-
ITC: Nvidia verletzt drei Rambus-Patente
Im Patentstreit zwischen dem Speicherchipentwickler Rambus und dem Grafikchiphersteller Nvidia hat ein Richter der International Trade Commission (ITC) ein vorläufiges Urteil gefällt.
https://www.golem.de/1001/72601.html -
Google: China ja - aber ohne Zensur
Kann Google in China bestehen? Die Regierung in Peking scheint nicht bereit, auf Googles Antizensurpolitik einzugehen. Dennoch würde Google gern in China bleiben. Googles Partner suchen indes nach Möglichkeiten, ohne Google Geschäfte in China zu machen: Motorola öffnet sein Android-Smartphone dem Konkurrenten Baidu.
https://www.golem.de/1001/72597.html -
Yahoo unterstützt Google - und bekommt selbst Probleme
Yahoos Unterstützung für Google kommt beim chinesischen Partner Alibaba nicht gut an. Allerdings hat es Yahoo in China ohnehin schwer: Sein Auftreten in dem asiatischen Land war nicht immer sehr geschickt.
https://www.golem.de/1001/72572.html -
EU genehmigt Übernahme von Sun ohne Auflagen (Update)
EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sieht keine Probleme mehr bei der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle. Die Open-Source-Datenbank PostgreSQL werde von vielen Nutzern als echte Alternative zu MySQL betrachtet und könne diese als Wettbewerbskraft auf dem Datenbankmarkt ersetzen.
https://www.golem.de/1001/72564.html -
Freier Internetzugang wird Thema der US-Außenpolitik
Der Einsatz für einen freien und unzensierten Internetzugang wird künftig auf der Agenda der US-Außenpolitik stehen. US-Außenministerin Hillary Clinton wird das neue Politikziel in einer Rede im Laufe des heutigen Tages verkünden.
https://www.golem.de/1001/72555.html -
JBoss-Gründer Fleury kritisiert MySQL-Rettungsaktion
Der ehemalige JBoss-Chef Marc Fleury hält die gegenwärtige Kampagne von MySQL-Mitbegründer Monty Widenius zur Rettung der quelloffenen Datenbank für eine Schande. Sie schade Sun und dessen Mitarbeitern.
https://www.golem.de/1001/72538.html -
MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken
In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.
https://www.golem.de/1001/72515.html -
Google verschiebt Start von Android-Geräten in China
Wegen eines möglichen Rückzugs aus China hat Google die Markteinführung von zwei Android-Smartphones in dem asiatischen Land abgesagt. Auf den Geräten sollten verschiedene Google-Dienste vorinstalliert sein, auf die chinesische Nutzer aber möglicherweise nicht zugreifen können.
https://www.golem.de/1001/72511.html -
Bundeskartellamt eröffnet Bußgeldverfahren gegen Google
Beim Bundeskartellamt in Bonn läuft ein Bußgeldverfahren gegen Google. Die Wettbewerbsbehörde plane aber nicht, sich den US-Konzern zur Brust zu nehmen, sagte ein Sprecher.
https://www.golem.de/1001/72506.html -
FBI verschaffte sich Daten unter Vorwand
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird in seinem neuen Bericht, der im Laufe des Monats erscheinen wird, erneut die US-Bundespolizei kritisieren. Laut dem Bericht haben sich FBI-Beamte mehrere Jahre lang mit falschen Dringlichkeitsverordnungen Telefonverbindungsdaten verschafft und damit Richtlinien der Behörde sowie Bundesrecht verletzt.
https://www.golem.de/1001/72504.html -
EU-Parlament will Nachbesserung beim Swift-Abkommen
Das Europäische Parlament verlangt von der spanischen EU-Präsidentschaft ausführliche Auskünfte über das Bankdaten-Austauschprogramm mit den USA. Die Datenschutzbedenken müssten beim Abkommen berücksichtigt werden, fordern die Parlamentarier.
https://www.golem.de/1001/72502.html -
RIM will Blackberry-Browser beschleunigen
Research In Motion (RIM) forscht an einem Ansatz, den Abruf mobiler Webseiten zu beschleunigen. Die Lösung für Blackberry-Smartphones sieht so aus, dass alle Webseitenaufrufe über einen lokalen Proxy-Server laufen. Dabei werden die Datenströme komprimiert und mehrere Anfragen des Browsers sollen schneller abgearbeitet werden.
https://www.golem.de/1001/72473.html -
Telekom beantragt Entgelte für Glasfaserinfrastruktur
Die Telekom fordert von ihren Konkurrenten 43 Cent pro genutztem Meter und Monat für die Nutzung eines Viertelrohrs. Der Zugang zu einem Multifunktionsgehäuse am Straßenrand soll zwischen 44,33 und 173,32 Euro kosten.
https://www.golem.de/1001/72471.html -
Apple fordert Verkaufsstopp für Nokia-Handys
Apple hat von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten ein Verkaufsstopp für Nokia-Mobiltelefone gefordert. Der finnische Weltmarktführer hat energische Gegenwehr angekündigt.
https://www.golem.de/1001/72451.html -
Designierter EU-Binnenmarkt-Kommissar für ACTA und EU-Patent
Der Kandidat für das Binnenmarktressort der künftigen EU-Kommission, Michel Barnier, hat sich dafür ausgesprochen, die Verhandlungen zum ACTA-Abkommen und die Schaffung eines EU-Patents voranzutreiben.
https://www.golem.de/1001/72445.html -
3D-Software soll helfen, Straftaten aufzuklären
In vielen 3D-Computerspielen hat der Spieler die Möglichkeit, sich die Szenerie aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen. Die Polizei in Großbritannien will diese Technik künftig zur Aufklärung von Verbrechen nutzen. Vor allem vor Gericht sollen die digitalen Rekonstruktionen eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1001/72437.html -
Ärger bei der Einigung zur Urheberrechtsabgabe auf PCs
Die Einigung von Computeranbietern und den Verwertungsgesellschaften auf eine Urheberrechtsabgabe ist undemokratisch durchgedrückt worden. Das sagte der Chef der Brunen IT, der an den Verhandlungen beteiligt war, Golem.de. Nach seinen Angaben sind auch Apple, Toshiba, Lenovo und Panasonic gegen den Vertrag.
https://www.golem.de/1001/72382.html -
Bürgerrechtler gegen Arbeitnehmerdatenbank Elena
Mit der Arbeitnehmerdatenbank Elena, die auch Abmahnungen und Streikbeteiligungen erfasst, habe die Bundesregierung eine weitere Vorratsdatenspeicherung geschaffen, kritisiert das Aktionsbündnis "Freiheit statt Angst".
https://www.golem.de/1001/72346.html -
Springer startet Medienarchiv68
Springer will sein im Herbst 2009 angekündigtes "Medienarchiv68" am Sonntag, dem 17. Januar 2010 starten. Dann sollen rund 5.900 Artikel aus den Jahren 1966 bis 1968 für jedermann zugänglich sein und online zeigen, wie die Redaktionen von Axel Springer über die 68er Bewegung berichtet haben.
https://www.golem.de/1001/72343.html -
MySQL: Stallman warnt vor Lizenzänderung durch Oracle
Der Präsident und Gründer der Free Software Foundation (FSF) und Initiator der GNU GPL Richard Stallman hat in seinem Blog Bedenken zur Vergabe von Ausnahmen bei freier Software geäußert. Die Lizenzbestimmungen der Datenbanksoftware MySQL sollten vom Käufer Oracle nicht verändert werden.
https://www.golem.de/1001/72310.html