-
Urheberrecht: Gerichte bestätigen Gültigkeit von Creative-Commons-Lizenzen
Gerichte in Israel und Belgien haben die Verletzung von Creative-Commons-Lizenzen als Urheberrechtsverstoß gewertet. In Deutschland gibt es bislang kein vergleichbares Urteil.
https://www.golem.de/1101/80916.html -
Pfändung: Nerdcore.de geht zurück an René Walter
Der Blogger René Walter bekommt seine gepfändete Domain zurück. Nach nochmaliger Prüfung des Pfändungsbeschlusses kam die für .de-Domains zuständige DENIC zu dem Schluss, dass die Umschreibung der Domain zu Unrecht erfolgt ist.
https://www.golem.de/1101/80908.html -
Verizon: Klage gegen Regeln zur Netzneutralität
Verizon hat Klage gegen die von der FCC durchgesetzte Netzneutralität eingereicht. Der Netzbetreiber glaubt, dass die US-Regulierungsbehörde nicht die Kompetenz hat, solche Regeln zu erlassen.
https://www.golem.de/1101/80899.html -
Novell: EU-Kommission wird Patentverkauf vermutlich nicht prüfen
Die zuständige EU-Kommission sieht keinen Grund, den Verkauf der 882 Patente durch Novell an das CPTN-Konsortium infrage zu stellen. Das schreibt Kommissar Joaquín Almunia in einer E-Mail an die Europaabgeordnete Emma McClarkin.
https://www.golem.de/1101/80867.html -
Großbritannien: Segways gehören nicht in die Öffentlichkeit
Ein britisches Gericht hat einen Segway-Fahrer zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er mit seinem Gefährt auf dem Bürgersteig gefahren ist. Damit hat der Richter klargestellt, dass die Segways in der britischen Öffentlichkeit nicht benutzt werden dürfen.
https://www.golem.de/1101/80861.html -
Grüne: "Mindestens 2 MBit/s sind eine Frage der Daseinsvorsorge"
Die Grünen und die CSU treten neuerdings für einen Universaldienst ein, der TK-Unternehmen zwingt, jedem Haushalt in Deutschland einen schnellen Internetzugang anzubieten. Die Grünen haben dazu heute ein Konzept angekündigt.
https://www.golem.de/1101/80860.html -
Google-Suche: US-Forscher zweifeln faires Ranking der Suchergebnisse an
Zwei Forscher der Harvard-Universität haben das Ranking der Suchergebnisse verschiedener Suchmaschinen untersucht. Ihr Fazit: Google bevorzugt eigene Angebote besonders häufig.
https://www.golem.de/1101/80859.html -
Defekte Nvidia-GPUs: Zeichnungsfrist für Schadensersatz läuft
Ein kalifornisches Gericht hat die endgültigen Bedingungen für eine außergerichtliche Einigung zwischen den Klägern und Nvidia festgelegt. Wer als US-Bürger ein Notebook mit einer ausfallfreudigen Nvidia-GPU beispielsweise der Serien 8400 oder 8600 hat, kann nun Schadensersatz beantragen.
https://www.golem.de/1101/80835.html -
Hetzner Online: Jurablogs wegen Leserkommentaren vom Webhoster abgeschaltet
Der Webhoster Hetzner Online hat Jurablogs.com stundenlang abgeschaltet, weil sich ein Unternehmen durch einige Forenbeiträge verleumdet gefühlt hat. Mit der Abschaltung des Servers sollte eine "Reaktion des Betreibers" erzeugt werden.
https://www.golem.de/1101/80830.html -
iPad: Belgischer Minister will Kartellverfahren gegen Apple
Der belgische Wirtschaftsminister Vincent Van Quickenborne hat die Kartellbehörden des Landes aufgefordert, den möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Apple zu untersuchen. Es geht um den Verkauf von Zeitungsabonnements für das iPad.
https://www.golem.de/1101/80823.html -
Blog: Euroweb lässt Nerdcore abschalten (Update)
Das bekannte Blog Nerdcore ist aus dem Web verschwunden. Der Internetdienstleister Euroweb ließ die Domain pfänden und schaltete das Blog ab.
https://www.golem.de/1101/80790.html -
2010: Eco kann Kindesmissbrauchsbilder schneller löschen lassen
Den Inhope-Beschwerdestellen ist es 2010 gelungen, Abbildungen von Kindesmissbrauch schneller entfernen zu lassen. In Deutschland gehostete Bilder waren binnen eines Tages gelöscht, im Ausland dauerte es meist eine Woche.
https://www.golem.de/1101/80784.html -
Trackerbetreiber: GVU warnt vor gefälschten Anzeigen
Die GVU warnt vor gefälschten Schreiben, die in ihrem Namen versendet werden. So wurde einem Bochumer im Namen der GVU mit einer Anzeige gedroht, da er angeblich einen Bittorrent-Tracker betrieb.
https://www.golem.de/1101/80749.html -
Bundesverfassungsgericht: VG Wort freut sich über Erfolg bei Abgabenstreit
Das Bundesverfassungsgericht hat drei Verfassungsbeschwerden der VG Wort zu pauschalen Geräteabgaben stattgegeben. Dabei geht es um Geräteabgaben auf PCs, Drucker und Plotter.
https://www.golem.de/1101/80735.html -
Google: EU-Wettbewerbshüter nehmen Geschäftspraktiken unter die Lupe
Die Europäische Kommission will ganz genau wissen, ob bei der Anzeige von Googles Suchergebnissen immer alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Deshalb hat sie umfangreiche Fragebögen an Kunden und Wettbewerber verschickt.
https://www.golem.de/1101/80728.html -
Getestet: Abzocke in Telefonwarteschleifen geht weiter
Bei telefonischen Warteschleifen kassieren Firmen die Kunden weiterhin ab. Die Versprechungen von Verbraucherschutzministerin Aigner werden nicht umgesetzt, ergab ein aktueller Test des Büros der Grünen-Fraktionsvizechefin Bärbel Höhn.
https://www.golem.de/1101/80727.html -
Trackingsoftware: Hamburger Datenschutzbeauftragter schaltet sich selbst ab
Hamburgs Datenschutzbeauftragter, Johannes Caspar, hat seinen Internetauftritt abschalten lassen, da auf der Seite "unzulässige Trackingsoftware" zum Einsatz kam.
https://www.golem.de/1101/80716.html -
Onlinehandel: Auch Bilder sind bindend
Im Onlinehandel zählt nicht nur, was im Text einer Produktbeschreibung angegeben ist, sondern auch, was auf Bildern zu sehen ist, entschied der Bundesgerichtshof.
https://www.golem.de/1101/80707.html -
E-Post: Schweizer Post wegen Patentverletzung verklagt
Das US-Unternehmen RPost hat in den USA die Schweizer Post für ihr E-Post-Angebot wegen Patentverletzung verklagt. RPost hält in verschiedenen Ländern eine ganze Reihe von Patenten für die elektronische Postzustellung.
https://www.golem.de/1101/80701.html -
Twitter-Revolution: Tunesien zensiert das Netz
Die Protestierer in Tunesien organisieren sich auch über das Internet. Das ist gefährlich, denn das Regime fischt nach Passwörtern und Zugängen, um Gegner zu finden.
https://www.golem.de/1101/80697.html