firmen gewillt sind, Copyleft-Lizenzen wie die GPL einzusetzen. Aus Furcht vor Klagen ziehen sie andere Lizenzen vor. Die Freiheiten der Nutzer sind gefährdet - und kaum einer merkt's!
https://www.golem.de/news/imho-unternehmen-machen-die-gpl-kaputt-1202-89586.html -
Tracking: Google trickste Apple aus
Google und einige andere Werbefirmen haben Apples mobilen Browser Safari ausgetrickst, um das Surfen von iPhone-Nutzern mit Cookies zu überwachen. Safari blockiert solche Tracking-Cookies eigentlich.
https://www.golem.de/news/tracking-google-trickste-apple-aus-1202-89847.html -
Ultrabooks: Apple erhält Patent auf Design des Macbook Air
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das das Design des Macbook Air beschreibt. Steve Jobs ist als einer der Erfinder genannt. Wirklich relevant ist in dem Designpatent aber nur ein Detail.
https://www.golem.de/news/ultrabooks-apple-erhaelt-patent-auf-design-des-macbook-air-1202-89843.html -
Slide-to-Unlock: Apple gewinnt gegen Motorola in München
Apple hat im Patentstreit mit Motorola vor dem Landgericht München einen Teilerfolg erzielt. Richter Peter Guntz entschied, dass Geräte von Motorola gegen Apples "Slide-to-Unlock-Patent" verstoßen.
https://www.golem.de/news/slide-to-unlock-apple-gewinnt-gegen-motorola-in-muenchen-1202-89840.html -
Facebook: Nutzer wollen Fotos nicht ohne Zustimmung online sehen
Fast alle befragten Facebook-Nutzer haben bei einer Umfrage von Naked Security abgelehnt, dass Bilder von ihnen ohne ihre Zustimmung in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht werden. Verhindern könnten sie das bisher aber nicht, kritisiert das Blog.
https://www.golem.de/news/facebook-nutzer-wollen-fotos-nicht-ohne-zustimmung-online-sehen-1202-89835.html -
Netlog: EuGH verbietet Internetfilter bei Hostern
Der Europäische Gerichtshof hat Internetfilter bei Hosting-Providern für unzulässig erklärt. Eine Verwertungsgesellschaft wollte Netlog damit zur Überwachung von Urheberrechtsverletzungen zwingen.
https://www.golem.de/news/netlog-eugh-verbietet-internetfilter-bei-hostern-1202-89828.html -
Konservativer EU-Fraktionsschef: "Acta ist am Ende"
Der Fraktionschef der Konservativen im Europaparlament ist bei Acta eingeknickt. Nach den breiten Protesten in den vergangenen Wochen sieht Joseph Daul keine Hoffnung mehr für das Handelsabkommen.
https://www.golem.de/news/konservativer-eu-fraktionsschef-acta-ist-am-ende-1202-89796.html -
Megaupload: Kompagnon von Kim Schmitz auf Kaution frei
Richter David McNaughton hat Mathias Ortmann, den laut FBI zweiten Mann hinter Kim Schmitz bei Megaupload, auf Kaution freigelassen. Damit sind drei von vier Festgenommenen unter strikten Auflagen auf Kaution frei.
https://www.golem.de/news/megaupload-kompagnon-von-kim-schmitz-auf-kaution-frei-1202-89794.html -
Abmahnabzocke: Maximal 100 Euro Abmahngebühr für Urheberrechtsverstöße
Maximal 100 Euro soll eine erste Abmahnung den privaten Webnutzer bei Urheberrechtsverstößen im Internet kosten dürfen, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV).
https://www.golem.de/news/abmahnabzocke-maximal-100-euro-abmahngebuehr-fuer-urheberrechtsverstoesse-1202-89767.html -
Proview Technology: Ausfuhrverbot soll Apple von iPad-Herstellern abschneiden
Mit einem neuen Vorstoß will Proview Technology verhindern, dass Apple iPads von seinen Auftragsherstellern in China bezieht. Das taiwanische Unternehmen will ein Import- und Exportverbot des iPads für China beantragen und hat bereits erste Beschlagnahmungen erreicht.
https://www.golem.de/news/proview-technology-ausfuhrverbot-soll-apple-von-ipad-herstellern-abschneiden-1202-89765.html -
Farmville & Co.: Patentklage gegen Zynga
Es stammt aus der texanischen Stadt Sugar Land, geht aber gar nicht zuckersüß mit Zynga um: Das Unternehmen Personalized Media Communications hat Klage eingereicht, weil der Social-Games-Marktführer vier seiner Patente verletzen soll.
https://www.golem.de/news/farmville-co-patentklage-gegen-zynga-1202-89764.html -
Gema-Vermerk: Youtube sperrt irrtümlich Acta-Video von Bruno Kramm
Nach den weltweiten Demonstrationen gegen Acta stiftet eine einzelne Kopie des bekannten Anonymous-Videos "Was ist Acta?" Verwirrung. Sie wurde mit dem üblichen Gema-Hinweis gesperrt. Laut dem Produzenten dieser Fassung, Bruno Kramm, und Youtube war das ein Irrtum.
https://www.golem.de/news/gema-vermerk-youtube-sperrt-irrtuemlich-acta-video-von-bruno-kramm-1202-89748.html -
Datenskandal: Millionen Arztrezeptdaten offenbar illegal gehandelt
Illegal wurden jahrelang Daten gesammelt, die genau verraten, wer in Deutschland welche verschreibungspflichtigen Medikamente benötigt. Landesdatenschützer Thilo Weichert vermutet einen der größten Datenskandale der Bundesrepublik im Medizinbereich.
https://www.golem.de/news/pharmafakt-millionen-arztrezeptdaten-offenbar-illegal-gehandelt-1202-89734.html -
Paypal: Nutzern von Kino.to drohen Strafverfahren
Zahlenden Nutzern der im Juni 2011 geschlossenen Filmplattform Kino.to drohen dem Nachrichtenmagazin Focus zufolge Strafverfahren. Rechtsanwalt Udo Vetter befürchtet sogar Hausdurchsuchungen, "wenn die Strafverfolger sich auf glattes Parkett begeben". Noch im Februar 2012 will die GVU zudem gegen den Kino.to-Nachfolger Kinox.to Strafanzeige erstatten.
https://www.golem.de/news/premiumnutzer-nutzern-von-kino-to-drohen-strafverfahren-1202-89727.html -
Klage gegen Samsung: Apple will Verkauf des Galaxy Nexus verhindern
Apple hat Klage gegen Samsung eingereicht und will damit ein Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus erwirken. Apple wirft Samsung vor, vier Patente ohne Genehmigung zu nutzen.
https://www.golem.de/news/klage-gegen-samsung-apple-will-verkauf-des-galaxy-nexus-verhindern-1202-89720.html -
Acta-Demos: Zehntausende gegen "bekACTA Scheiß" in München und Berlin
Die Demonstrationen des 11. Februar 2012 gegen das internationale Antipiratrieabkommen Acta zogen mehrere zehntausend Menschen auf die Straßen Deutschlands. Neben harten politischen Forderungen gab es auch viel ins reale Leben übertragene Onlinefolklore auf den Kundgebungen zu sehen.
https://www.golem.de/news/acta-demos-zehntausende-gegen-bekacta-scheiss-in-muenchen-und-berlin-1202-89718.html -
HTTPS gesperrt: Iran weitet Internetzensur aus
Die Behörden im Iran haben das sichere Internetprotokoll, HTTPS, gesperrt. Dadurch können Nutzer keine Proxys mehr aufrufen, mit deren Hilfe sie bisher die Zensur umgehen konnten.
https://www.golem.de/news/https-gesperrt-iran-weitet-internetzensur-aus-1202-89715.html -
Video: Joseph Weizenbaum - Einstein fällt nichts ein
Joseph Weizenbaum erzählt eine kleine Anekdote zur Überzeichnung der Wissenschaft. Einstein, der in der Synagoge sprechen soll, fällt einfach kein Thema ein, dass er für eine Rede in einer Synagoge passend fände.
https://video.golem.de/politik-recht/6571/joseph-weizenbaum-einstein-faellt-nichts-ein-(3).html -
Acta im EU-Parlament: Druck aus dem Netz und aus Berlin
Im Netz gibt es immer mehr Protest gegen das internationale Urheberrechtsabkommen Acta. Der Adressat: das EU-Parlament. Die EU-Abgeordneten stimmen voraussichtlich erst Mitte Juni 2012 über Acta ab.
https://www.golem.de/news/acta-im-eu-parlament-druck-aus-dem-netz-und-aus-berlin-1202-89702.html -
Acta: Deutschland setzt Unterzeichnung von Acta aus
Das Auswärtige Amt hat seine Zustimmung zu Acta vorerst zurückgezogen. Der Providerverband Eco fürchtet, dass seine Branche durch Acta in die Rolle des "Hilfssheriffs bei der Verfolgung von Rechtsverletzungen" gedrängt würde.
https://www.golem.de/news/acta-deutschland-setzt-unterzeichnung-von-acta-aus-1202-89700.html