-
Wegen Youtube: Anonymous greift die Gema an
Anonymous macht die Gema dafür verantwortlich, dass Nutzer in Deutschland einige Musikvideos bei Youtube nicht abrufen können. Die Gruppe hat offenbar bereits einen DDos-Angriff gegen die Gema gestartet.
https://www.golem.de/1106/84312.html -
Fritzbox: FSFE wirft AVM die Verletzung der GPL vor
Darf AVM anderen Unternehmen die Veränderung der auf Linux basierenden Firmware seiner Fritzbox-Router untersagen oder verstößt der Hersteller damit gegen die General Public License? Dieser Frage geht ab dem morgigen Dienstag das Landgericht Berlin nach.
https://www.golem.de/1106/84313.html -
Bundestrojaner: Regierung verweigert Informationen über Onlinedurchsuchung
Die Bundesregierung macht keine Angaben dazu, ob sie den Bundestrojaner gegen Terrorverdächtige eingesetzt hat. Für den Innenexperten der Linken ist das eine Brüskierung des Parlaments.
https://www.golem.de/1106/84298.html -
EU-Regelung: Buttonlösung gegen Abofallen könnte sofort kommen
Eine neue EU-Richtlinie soll Abofallenbetreibern mit einer Buttonlösung ein Ende bereiten. Verbraucherschützer fordern die Regierung nun zu einer schnellen Umsetzung auf.
https://www.golem.de/1106/84296.html -
Wegen Youtube: Musikbosse kritisieren die Gema
Der Streit um eine Lizenzzahlung für Musikvideos auf Youtube schwelt schon eine Weile. Jetzt haben sich die Chefs von zwei Plattenfirmen zu Wort gemeldet - und kritisieren die Verwertungsgesellschaft Gema.
https://www.golem.de/1106/84294.html -
Zynga vs. Vostu: Angeblich sogar Designfehler von Cityville kopiert
Je mehr Geld in einer Branche im Spiel ist, desto schneller der Anruf beim Anwalt: Socialgames-Spezialist Zynga verklagt seinen Konkurrenten Vostu. Der hat angeblich zu dreist die Erfolgsmasche der Farmville-Macher kopiert - und dabei sogar Bugs mit übernommen.
https://www.golem.de/1106/84286.html -
iBooks: US-Verlag verklagt Apple wegen Markenrechtsverletzung
Seit 2010 vertreibt Apple E-Books unter der Bezeichnung iBooks. Ein New Yorker Verlag behauptet, selbst Inhaber der Marke iBooks zu sein und hat Apple verklagt.
https://www.golem.de/1106/84279.html -
Android-Streit: Oracle fordert von Google mehrere Milliarden US-Dollar
Oracle hat erstmals die Höhe seiner Schadensersatzforderungen gegen Google genannt. Der Patentrechtsstreit zwischen Oracle und dem Internetkonzern läuft seit August 2010.
https://www.golem.de/1106/84278.html -
Julian Assange: Wikileaks protestiert gegen Hausarrest-Bedingungen
Seit einem halben Jahr steht Wikileaks-Gründer Julian Assange unter Hausarrest in der britischen Provinz. Die Organisation hat ein Video veröffentlicht, das die Bedingungen dokumentiert, unter denen Assange steht. Wikileaks versteigert unterdessen ein Essen mit Assange.
https://www.golem.de/1106/84267.html -
BSI: Zahl der Schwachstellen in Software nimmt bedrohlich zu
Schwachstellen in Anwendungsprogrammen und Softwarekomponenten sind per Drive-By-Exploits der neue Hauptangriffspunkt für Cyberkriminelle geworden. "Schadprogramme haben nur eine Einsatzdauer von wenigen Tagen, bevor sie durch eine neue Variante ersetzt werden, die nicht mehr von Virenschutzprogrammen entdeckt wird", erklärte das BSI.
https://www.golem.de/1106/84259.html -
Fehlendes Impressum: Sachsens Innenministerium wegen Kino.to abgemahnt
Das Kulturmagazin Cineastentreff hat das sächsische Innenministerium wegen der Abschaltung von Kino.to abgemahnt. Dort prangt derzeit nur ein Hinweis der Kriminalpolizei und ein Impressum fehlt, lautet die Begründung.
https://www.golem.de/1106/84260.html -
Youtube: Musikvideo nicht verfügbar? Gema ist schuld!
Youtube erklärt seinen Nutzern, wer für zahlreiche Sperrungen in Deutschland verantwortlich ist. Doch die Verwertungsgesellschaft Gema betont, Musikvideos nicht aktiv zu blockieren.
https://www.golem.de/1106/84239.html -
Internetsperren: Deutschland unterstützt UN-Internetbericht nicht
41 Länder, darunter die USA, Schweden und Neuseeland, unterstützen in einer Stellungnahme den UN-Bericht zum Schutz der Meinungsfreiheit im Internet - Deutschland ist nicht dabei. Auch Großbritannien und Frankreich verweigern ihre Unterstützung.
https://www.golem.de/1106/84221.html -
Volksaufstand in Zengcheng: Chinesische Regierung blockiert Suchmaschinenabfragen
China verhindert Suchabfragen zu den Unruhen in Zengcheng. Eine schwangere Markthändlerin wurde von Sicherheitskräften verletzt, was einen spontanen Aufstand auslöste.
https://www.golem.de/1106/84214.html -
Video: Anonymous ruft zu Protesten gegen US-Zentralbank auf
Anonymous verlangt den Rücktritt von Ben Bernanke, dem Chef der US-Zentralbank. Anonymous will der Forderung durch Proteste Nachdruck verleihen.
https://video.golem.de/politik-recht/4983/anonymous-ruft-zu-protesten-gegen-us-zentralbank-auf.html -
EU: Mindestens fünf Jahre Haft für Cyberkriminelle
Die EU-Justizminister wollen die Strafen für cyberkriminelle Taten erhöhen. Besonders der Druck auf bandenmäßige Betreiber von Botnetzen soll wachsen.
https://www.golem.de/1106/84183.html -
Domain gekapert: Mobbingplattform iSharegossip ist offline
Hacker haben offenbar die Plattform iSharegossip unter Kontrolle. Angeblich drohen sie den Betreibern mit der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten.
https://www.golem.de/1106/84179.html -
2 Millionen Chatzeilen: Mutmaßliche Anonymous-Mitglieder in Spanien verhaftet
In Spanien sind drei Männer verhaftet worden, die zur Führung des spanischen Flügels von Anonymous gehören sollen. Die Ermittler beschlagnahmten nach eigenen Angaben einen Server, über den diverse Angriffe der Gruppe abgewickelt wurden.
https://www.golem.de/1106/84144.html -
Crowd Sourcing: Islands neue Verfassung entsteht im Internet
Island hat eines der ältesten Parlamente Europas. Schon im 10. Jahrhundert hielten die Bürger des Landes gesetzgebende Versammlungen ab. Heute können ihre Nachfahren über das Internet an der neuen Verfassung des Landes mitarbeiten.
https://www.golem.de/1106/84139.html -
Video: Bekennervideo - Anonymous schaltet GVU-Website ab
Als Reaktion auf die Schließung von Kino.to hat Anonymous die Seite der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen per DDoS attackiert.
https://video.golem.de/politik-recht/4977/bekennervideo-anonymous-schaltet-gvu-website-ab.html