-
Acta-Demos: Zehntausende gegen "bekACTA Scheiß" in München und Berlin
Die Demonstrationen des 11. Februar 2012 gegen das internationale Antipiratrieabkommen Acta zogen mehrere zehntausend Menschen auf die Straßen Deutschlands. Neben harten politischen Forderungen gab es auch viel ins reale Leben übertragene Onlinefolklore auf den Kundgebungen zu sehen.
https://www.golem.de/news/acta-demos-zehntausende-gegen-bekacta-scheiss-in-muenchen-und-berlin-1202-89718.html -
HTTPS gesperrt: Iran weitet Internetzensur aus
Die Behörden im Iran haben das sichere Internetprotokoll, HTTPS, gesperrt. Dadurch können Nutzer keine Proxys mehr aufrufen, mit deren Hilfe sie bisher die Zensur umgehen konnten.
https://www.golem.de/news/https-gesperrt-iran-weitet-internetzensur-aus-1202-89715.html -
Video: Joseph Weizenbaum - Einstein fällt nichts ein
Joseph Weizenbaum erzählt eine kleine Anekdote zur Überzeichnung der Wissenschaft. Einstein, der in der Synagoge sprechen soll, fällt einfach kein Thema ein, dass er für eine Rede in einer Synagoge passend fände.
https://video.golem.de/politik-recht/6571/joseph-weizenbaum-einstein-faellt-nichts-ein-(3).html -
Acta im EU-Parlament: Druck aus dem Netz und aus Berlin
Im Netz gibt es immer mehr Protest gegen das internationale Urheberrechtsabkommen Acta. Der Adressat: das EU-Parlament. Die EU-Abgeordneten stimmen voraussichtlich erst Mitte Juni 2012 über Acta ab.
https://www.golem.de/news/acta-im-eu-parlament-druck-aus-dem-netz-und-aus-berlin-1202-89702.html -
Acta: Deutschland setzt Unterzeichnung von Acta aus
Das Auswärtige Amt hat seine Zustimmung zu Acta vorerst zurückgezogen. Der Providerverband Eco fürchtet, dass seine Branche durch Acta in die Rolle des "Hilfssheriffs bei der Verfolgung von Rechtsverletzungen" gedrängt würde.
https://www.golem.de/news/acta-deutschland-setzt-unterzeichnung-von-acta-aus-1202-89700.html -
Acta: Lettland setzt Ratifizierung von Handelsabkommen aus
Mit Lettland hat bereits in kurzer Folge das dritte europäische Land vorläufig die Umsetzung des umstrittenen Handelsabkommens Acta ausgesetzt. Als Grund gibt die Regierung unter anderem Bürgerproteste an.
https://www.golem.de/news/acta-lettland-setzt-ratifizierung-von-handelsabkommen-aus-1202-89680.html -
Samsung Galaxy Tab 10.1N: Apple scheitert mit Verkaufsverbot
Apple ist mit dem Versuch gescheitert, Samsung per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Android-Tablets Galaxy Tab 10.1N in Deutschland zu verbieten. Das zuständige Gericht hat entschieden, dass sich das Galaxy Tab 10.1N ausreichend vom iPad unterscheidet.
https://www.golem.de/news/samsung-galaxy-tab-10-1n-apple-scheitert-mit-verkaufsverbot-1202-89669.html -
Drohnen: US-Abgeordnete beschließen Öffnung des Luftraums
Ein neues Gesetz in den USA ermöglicht den Einsatz von Drohnen im normalen Luftraum. Es tritt 2015 in Kraft. Bürgerrechtler bemängeln, dass das Gesetz keine Regelungen zum Schutz der Privatsphäre enthält.
https://www.golem.de/news/drohnen-us-abgeordnete-beschliessen-oeffnung-des-luftraums-1202-89651.html -
Netzpolitik: Internet-Enquête will als Bundestagsausschuss weitermachen
Die Internet-Enquête, in der Abgeordnete, Hacker und Onlinebürgerrechtler zusammenarbeiten, will im Sommer 2012 doch nicht aufhören. Praktische Ergebnisse in der Netzpolitik gibt es bisher fast keine.
https://www.golem.de/news/netzpolitik-internet-enqu-te-will-als-bundestagsausschuss-weitermachen-1202-89641.html -
Urheberrechtsverletzungen: Oracle will mehr Geld von SAP
Oracle ist mit der von einem Gericht verhängten Millionenstrafe gegen SAP nicht einverstanden. Somit kommt es nun zu einem neues Prozess. Die ursprünglich verhängte Milliardenstrafe hatte ein Gericht auf 272 Millionen US-Dollar reduziert.
https://www.golem.de/news/urheberrechtsverletzungen-oracle-will-mehr-geld-von-sap-1202-89612.html -
Bittorrent-Abmahnung: Kann Pornografie urheberrechtlich geschützt sein?
In einer Musterklage will ein Abmahnopfer aus Kalifornien ein Gericht zwingen festzustellen, dass Pornofilme nicht urheberrechtlich geschützt werden können. Es geht um angeblichen Tausch über Bittorrent.
https://www.golem.de/news/bittorrent-abmahnung-kann-pornografie-urheberrechtlich-geschuetzt-sein-1202-89605.html -
Acta: Piratenpartei ruft zu Protesten in 50 deutschen Städten auf
Die Piratenpartei hat die Liste für die Demonstrationen gegen Acta online gestellt. In rund 50 Städten soll es in Deutschland Proteste geben, 19 Länder in Europa sind einbezogen. Polens Regierung tritt bereits den Rückzug an.
https://www.golem.de/news/acta-piratenpartei-ruft-zu-protesten-in-50-deutschen-staedten-auf-1202-89591.html -
Indien: Google und andere entfernen Inhalte von ihren Seiten
Nach der Drohung eines indischen Gerichts, ihre Seiten wie in China sperren zu wollen, haben 21 Internetunternehmen Inhalte, die in dem asiatischen Land als anstößig gelten, von ihren Seiten entfernt. Darunter sind auch Facebook, Google, Microsoft und Yahoo.
https://www.golem.de/news/indien-google-und-andere-entfernen-inhalte-von-ihren-seiten-1202-89585.html -
Proteste gegen Heveling: Innenminister vergleicht Community mit Cowboys und Piraten
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist verärgert, dass die Website des CDU-Abgeordneten Ansgar Heveling übernommen wurde. "Heveling hatte eine andere Meinung und die Internetaktivisten legen seine Homepage lahm", tadelte Friedrich das Defacement.
https://www.golem.de/news/bundesinnenminister-netzgemeinde-ohne-demokratie-und-anstand-1202-89584.html -
Wikileaks: Bradley Manning wird vor Militärgericht gestellt
Auf Empfehlung der US-Justiz klagt das Militär offiziell Bradley Manning an. Er muss sich in 22 Anklagepunkten vor einem Militärgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Unterlagen kopiert und an Wikileaks weitergegeben zu haben. Ihm droht lebenslange Haft.
https://www.golem.de/news/wikileaks-militaer-uebernimmt-den-fall-bradley-manning-1202-89561.html -
Video: Joseph Weizenbaum - Grenzen der Naturwissenschaft
Naturwissenschaft grenzt sich gegen andere, fremde Wahrheiten ab. Diese werden als unwissenschaftlich abgetan, meinte der 2008 verstorbene Informatiker Joseph Weizenbaum.
https://video.golem.de/politik-recht/6572/joseph-weizenbaum-naturwissenschaft-grenzt-sich-ab.html -
Video: Joseph Weizenbaum - Wunderschöne Theorien
Wissenschaft dreht sich um sich selbst: Sie baut schöne und kohärente Theorien, die aber nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben, konstatierte der Informatiker Joseph Weizenbaum in einem Interview für den Dokumentarfilm "Rebel at Work".
https://video.golem.de/politik-recht/6700/joseph-weizenbaum-wunderschoene-theorien-ohne-realitaetsbezug.html -
Megaupload: EFF will Nutzerdaten notfalls mit einer Klage schützen
Die Daten aller Megaupload-Nutzer sind gefährdet. Die Electronic Frontier Foundation hat die Serverbesitzer aber dazu gebracht, erst einmal keine Daten zu löschen. Fraglich ist allerdings, wie lange die Server intakt bleiben.
https://www.golem.de/news/megaupload-eff-will-nutzerdaten-notfalls-mit-einer-klage-schuetzen-1202-89550.html -
Two Strikes: Bundesregierung prüft Warnmodell und Sperren für Downloader
Auf Basis einer Studie der FH Köln prüft die Bundesregierung, ob auch in Deutschland Provider nach französischem Vorbild den Download von urheberrechtlich geschützten Dateien sperren sollen. Noch im ersten Halbjahr 2012 soll eine Entscheidung gefällt werden. Auch Ansgar Heveling ist dafür.
https://www.golem.de/news/two-strikes-bundesregierung-prueft-warnmodell-und-sperren-fuer-downloader-1202-89546.html -
Facebook: Schwarzfahrer sollen wegen Facebook-Apps mehr zahlen
Schwarzfahrer sollen deutlich mehr zahlen, fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Ein wichtiger Grund dafür sind Gruppen bei Facebook, in den sich tausende gegenseitig per Smartphone vor Kontrolleuren warnen.
https://www.golem.de/news/facebook-schwarzfahrer-sollen-wegen-facebook-apps-mehr-zahlen-1202-89522.html