-
Berlin: Schüler muss wegen Whatsapp-Sexting Schmerzensgeld zahlen
Ein Schüler muss einer Mitschülerin Schmerzensgeld zahlen, weil er intime Fotos von ihr per Whatsapp verbreitet hat. Das Geld hat er selbst verdienen müssen.
https://www.golem.de/news/berlin-schueler-muss-wegen-whatsapp-sexting-schmerzensgeld-zahlen-1508-116040.html -
Supernerds: Angst schüren gegen den Überwachungswahn
Die Regisseurin Angela Richter spricht auf der Owncloud-Konferenz über die Erfahrungen mit ihrem Stück Supernerds. Ihr Vortrag lässt wohl nur eine Konsequenz zu: Nerds und Hacker müssen Menschen persönlich betroffen machen, damit sich alle in der Gesellschaft mit der überbordenden Überwachung auseinandersetzen.
https://www.golem.de/news/supernerds-angst-schueren-gegen-den-ueberwachungswahn-1508-116023.html -
Landkreistag: Warum der Bund den Glasfaserausbau nicht fördert
Staatliche Förderung für leistungsfähiges Fiber To The Home erhalten die Landkreise in Deutschland oft nicht. Die Planungen des Bundes setzen meist auf altes Kupferkabel. Golem.de hat beim Landkreistag nachgefragt.
https://www.golem.de/news/landkreistag-warum-der-bund-den-glasfaserausbau-nicht-foerdert-1508-116020.html -
Millionen Tonnen: Große Mengen Elektronikschrott verschwinden aus Europa
Elektronikschrott aus der EU verschwindet einfach. Interpol ist sehr selten in der Lage, die illegalen Exporte aufzuklären.
https://www.golem.de/news/millionen-tonnen-grosse-mengen-elektronikschrott-verschwinden-aus-europa-1508-116019.html -
Flexible Electronics: Pentagon forscht mit Apple und Boeing an Wearables
Das US-Verteidigungsministerium bildet zusammen mit Partnern wie Apple, Boeing und Qualcomm eine millionenschwere Allianz, um die Herstellung von Flexible Electronics zu erforschen - die unter anderem bei neuen Wearables im militärischen und zivilen Bereich einsetzbar sind.
https://www.golem.de/news/flexible-electronics-pentagon-forscht-mit-apple-und-boeing-an-wearables-1508-116017.html -
Geheimdienste: NSA kann weiter US-Telefondaten sammeln
Ein Gericht hat es erlaubt: Der Geheimdienst NSA darf weiter Telefondaten von US-Bürgern sammeln. Bei dem Verfahren ging es um eine kurios anmutende Formalie.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-nsa-kann-weiter-us-telefondaten-sammeln-1508-116015.html -
Die Woche im Video: Diskettenhaufen und heiße Teilchen
Wir haben uns diese Woche bei der Installation von Windows 95 angeschrien und in Erinnerungen geschwelgt. Und Neues gab's auch, zum Beispiel Fortschritte bei der Kernfusion. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-diskettenhaufen-und-heisse-teilchen-1508-115999.html -
Rassismus: Facebook sucht nicht nach Hetze gegen Flüchtlinge
Facebook-Mitarbeiter in Deutschland sind nicht für das Suchen und Entfernen von Hetze gegen Flüchtlinge zuständig. Maas hatte kritisiert, dass das Unternehmen trotz konkreter Hinweise rassistische und fremdenfeindliche Posts und Kommentare "nicht effektiv unterbinde".
https://www.golem.de/news/rassismus-facebook-sucht-nicht-nach-hetze-gegen-fluechtlinge-1508-115995.html -
Torrent: Telekom lehnt Sperrung von The Pirate Bay ab
Die Deutsche Telekom weigert sich, eine Sperranforderung für The Pirate Bay, isohunt.to und h33t.to umzusetzen. Das hatte der Verband der Österreichischen Musikwirtschaft gefordert.
https://www.golem.de/news/torrent-telekom-lehnt-sperrung-von-the-pirate-bay-ab-1508-115979.html -
Snowden-Dokumente: Die planmäßige Zerstörungswut des GCHQ
Warum mussten die Redakteure des Guardian auf Anweisung der GCHQ-Agenten so viele Einzelkomponenten in einem Macbook Air zerstören, auf denen die Snowden-Dokumente gespeichert waren? Nach monatelangen Recherchen wagen Experten ein erstes Fazit.
https://www.golem.de/news/snowden-dokumente-die-planmaessige-zerstoerungswut-des-gchq-1508-115965.html -
Patent: Google will Schlaglöcher auf Straßen per Navi erfassen
Schlaglöcher sind unangenehm und können Autos je nach Größe und Geschwindigkeit beschädigen. Google will sie nun mit Hilfe der Sensoren im Smartphone automatisch sammeln und kartieren. Die Informationen sollen beim Navigieren berücksichtigt werden. Dafür erhielt das Unternehmen ein Patent.
https://www.golem.de/news/patent-google-will-schlagloecher-auf-strassen-per-navi-erfassen-1508-115946.html -
iPhone und iPad: Apples Entsperrgesten-Patent vor dem Bundesgerichtshof
Apple bringt heute einen alten Streit um ein Patent für Entsperrgesten vor den Bundesgerichtshof. Das Bundespatentgericht hat Apples Patent vor zwei Jahren im Streit mit Motorola und Samsung für nichtig erklärt.
https://www.golem.de/news/iphone-und-ipad-apples-entsperrgesten-patent-vor-dem-bundesgerichtshof-1508-115922.html -
Nintendo: Patent über Konsole ohne optisches Laufwerk
Anbindung an Netzwerke und Unterstützung von Speicherkarten, aber ausdrücklich kein optisches Laufwerk enthält eine Spielkonsole, für die Nintendo ein Patent beantragt hat. Es ist denkbar, dass damit das unter dem Codenamen NX bezeichnete System gemeint ist.
https://www.golem.de/news/nintendo-patent-ueber-konsole-ohne-optisches-laufwerk-1508-115900.html -
Die Woche im Video: Von Doping, erhöhten Netflix-Preisen und Marshmallows
In dieser Woche haben wir uns mit Betrügern im E-Sport beschäftigt. Außerdem haben wir uns Intels neue Prozessorgeneration angeschaut. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-von-doping-erhoehten-netflix-preisen-und-marshmallows-1508-115875.html -
Netzpolitik.org: Maas und Range streiten im Rechtsausschuss
Jetzt beschäftigt sich der Bundestag mit der Affäre um Netzpolitik.org. In einer Ausschusssitzung haben sich Justizminister Heiko Maas und der ehemalige Generalbundesanwalt Harald Range widersprochen. Der Auslöser der Affäre war gar nicht erst erschienen.
https://www.golem.de/news/netzpolitik-org-maas-und-range-streiten-im-rechtsausschuss-1508-115848.html -
Icann: US-Regierung will Internetverwaltung weiterhin kontrollieren
Länger als bereits bekannt soll die Internetverwaltung Icann unter US-Aufsicht bleiben. Das US-Handelsministerium will die Icann noch mindestens ein Jahr beaufsichtigen - und möglicherweise auch im Oktober 2016 noch nicht die Kontrolle abgeben.
https://www.golem.de/news/icann-us-regierung-will-internetverwaltung-weiterhin-kontrollieren-1508-115824.html -
Breitbandausbau: Wirtschaft fordert Glasfaser in jedem Schwarzwaldtal
Vielen Firmen im Südwesten Deutschlands genügt die Versorgung mit schnellem Internet nicht. Die Wirtschaft vor Ort benötigt dringend schnellere Leitungen. Unklar ist, wer den Ausbau von Breitbandinternet bezahlen soll.
https://www.golem.de/news/breitbandausbau-wirtschaft-fordert-glasfaser-in-jedem-schwarzwaldtal-1508-115802.html -
Pet: Commodore-Smartphone könnte Namen zu Unrecht tragen
Die Macher des Commodore-Smartphones Pet sollen nicht die Erlaubnis besitzen, den Namen "Commodore" zu benutzen - behauptet C= Holdings, das die Rechte am Markennamen hält. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass C= Holdings vor Gericht geht.
https://www.golem.de/news/pet-commodore-smartphone-koennte-namen-zu-unrecht-tragen-1508-115798.html -
Snowden-Dokumente: AT&T half NSA äußerst bereitwillig bei Überwachungen
Die National Security Agency (NSA) hatte bei ihren Überwachungsaktivitäten einen äußerst willigen Vollstrecker: Den US-Telekommunikationskonzern AT&T, der tiefer als bisher bekannt in die Überwachungsmaßnahmen verstrickt ist. Er half auch beim Ausspähen des UN-Hauptquartiers.
https://www.golem.de/news/snowden-dokumente-at-t-half-nsa-aeusserst-bereitwillig-bei-ueberwachungen-1508-115786.html -
Soziale Netzwerke: Der Kampf um die Hashtags
Mit Bots versuchen Unbekannte in Mexiko nicht nur, die politische Meinungsäußerung auf Twitter zu beeinflussen. Sie könnten auch Menschen in Gefahr bringen.
https://www.golem.de/news/soziale-netzwerke-der-kampf-um-die-hashtags-1508-115779.html