-
Saeed Malekpour: Iran bekräftigt Todesstrafe für Webentwickler
Ein iranischer Webprogrammierer soll hingerichtet werden, weil seine Software angeblich private Webcams ferngesteuert und die Bilder auf eine Pornoseite gestellt habe. Sein Geständnis sei unter Folter entstanden, beteuert Saeed Malekpour.
https://www.golem.de/1201/89211.html -
Das System Megaupload: Deshalb wurde der Sharehoster von Kim Schmitz geschlossen
Nach außen stellte sich Megaupload als legaler Anbieter dar, der lediglich eine technische Dienstleistung erbrachte und sich an die Vorgaben des DMCA hielt. Das aber war der Anklageschrift zufolge nur Fassade: Die Macher sollen mit absichtlichen Urheberrechtsverletzungen Millionen verdient und diese gefördert haben.
https://www.golem.de/1201/89205.html -
DDoS-Angriff: Anonymous rächte Megaupload per LOIC
Die Schließung des Filehosters Megaupload hat Anonymous in Rage versetzt. Das Kollektiv reagiert mit massiven DDoS-Angriffen auf Websites von FBI, US-Justizministerium, der US-Musik- und Filmindustrie sowie von einigen Plattenfirmen. Es war mit 5.636 Beteiligten der bisher größte Angriff von Anonymus dieser Art.
https://www.golem.de/1201/89202.html -
Filehoster: Megaupload geschlossen, Kim Schmitz verhaftet
US-Behörden haben den Filehoster Megaupload geschlossen und vier Mitarbeiter des Unternehmens festgenommen, darunter auch Megaupload-Chef Kim Schmitz alias Kim Dotcom. Die Megaupload-Betreiber sollen rund 175 Millionen US-Dollar mit dem Dienst verdient haben.
https://www.golem.de/1201/89194.html -
Betrugsserie: iPad 2 aus Knete in der Originalverpackung im Verkauf
Betrüger in Kanada kaufen iPad 2, füllen die Verpackungen mit Knete, versiegeln sie professionell und bringen sie in Elektronikmärkte zurück. Sie kamen in vielen Fällen ungeprüft wieder in die Regale. Apple ist an den Ermittlungen beteiligt.
https://www.golem.de/1201/89179.html -
Apple gegen Samsung: Geschmacksmuster in Smartphone-Klage aufgetaucht
Die Geschmacksmuster, gegen die laut Apple der koreanische Konzern Samsung mit zehn Mobiltelefonen verstoßen soll, sind ausfindig gemacht worden. Der Verhandlungstermin ist auf den 28. August 2012 festgelegt.
https://www.golem.de/1201/89176.html -
Wikipedia und Google: Proteste gegen Sopa überzeugen US-Abgeordnete
Mehrere einflussreiche US-Abgeordnete haben nach den Onlineprotesten erklärt, die beiden Gesetzesentwürfe zum Schutz des Urheberrechts nicht mehr zu unterstützen. Unter den neuen Gegnern sind auch Parlamentarier, die an den Entwürfen mitgearbeitet haben.
https://www.golem.de/1201/89174.html -
Stille SMS: In Hamburg über 134.700 heimliche Ortungsimpulse
Polizei und Geheimdienst in Hamburg überwachen Verdächtige massiv mit der stillen SMS. Eine Antwort auf die Frage, wie viele Handyortungen wegen "Gefahr im Verzug" ohne richterliche Überprüfung von der Polizei durchgeführt wurden, wurde vom Hamburger Senat als zu aufwendig abgelehnt.
https://www.golem.de/1201/89160.html -
UEFI: Secure-Boot macht Linux weiter Probleme
Die technischen Hürden einer Linux-Installation auf UEFI-Geräten werden sich überwinden lassen. Nutzerfreundlich wird das wohl aber nicht, befürchtet Entwickler Matthew Garrett.
https://www.golem.de/1201/89146.html -
Sopa: Wikipedia, Wordpress & Co. streiken
Die für den heutigen Mittwoch angekündigten Proteste gegen die US-Gesetze Sopa und Pipa haben begonnen. Websites wie Wikipedia, Wordpress.org und BoingBoing sind schwarz, andere wählen eine etwas weniger drastische Art des Protests.
https://www.golem.de/1201/89130.html -
Urheberrecht: Wikipedia schließt aus Protest gegen US-Gesetze
Aus Protest gegen zwei US-Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums wollen die englische Wikipedia sowie weitere US-Websites am 18. Januar 2012 offline gehen. US-Präsident Obama hat durchblicken lassen, dass er die Gesetze mit einem Veto stoppen will.
https://www.golem.de/1201/89124.html -
Smartphones: Apple klagt gegen Samsung wegen Designverletzungen
Vor dem Landgericht Düsseldorf hat Apple erneut eine Klage gegen Samsung wegen Designverletzungen eingereicht. Diesmal stehen Smartphones des koreanischen Herstellers im Fokus.
https://www.golem.de/1201/89121.html -
LTE & Co.: Sisvel erwirbt Mobilfunkpatente von Nokia
Der Patentvermarkter Sisvel hat 450 Nokia-Patente gekauft, darunter über 350 aus dem Mobilfunkbereich. Ein Teil davon ist für einen von Sisvel geplanten LTE-Patentpool relevant.
https://www.golem.de/1201/89113.html -
IT-Sicherheit: Bundesinnenministerium verbannt iPhone, iPad und Blackberry
Innenminister Friedrich soll in seiner Behörde aus Sicherheitsgründen die Nutzung von Smartphones und Tablets von RIM und Apple untersagt haben. Die Behörde setze auf HTC-Geräte mit spezieller Sicherung.
https://www.golem.de/1201/89106.html -
Salesforce: CIO der Obama-Regierung wechselt zu Cloud-Unternehmen
Vivek Kundra, bis vor kurzem noch erster Chief Information Officer der USA, wechselt zu Salesforce. Sein Nachfolger als CIO war früher Microsoft-Manager.
https://www.golem.de/1201/89101.html -
Cyberwar: DDoS-Attacke gegen israelische Börse und Fluglinie
In Israel sind am Montag die Websites der Fluglinie El Al und der Börse in Tel Aviv durch DoS-Attacken lahmgelegt worden. Die Angreifer sollen aus Arabien stammen und die Aktion politisch motiviert sein.
https://www.golem.de/1201/89096.html -
Geheimdienstexperte: "Deutsche IT-Infrastruktur ist extrem angreifbar"
Hartfrid Wolff von der FDP, der im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages für die Geheimdienstkontrolle sitzt, sieht die deutsche IT-Infrastruktur in Gefahr. Er hält zudem den staatlichen Einkauf von Trojanern von Privatunternehmen für zu gefährlich.
https://www.golem.de/1201/89095.html -
Im Namen des Volkes: Piraten fordern kostenfreien Zugriff auf Gerichtsurteile
Die Piratenpartei fordert einen bundesweit kostenlosen Zugang zu in Deutschland gefällten Gerichtsurteilen. Es sei untragbar, dass Firmen Exklusivrechte auf gemeinfreie Gesetze und Gerichtsentscheidungen hätten - und freie Urteilsdatenbanken wie Openjur benachteiligt würden.
https://www.golem.de/1201/89086.html -
Patentantrag: Bewegungsgesteuertes iPhone-Interface in 3D
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, das eine innovative Steuerung beschreibt, bei der sich der Anwender mit bloßen Bewegungen des iPhones durch eine 3D-Umgebung bewegt.
https://www.golem.de/1201/89075.html -
Apple: Tim Cook äußert sich zu Arbeitsbedingungen in Fabriken
In einer E-Mail an die Angestellten von Apple äußert sich Tim Cook über die Arbeitsbedingungen bei Auftragsherstellern wie Foxconn. Außerdem ist sein Unternehmen jetzt Mitglied der von Bill Clinton mitgegründeten Fair Labor Association.
https://www.golem.de/1201/89069.html