-
Telekom-Chef: "Noch nie hatten wir einen derartigen Vorsprung"
Trotz eines beschleunigten 5G-Ausbaus bei Vodafone meint der Telekom-Chef, weiter komfortabel in Führung zu liegen.
https://www.golem.de/news/telekom-chef-noch-nie-hatten-wir-einen-derartigen-vorsprung-2011-152083.html -
IPTV-Box: Interpol stoppt illegales Streaming von KBoxServ
In Deutschland und anderen Ländern gab es Hausdurchsuchungen und Verhaftungen gegen KBoxServ und seine IPTV-Box für Streaming.
https://www.golem.de/news/iptv-box-interpol-stoppt-illegales-streaming-von-kboxserv-2011-152050.html -
Microsoft Store: Entwickler stahl 10 Millionen US-Dollar von Microsoft
Eine Zeit lang fuhr der Betrüger einen 160.000-Dollar-Tesla und wohnte in einer 1,6-Millionen-Dollar-Villa. Es folgen neun Jahre Gefängnis.
https://www.golem.de/news/microsoft-store-entwickler-stahl-10-millionen-us-dollar-von-microsoft-2011-152032.html -
Bundesverkehrsministerium: Keine Abstriche beim geplanten Universaldienst
Das Bundesverkehrsministerium weist einen Bericht über eine Reduzierung der Datenrate im Universaldienst zurück. Doch die niedrige Festlegung sei dynamisch.
https://www.golem.de/news/bundesverkehrsministerium-keine-abstriche-beim-geplanten-universaldienst-2011-152019.html -
SPD: Union blockiert Gesetz für Einjahresverträge im Mobilfunk
Die Union will längere Vertragslaufzeiten unbedingt beibehalten - mit Blick auf Belastungen der Wirtschaft durch Corona.
https://www.golem.de/news/spd-union-blockiert-gesetz-fuer-einjahresvertraege-im-mobilfunk-2011-152011.html -
Huawei: Schweden muss 5G-Auktion verschieben
Die 5G-Auktion in Schweden kann am Dienstag nicht stattfinden. Ein Gericht hat das Huawei-Verbot bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt.
https://www.golem.de/news/pts-schweden-muss-wegen-huawei-verbot-5g-auktion-verschieben-2011-151999.html -
Brasilien: Netzbetreiber gegen US-Finanzierung mit Huawei-Verbot
Ein US-Staatssekretär war vergangene Woche allein im brasilianischen Konsulat. Die vier führenden Netzbetreiber wollten nicht mit ihm sprechen. Auch in Schweden gibt es Widerstand gegen den Ausschluss von Huawei.
https://www.golem.de/news/brasilien-netzbetreiber-gegen-us-finanzierung-mit-huawei-verbot-2011-151994.html -
Bundestag: Geheimdienstbefugnisse gelten unbefristet
Der Bundestag hat einer Entfristung des Terrorismusbekämpfungsgesetzes zugestimmt. Fachleute halten dieses für verfassungswidrig.
https://www.golem.de/news/bundestag-geheimdienstbefugnisse-gelten-unbefristet-2011-151951.html -
Uploadfilter: Altmaier beharrt auf "roten Linien" bei Urheberrechtsreform
Das Wirtschaftsministerium lehnt die Vorschläge zur Urheberrechtsreform in wichtigen Punkten komplett ab. Einigkeit gibt es bei den Uploadfiltern.
https://www.golem.de/news/uploadfilter-altmaier-beharrt-auf-roten-linien-bei-urheberrechtsreform-2011-151898.html -
Video: Besuch beim Cyberbunker
Wir haben uns den ominösen Cyberbunker an der Mosel oberhalb von Traben-Trarbach von außen angeschaut.
https://video.golem.de/politik-recht/24932/besuch-beim-cyberbunker.html -
Nokia-Rechtsstreit: Lenovo darf wieder Computer verkaufen
Im Rechtsstreit mit Nokia ist die Verkaufssperre gegen Lenovo-Produkte ausgesetzt worden. Thinkpads und andere Geräte sind wieder online bestellbar.
https://www.golem.de/news/nokia-rechtsstreit-lenovo-darf-wieder-computer-verkaufen-2011-151874.html -
Bytedance: US-Regierung unterliegt erneut vor Gericht wegen Tiktok
Tiktok-Videos seien schützenswert, hat eine US-Richterin geurteilt. Damit hat sie den nächsten Versuch der US-Regierung, Tiktok zu schließen, verhindert.
https://www.golem.de/news/bytedance-us-regierung-unterliegt-erneut-vor-gericht-wegen-tiktok-2010-151848.html -
NSA: Das Klappern der Juniper-Hintertüren im deutschen 5G-Netz
Ericsson setzt Juniper-Router im 5G-Bereich ein und ist Ausrüster der Telekom. Auch bei Telefonica gibt es Hinweise auf einen Einsatz. Vodafone dementiert.
https://www.golem.de/news/nsa-das-klappern-der-juniper-hintertueren-im-deutschen-5g-netz-2010-151842.html -
Vodafone Deutschland: Huawei-Ausschluss würde 5G-Ausbau um 5 Jahre verzögern
Vodafone will statt Angstmacherei vor Huawei eine faktenbasierte Diskussion über technische Lösungen und Schutzmechanismen.
https://www.golem.de/news/vodafone-deutschlandchef-huawei-ausschluss-wuerde-5g-ausbau-um-5-jahre-verzoegern-2010-151826.html -
USA droht Jamaika: Bei Einsatz von Huawei-5G keine Hilfe mehr bei Hurrikans
Der US-Botschafter in Jamaika droht, humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen abzulehnen, wenn das Land chinesische Anbieter bei 5G nicht ausschließt.
https://www.golem.de/news/usa-droht-jamaika-bei-einsatz-von-huawei-5g-keine-hilfe-mehr-bei-hurrikans-2010-151787.html -
VATM Virtuell: Streit um Einjahresverträge im Mobilfunk eskaliert
Eine Staatssekretärin legt den Streit um kürzere Verträge innerhalb der Bundesregierung offen. Der VATM will daran festhalten, dass die Kunden jedes Jahr ein neues Handy bekommen, mit langen Vertragslaufzeiten.
https://www.golem.de/news/vatm-virtuell-streit-um-einjahresvertraege-in-im-mobilfunk-eskaliert-2010-151762.html -
Finnland: Datenleck von Psychotherapie-Klinik für Erpressung genutzt
Ein Datenleck einer privaten Psychotherapie-Klinik in Finnland wird genutzt, um Geld von den Betroffenen zu erpressen.
https://www.golem.de/news/finnland-datenleck-von-psychotherapie-klinik-fuer-erpressung-genutzt-2010-151742.html -
Android 11: Corona-App muss nicht mehr Standortdaten aktivieren
Mit Android 11 wird eine Forderung von Datenschützern erfüllt. Doch davon profitieren erst sehr wenige Nutzer der Corona-Warn-App.
https://www.golem.de/news/android-11-corona-app-muss-nicht-mehr-auf-standortdaten-zugreifen-2010-151719.html -
Standard-Suchmaschine: Google zahlt Apple wohl 8 bis 12 Milliarden Dollar pro Jahr
Google ist die Standardsuchmaschine unter iOS. Das lässt sich Apple offenbar sehr gut bezahlen.
https://www.golem.de/news/standard-suchmaschine-google-zahlt-apple-wohl-8-bis-12-milliarden-dollar-pro-jahr-2010-151712.html -
Nach Limux-Aus: München will schnell Open Source auf den Weg bringen
Der neue rot-grün geführte Münchner Stadtrat will schnell Open-Source-Projekte angehen. Eigene Software soll künftig immer frei sein.
https://www.golem.de/news/nach-limux-aus-muenchen-will-schnell-open-source-auf-den-weg-bringen-2010-151702.html