-
Universaldienst: Netzbetreiber halten Ausbauverpflichtung für nicht sinnvoll
Auch weil es dabei nicht um Glasfaser geht, sind die Netzbetreiber im Breko gegen die Pläne zweier Bundesministerien für einen Universaldienst im neuen Telekommunikationsgesetz.
https://www.golem.de/news/universaldienst-netzbetreiber-halten-ausbauverpflichtung-fuer-nicht-sinnvoll-2008-150138.html -
TKG-Novelle: Erleichterung für Trenching, Strafen für niedrige Bandbreite
Das neue Telekommunikationsgesetz verspricht einen schnelleren Glasfaser-Ausbau, Roaming-Pflicht und mehr Kunderechte.
https://www.golem.de/news/tkg-novelle-erleichterung-fuer-trenching-strafen-fuer-niedrige-bandbreite-2008-150133.html -
Norbert Röttgen: Kandidat für CDU-Vorsitz streut alternative Fakten zu 5G
In der explosiven Situation zwischen den USA und China zündelt Norbert Röttgen, CDU-Politiker mit Aspirationen auf den Parteivorsitz und die Kanzlerschaft, mit unrichtigen Aussagen zu 5G und Huawei.
https://www.golem.de/news/norbert-roettgen-kandidat-fuer-cdu-vorsitz-streut-alternative-fakten-zu-5g-2008-150084.html -
Wirtschaftsstreit: US-Regierung will gegen Apps und Dienste aus China vorgehen
Keine Cloud, keine Apps und keine Netzverbindungen mehr aus China für die USA. Wie die Regierung das erreichen will, bleibt aber unklar.
https://www.golem.de/news/wirtschaftsstreit-us-regierung-will-gegen-apps-und-dienste-aus-china-vorgehen-2008-150096.html -
Project Kuiper: US-Behörde genehmigt Amazons Satellitenkonstellation
Amazon will künftig auch Satelliteninternet anbieten. Viele Skandinavier müssen sich aber einen anderen Provider suchen.
https://www.golem.de/news/project-kuiper-us-behoerde-genehmigt-amazons-satellitenkonstellation-2007-149995.html -
Australien: Facebook und Google bekommen Bezahlzwang für Medien
Ideen zur Freiwilligkeit sind gescheitert, nun will Australien Google und Facebook zu Zahlungen an Medien zwingen.
https://www.golem.de/news/australien-facebook-und-google-bekommen-bezahlzwang-fuer-medien-2007-149991.html -
Huawei Deutschland: In 15 Jahren kein Hinweis auf technischen Missbrauch
Der höchste Vertreter von Huawei Deutschland erwartet von der Bundesregierung eine souveräne Entscheidung zu 5G.
https://www.golem.de/news/huawei-deutschland-in-15-jahren-kein-hinweis-auf-technischen-missbrauch-2007-149990.html -
Anhörung: US-Ausschuss will Google, Facebook und Amazon zerschlagen
In einer Anhörung werden die Chefs von Amazon, Apple, Facebook und Google von Trumps Regierungspartei und den Demokraten massiv angegriffen.
https://www.golem.de/news/anhoerung-us-ausschuss-will-google-facebook-und-amazon-zerschlagen-2007-149963.html -
Recht auf Vergessenwerden: Öffentliches Interesse wichtiger als Google-Auslistung
Laut BGH ist Presse wichtiger als das sogenannte Recht auf Vergessenwerden. Eine zweite Klage gegen Google liegt vorerst beim EUGH.
https://www.golem.de/news/recht-auf-vergessenwerden-oeffentliches-interesse-wichtiger-als-google-auslistung-2007-149894.html -
Multivendor: BSI will Sicherheitsmonitoring durch die 5G-Netzbetreiber
Das BSI geht von einem hohen Sicherheitsniveau bei 5G aus, ohne Anbieter auszuschließen.
https://www.golem.de/news/multivendor-bsi-will-sicherheitsmonitoring-durch-die-5g-netzbetreiber-2007-149892.html -
Raumfahrt: Russland soll eine Weltraumwaffe getestet haben
War es der Test einer Weltraumwaffe oder eine friedliche Inspektion?
https://www.golem.de/news/raumfahrt-russland-soll-eine-weltraumwaffe-getestet-haben-2007-149858.html -
Server: Bahn soll überhöhte Preise an ihre ITK-Tochter Systel zahlen
Laut ARD-Recherchen soll die Deutsche Bahn an Systel mitunter das Zwanzigfache der marktüblichen Summen gezahlt haben.
https://www.golem.de/news/server-bahn-soll-ueberhoehte-preise-an-ihre-itk-tochter-systel-zahlen-2007-149840.html -
Aus für Privacy Shield: Keine Schonfrist mehr beim Datenschutz
Gibt es noch eine rechtlich sichere Basis für den Datenaustausch mit den USA? Eine schnelle Klärung der vielen Fragen ist nicht zu erwarten.
https://www.golem.de/news/aus-fuer-privacy-shield-keine-schonfrist-mehr-beim-datenschutz-2007-149798.html -
Telekom-Test: Große Unterschiede bei ersten 5G-Smartphones für 2,1 GHz
In Düsseldorf hat die Deutsche Telekom erste Smartphones im neuen 5G-Frequenzbereich ausprobiert. Mit sehr unterschiedlichem Ergebnis, besonders im Upload.
https://www.golem.de/news/telekom-test-grosse-unterschiede-bei-ersten-5g-smartphones-bei-2-1-ghz-2007-149794.html -
Homeoffice: 1&1 schafft Kostenfalle für Telefonkonferenzen ab
Mit der langsamen Rückkehr aus dem Homeoffice schafft 1&1 eine umstrittene Sonderregelung für normale Festnetznummern ab.
https://www.golem.de/news/homeoffice-1-1-schafft-kostenfalle-fuer-telefonkonferenzen-ab-2007-149790.html -
Wettbewerbszentrale: Mieter sollen Kabel-TV-Anschlüsse kündigen können
Einen Kabelnetz-Zugang, der zum Mietvertrag gehört, wird man bisher nicht los. Das soll nun der Bundesgerichtshof ändern.
https://www.golem.de/news/wettbewerbszentrale-mieter-sollen-kabel-tv-anschluesse-kuendigen-koennen-2007-149765.html -
Core-Ausschluss: Huawei ist weiterhin 5G-Ausrüster von Telecom Italia
Der Auschluss aus der Ausschreibung im 5G-Core ist nicht das Ende der Zusammenarbeit. Huawei nimmt vermehrt selbst Stellung.
https://www.golem.de/news/core-ausschluss-huawei-ist-weiterhin-5g-ausruester-von-telecom-italia-2007-149762.html -
FTTC: Wieder mehr Vectoring und FTTH im Netz der Telekom verfügbar
Diesmal können 290.000 Haushalte Vectoring, Super Vectoring und zunehmend auch Glasfaser (FTTH) nutzen. Die Telekom erweitert ihr Festnetz.
https://www.golem.de/news/fttc-wieder-mehr-vectoring-und-ftth-im-netz-der-telekom-verfuegbar-2007-149738.html -
Bundesverfassungsgericht: Unbegrenzte Bestandsdatenauskunft ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat Regelungen zur Bestandsdatenauskunft als zu weitgehend und damit verfassungswidrig kassiert.
https://www.golem.de/news/bundesverfassungsgericht-unbegrenzte-bestandsdatenauskunft-ist-verfassungswidrig-2007-149712.html -
Causa Facebook vs. Schrems: EuGH erklärt Privacy Shield für ungültig
Nach Safe Harbor hat der EuGH auch den Privacy Shield für unzulässig erklärt. Eine Grundlage für Datentransfers in die USA bleibt aber erlaubt.
https://www.golem.de/news/causa-facebook-vs-schrems-eugh-erklaert-privacy-shield-fuer-ungueltig-2007-149690.html