-
Bundestagsanhörung: Experten zweifeln am Sinn der NetzDG-Reform
Viel Kritik an der Reform des NetzDG: Experten halten die Pläne in vieler Hinsicht für widersprüchlich und wenig hilfreich.
https://www.golem.de/news/bundestagsanhoerung-experten-zweifeln-am-sinn-der-netzdg-reform-2006-149145.html -
Rundfunkkommission: Länder unterzeichnen Vertrag für höheren Rundfunkbeitrag
Im nächsten Schritt müssen noch alle Landesparlamente zustimmen. Ein Bundesland stellt sich bisher gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
https://www.golem.de/news/rundfunkkommission-laender-unterzeichnen-vertrag-fuer-hoeheren-rundfunkbeitrag-2006-149142.html -
5G N1: Telekom erweitert mit Telefónica-Spektrum massiv das 5G-Netz
Die Telekom kann durch einen Spektrumkauf von Telefónica ihr 5G N1 erweitern. Zudem ist der 5G-Neuvertrag mit Huawei jetzt öffentlich.
https://www.golem.de/news/telefonica-telekom-bietet-an-12-000-antennen-5g-mit-neuem-spektrum-2006-149140.html -
Digitale-Dienste-Gesetz: EU-Kommission hält an Überwachungsverbot fest
Mit zwei neuen Rechtsakten will die EU-Kommission den digitalen Binnenmarkt voranbringen. Schon jetzt können Nutzer sich einmischen.
https://www.golem.de/news/digitale-dienste-gesetz-eu-kommission-haelt-an-ueberwachungsverbot-fest-2006-149127.html -
Armageddon: Telekom fürchtet Milliardenbelastung durch Huawei-Verbot
Ein Ausbau von Huawei-Technik aus dem Netz der Deutschen Telekom wird intern als Armageddon bezeichnet.
https://www.golem.de/news/armageddon-telekom-fuerchtet-milliardenbelastung-durch-huawei-verbot-2006-149128.html -
2. Mobilfunkgipfel: 5.000 Mobilfunkmasten werden günstig vermietet
Ein Kritiker nennt die Ergebnisse des 2. Mobilfunkgipfels dürftig. Zentrale Bestandteile seien zwei Jahre nach dem ersten Gipfel noch immer nicht umgesetzt.
https://www.golem.de/news/2-mobilfunkgipfel-5-000-mobilfunkmasten-werden-guenstig-vermietet-2006-149126.html -
Mobilfunkgipfel: United Internet baut sein 5G-Netz ohne etablierte Ausrüster
Vorbild für 1&1 Drillisch ist ein japanischer 5G-Netzbetreiber. Doch die Verhandlungen mit Telekom, Vodafone und Telefónica hängen fest.
https://www.golem.de/news/mobilfunkgipfel-united-internet-baut-sein-5g-netz-ohne-etablierte-ausruester-2006-149125.html -
Coronavirus: Dorfbewohner in Peru kidnappen 4G-Techniker aus Angst vor 5G
Das Unternehmen Gilat versorgt Landbewohner in Peru mit 3G und 4G über Satelliten-Backhaul. Aus Angst vor 5G und dem Coronavirus wurden die Techniker festgehalten.
https://www.golem.de/news/coronavirus-dorfbewohner-in-peru-kidnappen-4g-techniker-aus-angst-vor-5g-2006-149100.html -
Huawei: USA finanzieren Brasilien 5G von Ericsson und Nokia
US-Botschafter Todd Chapman will den Boykott von Huawei in Brasilien großzügig finanzieren. Doch die Bolsonaro-Regierung schafft nicht mal die Frequenzvergabe.
https://www.golem.de/news/huawei-usa-finanzieren-brasilien-5g-von-ericsson-und-nokia-2006-149093.html -
Medienfinanzierung: Facebook hält News-Inhalte für verzichtbar
Google und Facebook sollen in Australien für die Nutzung von Medieninhalten zahlen. Doch Facebook braucht deren Inhalte gar nicht.
https://www.golem.de/news/medienfinanzierung-facebook-haelt-news-inhalte-fuer-verzichtbar-2006-149090.html -
Zweiter Mobilfunkgipfel: Minister Scheuer spendiert 1,1 Milliarden gegen Funklöcher
Die Ergebnisse des 2. Mobilfunkgipfels am Dienstag sind schon öffentlich.
https://www.golem.de/news/zweiter-mobilfunkgipfel-minister-scheuer-spendiert-1-1-milliarden-gegen-funkloecher-2006-149089.html -
Urteil zu Smartphone-Tarifen: Bei Preiserhöhungen muss eine Kündigung möglich sein
Ein Gericht hat Drillisch Preiserhöhungen ohne Kündigungsmöglichkeit untersagt.
https://www.golem.de/news/urteil-zu-smartphone-tarifen-bei-preiserhoehungen-muss-eine-kuendigung-moeglich-sein-2006-149074.html -
Kultusministerien: Schulen rufen kaum Geld aus Digitalpakt ab
Die Schul-Träger haben nur Förderanträge für 5,7 Prozent des Geldes aus dem Digitalpakt gestellt.
https://www.golem.de/news/kultusministerien-schulen-rufen-kaum-geld-aus-digitalpakt-ab-2006-149071.html -
Mobilfunk: CDU-Generalsekretär Ziemiak will europäischen 5G-Champion
Unklar bleibt, was der CDU-Generalsekretär möchte, denn Nokia und Ericsson sind starke europäische 5G-Ausrüster.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-cdu-generalsekretaer-ziemiak-will-europaeischen-5g-champion-2006-149064.html -
Warner Bros. Entertainment: Mutter von Freifunker wegen Filesharing verurteilt
Trotz Gesetzesänderungen für Betreiber offener WLANs hat das Amtsgericht Köln einen Schadensersatz verhängt. Es wandte die Haftungsprivilegierung nicht an.
https://www.golem.de/news/warner-bros-entertainment-alte-mutter-von-freifunker-wegen-filesharing-verurteilt-2006-149063.html -
Netzbetreiber: Mehrwertsteuersenkung bringt Internetkunden fast nichts
Laut den Netzbetreibern ist die IT-Umstellung für die Mehrwertsteuersenkung teurer als die Ersparnis bei den Kunden.
https://www.golem.de/news/netzbetreiber-mehrwertsteuersenkung-bringt-internetkunden-fast-nichts-2006-149059.html -
Nemsdorf-Göhrendorf: Gemeinde will wegen Strahlung anderen LTE-Standort
Die kleine Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf, die sich bei dem Wettbewerb Wir jagen Funklöcher beworben hat, sucht jetzt doch eine Lösung mit der Telekom.
https://www.golem.de/news/nemsdorf-goehrendorf-gemeinde-will-wegen-strahlung-anderen-lte-standort-2006-149058.html -
Black Lives Matter: Code ohne Rassismus
Worte wie Master, Slave oder Blacklist sind rassistisch konnotiert. Die Black-Lives-Matter-Proteste sorgen erneut dafür, dass IT-Projekte sie entfernen und auf Alternativen setzen.
https://www.golem.de/news/black-lives-matter-code-ohne-rassismus-2006-149032.html -
Online-Modehändler: Zalando duldet laut mehreren Beschäftigten Rassismus
Beschäftigte und Ehemalige werfen dem Modehändler Zalando Rassismus vor. Das Unternehmen kündigt eine interne Untersuchung an.
https://www.golem.de/news/online-modehaendler-zalando-duldet-laut-mehreren-beschaeftigten-rassismus-2006-149040.html -
Video: Europol schaltet illegalen Streamingservice ab
Europol zeigt die Hausdurchsuchung, die Beschlagnahmung von Bargeld sowie Wertsachen und die Abschaltung der Server in Spanien im Video.
https://video.golem.de/politik-recht/24701/europol-schaltet-illegalen-streamingservice-ab.html