-
Pamela Jones: Groklaw wird eingestellt - wegen Erfolgs
Auf der Webseite Groklaw werden ab dem 16. Mai 2011 keine neuen Artikel mehr erscheinen. Das teilte die Gründerin Pamela Jones mit. Der Grund: Groklaw werde im Kampf SCO gegen Linux nicht mehr benötigt.
https://www.golem.de/1104/82686.html -
Urheberrecht: Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen wieder aktuell
Möglicherweise wird der Rat der Europäischen Union schon bald die umstrittene Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen beschließen. Diese Befürchtung äußert der niederländische Rechtswissenschaftler Bernt Hugenholtz in einem Blogbeitrag.
https://www.golem.de/1104/82674.html -
Open Data Blog: Influence Networks - Masse macht Einfluss
Influence Networks ist gestartet, ein Recherchewerkzeug, um weltweit Beziehungen aufzuzeigen, etwa zwischen Politikern und der Wirtschaft. Wie gesichert die Informationen sind, kann der User bestimmen.
https://www.golem.de/1104/82671.html -
Novell-Patente: Neuer Anlauf von Microsoft, Apple, EMC und Oracle
Das aus Microsoft, Apple, EMC und Oracle bestehende CPTN-Konsortium steht vermutlich kurz vor der Übernahme von rund 880 Novell-Patenten, das geht aus einer Veröffentlichung der Open Source Initiative hervor.
https://www.golem.de/1104/82667.html -
Elon Musk: Top Gear ist authentisch wie Milli Vanilli
Tesla-Motors-Chef Elon Musk hat der BBC-Sendung Top Gear vorgeworfen, die Folge über den Tesla Roadster erfunden zu haben. Sie sei so authentisch wie die Konzerte der Playbackband Milli-Vanilli gewesen.
https://www.golem.de/1104/82662.html -
Harmony: Einheitliche Contributor Agreements für freie Software
Das Projekt Harmony geht mit einer Webseite online. Ziel des Projekts ist es, einheitliche Contributor License Agreements zu erstellen. Damit können Entwickler von freier Software ihr Urheberrecht am Quellcode an Projekte oder Firmen abtreten.
https://www.golem.de/1104/82652.html -
iPhone-Zukunft: Zweitdisplay zeigt Bedienelemente
Künftige iPhones könnten mit einem zweiten Touchscreendisplay um den Hauptbildschirm veränderbare Bedienelemente einblenden. Ein neuer Patentantrag von Apple zeigt, wie das aussehen könnte.
https://www.golem.de/1104/82650.html -
Gemeinfrei: Musikpiraten drucken 54.800 Kinderliederbücher
Der Musikpiraten e. V. druckt noch ein paar tausend gemeinfreie Kinderliederbücher mehr als geplant: 54.800 Exemplare werden unter anderem an Kindergärten verschickt und dürfen unbürokratisch und ohne Abgaben kopiert werden.
https://www.golem.de/1104/82626.html -
Maria Martin-Prat: EU macht Musikindustrievertreterin zur Urheberrechtschefin
Maria Martin-Prat soll künftig das Referat Urheberrecht der EU-Kommission leiten. Sie war jahrelang für die IFPI tätig und ist entschiedene Gegnerin des Rechts auf Privatkopie.
https://www.golem.de/1104/82618.html -
Visa-Warndatei: Netzsperren am Ende, nun kommen Vorratsdaten
Die Liberalen haben mit dem Aus der Netzsperren einen Sieg errungen, der teuer werden kann: Die FDP wird wohl bald der Vorratsdatenspeicherung zustimmen.
https://www.golem.de/1104/82605.html -
Apple-Hardware: Kombianschluss für USB 3.0 und Displayport
Die 30-Pin-Stecker von Apple, die jedes iOS-Gerät des Unternehmens mit dem Rechner verbinden, könnten bald mit USB 3.0 und Displayport aufgewertet werden. Das sieht zumindest ein Patent vor, das Apple in den USA zugesprochen wurde.
https://www.golem.de/1104/82598.html -
Hartplatzhelden-Urteil: Fußballverband hat kein Exklusivrecht auf Spiele
Im Oktober 2010 hat der Bundesgerichtshof in der Revision ein Urteil gegen die Betreiber des Videoportals Hartplatzhelden aufgehoben. Im jetzt vorliegenden Urteilstext stellen die Richter klar, dass sich Profi- und Amateursport nicht vergleichen lassen.
https://www.golem.de/1104/82597.html -
Wikileaks: Assanges Berufung wird ab 12. Juli 2011 verhandelt
Am 12. Juli 2011 beginnt das Berufungsverfahren von Julian Assange gegen seine Auslieferung nach Schweden mit einer zweitägige Anhörung. Assange weist die Vorwürfe wegen sexueller Nötigung zurück.
https://www.golem.de/1104/82594.html -
Streit: FDP weiter gegen sechsmonatige Vorratsdatenspeicherung
Die FDP-Fraktion ist gegen den neuerlichen Vorstoß zur Vorratsdatenspeicherung, der diesmal vom Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich kam. Stattdessen treten die Liberalen für Quick-Freeze-Plus ein, was Datenschützer und Internet Service Provider ebenso ablehnen wie die Vorratsdatenspeicherung.
https://www.golem.de/1104/82567.html -
Kinderpornografie: Regierungskoalition gegen Internetsperren
Im Streit um Internetsperren hat sich die FDP durchgesetzt: Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP will das von der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen initiierte Gesetz zurücknehmen. Kinderpornografie im Internet soll künftig gelöscht statt gesperrt werden.
https://www.golem.de/1104/82564.html -
Mirror Worlds: Apple gewinnt 625-Millionen-US-Dollar-Patentstreit
Apple hat einen wichtigen Sieg in einem Streit um Softwarepatente errungen. Ein Bundesgericht in Texas lehnte die Ansprüche der Firma Mirror Worlds Technologies des Yale-Professors David Gelernter als schlecht fundiert ab.
https://www.golem.de/1104/82550.html -
Cinder: HBGary will Überwachungssystem für die Darpa entwickeln
Das US-Computersicherheitsunternehmen HBGary will sich an dem Darpa-Projekt Cinder beteiligen. Im Rahmen dieses Programms soll eine Software entwickelt werden, die verdächtiges Verhalten erkennt. Cinder ist eine Reaktion auf Wikileaks.
https://www.golem.de/1104/82526.html -
Xing: Chinesische Behörden sperren soziales Netz
Das soziale Netz Xing ist in China nicht mehr erreichbar. Da der Betreiber technische Gründe ausschließt, geht er davon aus, dass die Behörden den Zugang zu dem Angebot blockieren.
https://www.golem.de/1104/82496.html -
GPL und Co.: Crawler zählen mehrere Millionen Open-Source-Projekte
Im Web zählen Googles Crawler inzwischen über 31 Millionen Open-Source-Projekte. Fast die Hälfte davon verwenden die GPL. Google selbst bevorzugt die Apache-Lizenz.
https://www.golem.de/1104/82494.html -
Opposition: Cyber-Abwehrzentrum für BigBrotherAward vorgeschlagen
Noch einige Stunden vor der Preisverleihung ist das Cyber-Abwehrzentrum für den Negativpreis BigBrotherAward nominiert worden. Grund: In dem Cyberwarzentrum würden Geheimdienste und die Polizei ohne Rechtsgrundlage zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/1104/82493.html