-
Überwachung: Telecomix veröffentlicht Logfiles aus Syrien
Ein Onlinekollektiv hat nach eigenen Angaben Logfiles aus Syrien an sich gebracht und im Internet veröffentlicht. Daraus geht hervor, wie die Behörden des Landes den Internetverkehr überwachen und zensieren.
https://www.golem.de/1110/86842.html -
Italien: Neues Gesetz bedroht die Wikipedia
Das italienische Parlament berät derzeit über ein Gesetz, das nach Ansicht der Wikipedianer die Existenz der Mitmachenzyklopädie bedroht. Während der Zeit, in der die Abgeordneten über den Entwurf debattieren, ist die Onlineenzyklopädie nicht erreichbar: Die Wikipedianer haben sie versteckt.
https://www.golem.de/1110/86837.html -
Abgewürgt: Betreiber und FDP verhindern Universaldienst in Deutschland
Einen Breitband-Universaldienst für alle wird es mit der jetzigen Regierung nicht geben. Netzbetreiber und FDP haben erfolgreich eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) verhindert.
https://www.golem.de/1110/86825.html -
Urteil: EuGH öffnet Fußball-Pay-TV-Markt in der EU
Exklusivverträge über die Ausstrahlung von Fußballspielen in einzelnen EU-Staaten stellen einen Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht dar. Der grenzüberschreitende Vertrieb von Pay-TV-Decoderkarten darf nicht verboten werden, hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden.
https://www.golem.de/1110/86817.html -
Patentklage: Apple weist Samsungs Vergleichsangebot zurück
In der Verhandlung über eine mögliche einstweilige Verfügung vor einem Gericht in Australien hat Apple ein Angebot von Samsung zurückgewiesen. Damit wird ein vorzeitiger Vergleich unwahrscheinlich.
https://www.golem.de/1110/86801.html -
Piratenpartei: Hoffnungen der Wiedervereinigung wurden enttäuscht
Der Chef der Piratenpartei, Sebastian Nerz, hat zum heutigen Tag der Deutschen Einheit eine Bilanz gezogen: Die Hoffnungen der Menschen durch die Wiedervereinigung seien enttäuscht worden, sagte er. Überwachungsgierige Politiker hätten alle Lehren aus der Volksbewegung der DDR vergessen.
https://www.golem.de/1110/86793.html -
Patentklage: Samsung will auf zwei Multitouch-Funktionen verzichten
Samsung sucht nach einer Lösung im Patentstreit in Australien: Das Unternehmen will nun zwei Multitouch-Funktionen deaktivieren, auf die Apple Patente besitzt. Sollte Apple der Einigung zustimmen, wird es keine einstweilige Verfügung geben, die den Verkauf des Galaxy Tabs verbietet.
https://www.golem.de/1110/86788.html -
BGH-Urteil: eBay muss nach Hinweis Markenverletzungen abstellen
EBay muss nach Hinweisen von Markeninhabern gegen die Versteigerung von gefälschten Produkten vorgehen. Weitergehende Prüfpflichten treffen eBay aber nicht, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat.
https://www.golem.de/1109/86781.html -
Cybercrime-Konvention: Antirassismus-Abkommen fürs Internet tritt in Kraft
Am Samstag tritt das Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention des Europarats über Onlinerassismus in Kraft. Die Unterzeichner müssen dann die Verbreitung fremdenfeindlicher Propaganda über Computersysteme unter Strafe stellen.
https://www.golem.de/1109/86775.html -
Firefall: Webzen und Red 5 beenden Rechtsstreit um Onlineshooter
Viele ehemalige Blizzard-Spieleentwickler arbeiten beim US-Studio Red 5 an Firefall. Jetzt können sie sich wieder ganz auf das Onlinerollenspiel Firefall konzentrieren: Ein Rechtsstreit mit dem südkoreanischen Publisher Webzen ist beigelegt.
https://www.golem.de/1109/86764.html -
Galaxy Tab 10.1: Apple-Anwalt wirft Samsung Kundenverführung vor
Ein Anwalt des iPad-Machers hat Samsung vor Gericht vorgeworfen, mit seinem Galaxy Tab 10.1 Apple-Kunden zum Umstieg zu "verführen". Laut Apples Anwalt wird Samsungs Tablet den Markt aufmischen.
https://www.golem.de/1109/86740.html -
Patentdeal: Microsoft verdient über Samsung an Android
Microsoft und Samsung haben ein Patentabkommen geschlossen, wonach Microsoft an verkauften Android-Geräten des koreanischen Herstellers verdient. Damit erhält Microsoft Tantiemen für über die Hälfte der verkauften Android-Geräte in den USA.
https://www.golem.de/1109/86719.html -
Machbar: Grünen wollen Universaldienst mit 6 MBit/s für alle
Die Grünen legen heute eine Studie vor, nach der ein Universaldienst mit 6 MBit/s für alle ermöglicht werden soll. Die Finanzierung soll über einen Unternehmensfonds geregelt werden. Die TK-Unternehmen finden das sehr unvernünftig.
https://www.golem.de/1109/86716.html -
Scrolls: Bethesda und die Minecraft-Macher treffen sich vor Gericht
Der Streit zwischen Bethesda Softworks und Mojang, den Machern von Minecraft, eskaliert: Die beiden Parteien zanken sich wegen "Scrolls" - so heißt das nächste Werk von Mojang, aber auch Bethesdas Rollenspielserie The Elder Scrolls.
https://www.golem.de/1109/86714.html -
Schutz des geistigen Eigentums: Acta soll am 1. Oktober 2011 unterzeichnet werden
Das japanische Außenministerium hat die Acta-Verhandlungspartner in die Hauptstadt Tokio eingeladen. Dort sollen sie am kommenden Samstag das umstrittene Abkommen zum Schutz geistigen Eigentums unterzeichnen.
https://www.golem.de/1109/86712.html -
Light-Version: Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte beginnt
Ab Oktober 2011 wird begonnen, die elektronische Gesundheitskarte bundesweit zu verteilen. Details werden die Organisationen der Ärzte, Kliniken und Krankenkassen heute in Berlin präsentieren.
https://www.golem.de/1109/86709.html -
Occupy Wall Street: Anonymous nennt private Daten des Pfefferspray-Cops
Anonymous-Aktivisten haben private Daten eines Polizisten veröffentlicht, der friedliche Teilnehmer der Occupy-Wall-Street-Proteste in New York mit Pfefferspray angegriffen hat. Andere Aktivisten warnten hingegen davor, Polizisten als Feind zu betrachten und Hass zu schüren.
https://www.golem.de/1109/86682.html -
Gericht: Anonymität im Netz gewährleistet Meinungsfreiheit
Die Anonymität im Internet ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm durch das Grundgesetz geschützt. Ein Arzt, der sich durch einen anonymen Beitrag auf einer Bewertungsplattform diskreditiert fühlte, erhält deshalb keine Auskunft über die Identität des Autors.
https://www.golem.de/1109/86668.html -
Occupy Wall Street: Polizeibrutalität und Widerstand im Netz
US-Bürger protestieren gegen die Urheber der Wirtschaftskrise - und die New Yorker Polizei antwortete mit Gewalt. Entsprechend viel Aufsehen erregen die Fotos im Netz, die Videos auf Youtube und die Livestreams.
https://www.golem.de/1109/86666.html -
Urteil: 11.500-Euro-Handyrechnung muss nicht bezahlt werden
Ein deutscher Mobilfunkprovider hat einem Kunden ein Handy mit Navigationssoftware verkauft, die automatisch Kartenmaterial nachlud. 10 KByte kosteten jeweils 0,19 Cent brutto.
https://www.golem.de/1109/86664.html