-
Linux: Microsoft lizenziert Patente an Casio
Microsoft und Casio haben ein Abkommen zur wechselseitigen Lizenzierung von Patenten unterzeichnet. Von dem Abkommen erfasst sind laut Microsoft auch Patente für den Linux-Einsatz auf Casio-Geräten.
https://www.golem.de/1109/86576.html -
Einigung: IBM-Kartelluntersuchung zu Mainframes in EU beendet
Eine Wettbewerbsuntersuchung gegen IBM zu Mainframes ist beendet worden. Eine weitere Beschwerde dürfte sich nach einem Verpflichtungsangebot von IBM erledigt haben.
https://www.golem.de/1109/86566.html -
Samsung gegen Apple: iPhone 5 soll in Korea verboten werden
Samsung will den Verkauf des noch nicht erhältlichen iPhone 5 in Korea verbieten lassen. Als Grundlage soll eine Patentklage dienen. Apple soll Patente zur drahtlosen Datenübertragung verletzt haben.
https://www.golem.de/1109/86565.html -
Transparenz: Piraten streiten um Webstream für die erste Fraktionssitzung
Die Piraten sind in Berlin mit dem Slogan Open Government angetreten und versprachen, alle Sitzungen des Abgeordnetenhauses, der Bezirksverordnetenversammlungen und deren Ausschüssen ins Internet zu streamen. Ihre erste Fraktionssitzung wollen mehrere künftige Piraten-Abgeordnete aber nicht live übertragen.
https://www.golem.de/1109/86562.html -
Richard Stallman: Android ist keine freie Software
Laut Richard Stallman ist das Android-Betriebssystem keine freie Software. Nicht nur Googles Ablehnung, den kompletten Quellcode zu veröffentlichen, sondern auch die proprietären Treiber der Hersteller und gesperrte Bootloader verstoßen gegen die Grundsätze freier Software.
https://www.golem.de/1109/86549.html -
Landtagswahl: Piraten ziehen ins Berliner Abgeordnetenhaus ein
Die Piratenpartei zieht in Berlin ins Abgeordnetenhaus ein. Die Partei erreichte mit Forderungen unter anderem nach "freiem Zugang zu Wissen und digitalen Informationen", mehr Transparenz und Entkriminalisierung des Schwarzfahrens nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 8,9 Prozent der Stimmen.
https://www.golem.de/1109/86523.html -
Vorratsdatenspeicherung: Onlinepetition sammelt 50.000 Unterschriften
In einer Onlinepetition sind inzwischen über 50.000 Unterschriften eingegangen - genug, um den Protest gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung vor den Petitionsausschuss des Bundestages zu bringen.
https://www.golem.de/1109/86460.html -
Reinfall: Toyota wegen interaktiver Online-Werbekampagne verklagt
Eine Frau, die in den USA Opfer einer als Streich gedachten Saatchi-&-Saatchi-Werbekampagne im Auftrag von Toyota geworden ist, darf den Autohersteller und die Agentur auf Schadensersatz für den erlittenen Stress verklagen.
https://www.golem.de/1109/86458.html -
Brüssel: Facebook wählt Deutsche als EU-Cheflobbyistin
Die IT-Expertin und Ex-SPD-Europaabgeordnete Erika Mann, die auch im Vorstand bei Icann ist, hat einen neuen Job: Sie sitzt künftig als EU-Cheflobbyistin für Facebook in Brüssel.
https://www.golem.de/1109/86459.html -
Urteil: TAN-Weitergabe bei Phishing-Angriff nicht grob fahrlässig
Ein Mann, der auf eine Phishing-Website hereingefallen ist, hat nicht grob fahrlässig gehandelt, als er 100 Transaktionsnummern auf der Website eingab. Das Landgericht Landshut entschied, dass die Bank den entstandenen Schaden ersetzen muss.
https://www.golem.de/1109/86421.html -
Patente: Rückschläge für Rambus
Das US-Patentamt hat zwei wichtige Rambus-Patente für ungültig erklärt. Rambus hatte die Patente zuvor erfolgreich genutzt, um gegen Nvidia und HP vor Gericht zu ziehen.
https://www.golem.de/1109/86422.html -
Urheberrecht: Mehr Geld für die Musikindustrie
Der EU-Ministerrat hat gestern die von der EU-Kommission in einer Richtlinie vorgeschlagene Verlängerung der urheberrechtlichen Schutzfrist beschlossen. Innerhalb von zwei Jahren muss nun die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden.
https://www.golem.de/1109/86418.html -
Galaxy Tab: Samsung geht in die nächsthöhere Instanz
Samsung hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Widerspruch gegen die am Freitag bestätigte einstweilige Verfügung eingelegt. Am Freitag hatte das Landgericht in Düsseldorf das von Apple erwirkte Verkaufsverbot für das Galaxy 10.1 bestätigt.
https://www.golem.de/1109/86419.html -
Bruce Perens: Contributor License Agreements mit Offenheitsverpflichtung
Der ehemalige Debian-Projektleiter Bruce Perens stellt ein Konzept zur Duallizenzierung von Software vor. Demnach soll Code von freien Entwicklern nie ausschließlich proprietär verwendet werden können.
https://www.golem.de/1109/86416.html -
Tomorrownow: US-Regierung will 20 Millionen US-Dollar von SAP
Im Streit um Urheberrechtsverletzungen durch eine US-Tochter von SAP wird es zu einem Vergleich mit dem Justizministerium kommen. Oracle strebt in einem neuen Verfahren weiterhin 1,3 Milliarden US-Dollar Strafe an.
https://www.golem.de/1109/86412.html -
Google Books: Google einigt sich mit französischen Verlagen
In Frankreich macht Google mit seinem Books-Projekt deutliche Fortschritte. In der vergangenen Woche haben weitere Verlage ihre Klagen gegen Google zurückgezogen.
https://www.golem.de/1109/86385.html -
Urheberrechtsverletzung: Internetprovider müssen Filesharing-Server nicht sperren
Das Landgericht Köln hat eine Klage von Vertretern der Musikindustrie abgewiesen, wonach ein Internetprovider einen eDonkey-Server mit DNS- und IP-Sperren abschalten sollte.
https://www.golem.de/1109/86379.html -
Jurasoft: Piratenpartei bekommt Geld von Softwarefirma
Aus der Industrie gibt es eine erste Großspende für die Piratenpartei. In Berlin könnte der Einzug ins Abgeordnetenhaus gelingen.
https://www.golem.de/1109/86367.html -
Verbraucherschutzministerin: Bundesregierung soll auf Facebook verzichten
Erst wurde Schlewsig-Holsteins Regierungsstellen Facebook verboten, jetzt zieht die Bundesregierung nach. Ilse Aigner wendet sich an alle Bundesministerien und fordert, Facebook-Seiten und Like-Buttons zu löschen.
https://www.golem.de/1109/86366.html -
Protest: Mehrere Tausend bei Demo "Freiheit statt Angst"
Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" haben in Berlin am Samstag tausende demonstriert. Die Aktion gegen staatliche Überwachung fand bereits zum fünften Mal statt. Beim Abschlussfest bis 18:30 Uhr sollte Nina Hagen auftreten.
https://www.golem.de/1109/86363.html