-
Bundestagswahl 2021: Die Rache der Uploadfilter
Die Bundestagswahl im September scheint immer noch weit weg zu sein. Doch gerade das Thema Corona könnte die Digitalisierung in den Mittelpunkt des Wahlkampfs rücken.
https://www.golem.de/news/bundestagswahl-2021-zwischen-digitalministerium-und-uploadfiltern-2102-154237.html -
Deutsche Messe: Riesiges 5G-Campus-Netz für Hannover von Huawei entsteht
Ein 5G-Netz mit öffentlichem und privatem Teil entsteht auf dem derzeit ungenutzten Messegelände Hannover. Hier war einst die Cebit zuhause.
https://www.golem.de/news/deutsche-messe-riesiges-5g-campus-netz-fuer-hannover-entsteht-2102-154242.html -
Fehlender Kinderschutz: EU-Verbraucherschützer wollen Tiktok kontrollieren
Bei der Nutzung von Tiktok werden Kinder nicht genügend geschützt, lautet der Vorwurf.
https://www.golem.de/news/fehlender-kinderschutz-tiktok-im-visier-von-eu-verbraucherschuetzern-2102-154213.html -
Datenschutz: Task Force will Nutzung von US-Clouddiensten prüfen
Die Datenschutzbehörden der Länder wollen gemeinsam den Datentransfer in die USA überprüfen. Das könnte für Firmen sehr teuer werden.
https://www.golem.de/news/datenschutz-task-force-will-nutzung-von-us-clouddiensten-pruefen-2102-154206.html -
Linksteuer: Google einigt sich mit australischen Medien
Ebenso wie in anderen Ländern will Google australische Medien an News Showcase beteiligen. Die umstrittene Linksteuer könnte vermieden werden.
https://www.golem.de/news/linksteuer-google-einigt-sich-mit-australischen-medien-2102-154196.html -
Energiewende: Ammoniak aus der Wüste
Mit grünem Wasserstoff hergestelltes Ammoniak hat viel Potenzial, die Produktion wird aber möglicherweise nicht in Mitteleuropa stattfinden.
https://www.golem.de/news/energiewende-ammoniak-aus-der-wueste-2102-153957.html -
The Clean Network: US-Außenministerium nimmt Anti-China-Webseite offline
Der Kampagne The Clean Network sollten sich laut dem damaligen US-Außenminister Mike Pompeo alle freiheitsliebende Staaten anschließen. Jetzt ist die Säuberung offline.
https://www.golem.de/news/the-clean-network-us-aussenministerium-nimmt-anti-china-webseite-offline-2102-154161.html -
Cyberbunker: Als Putzfrau eingeschleuste Polizistin darf nicht aussagen
Das Innenministerium verhindert die Befragung der Zeugin. Ein Polizist, der als Gärtner im Cyberbunker arbeitete, soll hingegen aussagen.
https://www.golem.de/news/cyberbunker-als-putzfrau-eingeschleuste-polizistin-darf-nicht-aussagen-2102-154153.html -
Überwachung: Bundesrat stimmt gegen Bestandsdatenauskunft
Die umstrittene Neuregelung zur Bestandsdatenauskunft kann nicht in Kraft treten. Das betrifft auch das Gesetz gegen Hasskriminalität.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-bundesrat-stimmt-gegen-bestandsdatenauskunft-2102-154145.html -
Bundesrat: Gesetz gegen Kabelnetzzugang im Mietvertrag wird blockiert
Im Bundesrat ist eine Mehrheit gegen die Abschaffung der Umlage der Kabelnetzgebühren auf die Mietnebenkosten. Sie wird am Freitag nicht durchkommen.
https://www.golem.de/news/bundesrat-gesetz-gegen-kabelnetzzugang-im-mietvertrag-wird-blockiert-2102-154131.html -
Recht auf schnelles Internet: Bundesregierung verhält "sich wie ein bockiges Kind"
Bei der Umsetzung des Rechts auf schnelles Internet wolle die Bundesregierung die niedrigste Datenrate anbieten, die möglich sei, kritisieren die Grünen.
https://www.golem.de/news/recht-auf-schnelles-internet-bundesregierung-verhaelt-sich-wie-ein-bockiges-kind-2102-154130.html -
Prepear: Apple einigt sich mit Birnen
Apple und Prepear erzielen eine Einigung über ein birnenförmiges Logo, gegen das Apple juristisch vorgegangen ist.
https://www.golem.de/news/prepear-apple-einigt-sich-mit-birnen-2102-154096.html -
Andi Scheuers Freundin: Kritik an Wechsel von Bärs Büroleiterin zu Facebook
Vom Bundeskanzleramt zum Werbekonzern Facebook: Der Wechsel von Bärs Büroleiterin Julia Reuss stößt bei FDP und SPD auf Kritik.
https://www.golem.de/news/andi-scheuers-freundin-kritik-an-wechsel-von-baers-bueroleiterin-zu-facebook-2102-154090.html -
Uploadfilter: Musik auf der Polizeiwache
Ein Aktivist streamt live einen Besuch auf der Polizeiwache in Beverly Hills. Ein Polizist schaltet wortlos Musik ein - warum?
https://www.golem.de/news/uploadfilter-musik-auf-der-polizeiwache-2102-154078.html -
Darknet-Gesetz: Providern illegaler Marktplätze drohen lange Haftstrafen
Die Regierung hat einen Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit von Darknet-Marktplätzen beschlossen. Das würde auch Provider wie den Cyberbunker betreffen.
https://www.golem.de/news/darknet-gesetz-providern-illegaler-marktplaetze-drohen-lange-haftstrafen-2102-154075.html -
EU-Gutachten: Durchleuchtung privater Inhalte gefährdet Grundrechte
Ein Gutachten meldet Bedenken gegen eine geplante EU-Verordnung an. Sie soll die automatische Überprüfung von Kommunikationsinhalten ermöglichen.
https://www.golem.de/news/eu-gutachten-durchleuchtung-privater-inhalte-gefaehrdet-grundrechte-2102-154050.html -
Olaf Scholz: Gigabit-Ziel der Bundesregierung wird nicht erreicht
Vizekanzler Olaf Scholz will nun statt 2025 erst im Jahr 2030 alle mit Gigabit versorgen.
https://www.golem.de/news/olaf-scholz-gigabit-ziel-der-bundesregierung-wird-nicht-erreicht-2102-154001.html -
Energiewende: Grüne Methanolproduktion benötigt auch grünes Kohlendioxid
Methanol wird bisher meist aus fossilem Erdgas hergestellt, grünes Methanol könnte in Zukunft jedoch für die Energiewende eine wichtige Rolle spielen.
https://www.golem.de/news/energiewende-gruene-methanolproduktion-benoetigt-auch-gruenes-kohlendioxid-2102-153852.html -
Outlook, Exchange und Windows: Microsoft kostete Bundesbehörden 178 Millionen Euro
Allein im Jahr 2020 zahlten die Bundesministerien 178 Millionen Euro an Microsoft - obwohl sie sich von dem Konzern lösen wollen.
https://www.golem.de/news/outlook-exchange-und-windows-microsoft-kostete-bundesbehoerden-178-millionen-euro-2102-153964.html -
Überwachung: Verfassungsgericht weist Klagen gegen Fußfessel ab
Die Überwachung verstößt nicht gegen die informationelle Selbstbestimmung. Das Urteil gilt vorerst aber nur für Haftentlassene.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-verfassungsgericht-weist-klagen-gegen-fussfessel-ab-2102-153921.html