-
Europäische Kommission: 50 Millionen Euro für Windows 7
Die Europäische Kommission erwirbt Microsoft-Lizenzen für 50 Millionen Euro ohne vorherige Ausschreibung. Der Lobbyverband Openforum Europe kritisiert derweil, jede zehnte Ausschreibung enthalte Markennamen, trotz Verbot.
https://www.golem.de/1106/83893.html -
Cyberwar: USA will Cyberangriffe zum Kriegsgrund machen
Das US-Verteidigungsministerium will im kommenden Monat eine neue Cyberstrategie einführen. Darin ist vorgesehen, Angriffe über das Internet mit konventionellen Militärschlägen zu beantworten.
https://www.golem.de/1105/83871.html -
GEZ-Gebühr: Fahndet die Polizei für den NDR nach Autoradios?
Der Norddeutsche Rundfunk soll ein Schreiben verschickt haben, in dem zur Zahlung von GEZ-Gebühren für ein Autoradio aufgefordert wurde. Dabei stützte sich der Sender auf Erkenntnisse der Polizei, die den Wagen besichtigt haben soll.
https://www.golem.de/1105/83857.html -
Protesthack: Angriff auf PBS nach Wikileaks-Doku
Die Server des US-Senders PBS sind am vergangenen Sonntag gehackt worden. Grund war eine Dokumentation über Wikileaks, gegen deren Inhalt die Hacker Lulzsec protestieren.
https://www.golem.de/1105/83862.html -
Filesharing-Abmahnungen: Rechteinhaber dürfen keine übertriebenen Forderungen stellen
Nutzer, denen vorgeworfen wird, dass über ihren Internetzugang Urheberrechtsverletzungen begangen wurden, müssen nach einem Gerichtsbeschluss nicht in jedem Fall die geforderten Abmahngebühren bezahlen.
https://www.golem.de/1105/83858.html -
Keine Logfiles: Beschlagnahmung der Server der Piraten technisch unsinnig
Das Piratenpad zeichnet keine IP-Adressen auf, was die Piratenpartei auch öffentlich gemacht hat. Die Begründung für die Beschlagnahmung der Festplatten der Server der Partei durch das Bundeskriminalamt ist damit hinfällig.
https://www.golem.de/1105/83832.html -
Halal-Netzwerk: Iran will Internet durch nationales Intranet ersetzen
Ein nationales Intranet unter totaler Kontrolle des Regimes soll das Internet im Iran ersetzen. Nur Banken, Regierungsstellen und große Unternehmen sollen weiterhin Zugang zum Internet haben.
https://www.golem.de/1105/83825.html -
USA: Neues Gesetz zur Pirateriebekämpfung rückt näher
Der Entwurf für das umstrittene Protect-IP-Gesetz hat den Rechtsausschuss des US-Senats einstimmig passiert. Der Entwurf sieht unter anderem die Beschlagnahme, Sperrung und Zensur von Webseiten vor, die mit sogenannter Piraterie in Verbindung gebracht werden.
https://www.golem.de/1105/83790.html -
Mobbing-Plattform: Mutmaßlicher Betreiber von iSharegossip festgenommen
Zielfahnder der Polizei haben in Lübeck den mutmaßlichen Betreiber der Mobbing-Plattform iSharegossip an seinem 25. Geburtstag festgenommen, wie die Lübecker Nachrichten melden. Im Blog von iSharegossip heißt es aber, der Festgenommene sei nicht der Betreiber, und die Staatsanwaltschaft hält ihn mittlerweile für einen Trittbrettfahrer.
https://www.golem.de/1105/83771.html -
Telefonbetrug: Werbewirtschaft will keine schärferen Gesetze
Nicht neue Gesetze, sondern eine konsequente Strafverfolgung fordern die Verbände von Werbetreibenden. Morgen berät der Bundesrat über eine Verschärfung des Gesetzes gegen unerlaubte Telefonwerbung.
https://www.golem.de/1105/83768.html -
Großbritannien: Twitter will Nutzer über Datenherausgabe informieren
Twitter will Nutzer informieren, wenn Behörden deren persönliche Daten verlangen. Die Nutzer sollen dadurch die Chance bekommen, sich zu verteidigen.
https://www.golem.de/1105/83750.html -
eG8-Forum: Sarkozy für schärfere Verfolgung von Urheberrechtsverletzung
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will den G8-Gipfel auf die schärfere Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen einschwören. Die Netzcommunity ist dort nicht vertreten. Das dem Gipfel vorgelagerte eG8-Forum soll neben Regierungsvertretern nur Sponsoren vorbehalten sein, die bis zu 500.000 Euro zahlen.
https://www.golem.de/1105/83735.html -
Piratenpartei: Server-Beschlagnahmung war vorauseilender Gehorsam
Bei der Beschlagnahmung der Serverfestplatten der Piratenpartei am 20. Mai 2011 lag den deutschen Gerichten kein Rechtshilfeersuchen der französischen Justiz vor. Die Piratenpartei hat Beschwerde eingelegt.
https://www.golem.de/1105/83727.html -
Strategie: EU-Kommission will Schutz des geistigen Eigentums neu ordnen
Die EU-Kommission will den Schutz des geistigen Eigentums europaweit vereinheitlichen, um Kreativität und Innovation zu fördern. Binnenmarktkommissar Michel Barnier hat in Brüssel die neue Strategie vorgestellt.
https://www.golem.de/1105/83723.html -
Netzsperren: Löschen statt Sperren wird Gesetz
Die Bundesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung ein Gesetz auf den Weg gebracht, welches das Zugangserschwerungsgesetz aufheben soll. In Zukunft soll "Löschen statt Sperren" gelten.
https://www.golem.de/1105/83721.html -
Europäische Kommission: Microsoft wehrt sich gegen 900-Millionen-Euro-Strafe
Microsoft wehrt sich vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) gegen eine Strafe der EU-Kommission in Höhe von 900 Millionen Euro. An dem Verfahren sind auch die FSFE und das Samba-Projekt als einzig verbliebener Wettbewerber auf dem Servermarkt beteiligt.
https://www.golem.de/1105/83714.html -
eG8-Forum-Gipfel: Merkel soll sich für Internetnutzer einsetzen
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll auf dem eG8-Forum in Paris ein Urheberrecht im Sinne der Internetnutzer einfordern. Dafür tritt der Verbraucherzentrale Bundesverband ein, der für ein Recht auf Privatkopie streitet. Doch Unionsfraktionsvize Günter Kringsim ist empört.
https://www.golem.de/1105/83696.html -
Great Firewall: Falun-Gong-Mitglieder verklagen Cisco
Mehrere Mitglieder von Falun Gong haben gegen den US-Netzwerkausrüster Cisco geklagt. Das Unternehmen habe nach beim Aufbau des chinesischen Überwachungs- und Zensursystems geholfen und sei damit an der Verfolgung der sektenähnlichen Gemeinschaft beteiligt.
https://www.golem.de/1105/83670.html -
Piratenpartei: In Bremen mehr Listenstimmen als die FDP
In Bremen holt die Piratenpartei mehr Stimmen als die FDP. In den Medien sehen sich die Netzpolitiker dennoch weitgehend ignoriert.
https://www.golem.de/1105/83660.html -
Anonymous: "Wir haben kein Atomkraftwerk angegriffen"
Anonymous hat offenbar zugegeben, dass "lose Strömungen" in der Gruppierung hinter den Angriffen auf bka.de und polizei.de stehen. Das Kollektiv habe aber keine Atomkraftwerke in Frankreich angegriffen und wolle auch in Deutschland die Strafverfolgung nicht stören.
https://www.golem.de/1105/83655.html