-
Erfolglose Spionageabwehr: Die Überflieger vom Verfassungsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist für die Spionageabwehr zuständig. Doch gegen technische Überwachung habe man keine Mittel, sagte der zuständige Mitarbeiter. Schutz sei nur auf anderem Weg möglich.
https://www.golem.de/news/erfolglose-spionageabwehr-die-ueberflieger-vom-verfassungsschutz-1606-121265.html -
Anti-Terror-Paket: Kabinett beschließt Ausweispflicht für Prepaid-Karten
Nutzer von Prepaid-Karten sollen sich künftig mit einem Dokument ausweisen. Eine nachträgliche Registrierungspflicht und eine Adressüberprüfung wird es jedoch nicht geben.
https://www.golem.de/news/anti-terror-paket-kabinett-beschliesst-ausweispflicht-fuer-prepaid-karten-1606-121237.html -
Zusammenarbeit: Xiaomi kauft 1.500 Microsoft-Patente
Microsoft und Xiaomi wollen eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen - erster Schritt ist der Verkauf von ungefähr 1.500 Patenten. Hintergrund könnten Bemühungen sein, auf Märkten außerhalb Asiens Fuß zu fassen.
https://www.golem.de/news/zusammenarbeit-xiaomi-kauft-1-500-microsoft-patente-1606-121226.html -
Autokauf: Landgericht Köln entdeckt, dass SMS sich löschen lassen
Das Landgericht Köln ließ die IP-Adressen von Redtube-Nutzern ermitteln, weil es den Unterschied zwischen Streaming und Filesharing nicht begriffen hatte. Jetzt brauchte das Gericht einen gerichtlichen IT-Sachverständigen, um zu klären, ob man versendete SMS löschen kann.
https://www.golem.de/news/autokauf-landgericht-koeln-entdeckt-dass-sms-sich-loeschen-lassen-1605-121202.html -
Sampling: Hip-Hop bleibt erlaubt
Der Produzent Moses Pelham hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen Teilerfolg errungen. Im Sampling-Streit mit Kraftwerk muss der Bundesgerichtshof erneut entscheiden. Zahlreiche Künstler hatten sich auf Pelhams Seite geschlagen. Sampling gehöre zum Hip-Hop dazu.
https://www.golem.de/news/bundesverfassungsgericht-hip-hop-bleibt-erlaubt-1605-121194.html -
Tubeninja: Youtube fordert Streamripper zur Schließung auf
Youtube will, dass der Streamripper Tubeninja den Betrieb einstellt. Die Betreiber von Tubeninja erklären, dass sie keine Youtube-APIs verwenden und den Dienst deshalb auch nicht abschalten würden.
https://www.golem.de/news/tubeninja-youtube-fordert-streamripper-zur-schliessung-auf-1605-121193.html -
Streit der Tech-Milliardäre: Ebay-Gründer unterstützt Gawker im Streit mit Hulk Hogan
Der Streit zwischen dem Wrestler Hulk Hogan und dem Medienunternehmen Gawker weitet sich aus. Vergangene Woche wurde bekannt, dass der Tech-Milliardär Peter Thiel Hogan unterstützt, jetzt organisiert ein alter Widersacher Thiels Unterstützung für Gawker. Es geht um 140 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/news/streit-der-tech-milliardaere-ebay-gruender-unterstuetzt-gawker-im-streit-mit-hulk-hogan-1605-121173.html -
Oracle-Anwältin nach Niederlage: "Google hat die GPL getötet"
Der Gerichtsentscheid zugunsten von Google im Streit um Java-APIs freut viele Beobachter. Eine Anwältin von Oracle aber meint, dass das Urteil die Existenz der General Public License gefährde - und damit den Bestand der Open-Source-Community.
https://www.golem.de/news/oracle-anwaeltin-nach-niederlage-google-hat-die-gpl-getoetet-1605-121152.html -
Die Woche im Video: Die Schoko-Burger-Woche bei Golem.de - mmhhhh!
Oracle weiß viel über Hamburger und würde für Schoko-Geschenke sicherlich auch die Passwörter der Geschworenen bekommen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-die-schoko-burger-woche-bei-golem-de-mmhhhh-1605-121143.html -
Statt Fernsehen: Ministerrat will europaweite 700-MHz-Freigabe für Breitband
In Brüssel haben die für Telekommunikation zuständigen Minister der EU die zukünftige Nutzung der Frequenzen im Bereich von 470 bis 790 MHz beschlossen. Ein großer Frequenzbereich wurde für die ausschließliche Mobilfunknutzung vorgesehen, was auch für 5G wichtig ist.
https://www.golem.de/news/statt-fernsehen-ministerrat-will-europaweite-700-mhz-freigabe-fuer-breitband-1605-121142.html -
Werbeversprechen: Grüne fordern Bußgelder für langsame Internetanbieter
Internetanbieter sollen mindestens 90 Prozent der vertraglich festgelegten Datenrate erreichen oder Strafe zahlen: Das fordern die Grünen. Sie sind gegen schwammige Versprechen von "bis zu 100 Prozent" - Nutzer müssten schließlich auch voll zahlen.
https://www.golem.de/news/werbeversprechen-gruene-fordern-bussgelder-fuer-langsame-internetanbieter-1605-121133.html -
Java-Rechtsstreit: Oracle verliert gegen Google
Google hat im langjährigen Java-Rechtsstreit gegen Oracle gewonnen. Die Geschworenen erkannten keinen Urheberrechtsverstoß von Google. Oracle will in Berufung gehen.
https://www.golem.de/news/java-rechtsstreit-oracle-verliert-gegen-google-1605-121132.html -
Facebook: EuGH könnte Datentransfer in die USA endgültig stoppen
Nach dem Aus des Safe-Harbor-Abkommens hatten US-Firmen schnell eine Alternative gefunden. Nun könnte Facebooks Datentransfer in die USA erneut vom EuGH geprüft werden.
https://www.golem.de/news/facebook-eugh-koennte-datentransfer-in-die-usa-endgueltig-stoppen-1605-121105.html -
Alle 20 Minuten: EU-Kommission erlaubt deutlich mehr Fernsehwerbung
Brüssel will Fernsehsendern längere und häufigere Werbung in der Hauptsendezeit gestatten. Für genervte Zuschauer hat Digitalkommissar Oettinger ein paar einfache Tipps.
https://www.golem.de/news/alle-20-minuten-eu-kommission-erlaubt-deutlich-mehr-fernsehwerbung-1605-121095.html -
Smartphones: Huawei verklagt Samsung wegen LTE-Patenten
Huawei sieht seine LTE-Patente von Samsung verletzt und will dafür Geld sehen. Ericsson setzte in einem ähnlichen Fall 650 Millionen US-Dollar durch.
https://www.golem.de/news/smartphones-huawei-verklagt-samsung-wegen-lte-patenten-1605-121084.html -
Oracle vs. Google: Wie man Geschworene am besten verwirrt
Aberwitzige Argumente, uralte E-Mails und merkwürdige Wendungen: Der Copyright-Prozess Oracle gegen Google hat alles, was eine richtig gute Seifenoper braucht - aber wenig, mit dem die Jury etwas anfangen kann.
https://www.golem.de/news/oracle-vs-google-wie-man-geschworene-am-besten-verwirrt-1605-121076.html -
Wirtschaftsminister Olaf Lies: Beirat der Bundesnetzagentur gegen exklusives Vectoring
Die Bundesnetzagentur unterstützt das Recht der Telekom auf exklusives Vectoring. Doch der Vorsitzende des politischen Beirats der Behörde und niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stellt sich öffentlich dagegen.
https://www.golem.de/news/wirtschaftsminister-olaf-lies-beirat-der-bundesnetzagentur-gegen-exklusives-vectoring-1605-121072.html -
Die Woche im Video: Wir besuchen die Hölle und telefonieren mit Abzockern
Geschmacklos? Absolut! Toll? Ja, und wie! Wir haben diese Woche begeistert Doom gespielt. Und unseren Spaß auf Kosten von Abzockern gehabt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-wir-besuchen-die-hoelle-und-telefonieren-mit-abzockern-1605-121020.html -
Mehr Breitband für mich: Kein Telekom-Selbstbauer-FTTH für kleine Softwarefirma
MBfm (Mehr Breitband für mich) ist für Menschen, die die Bau- und Installationsarbeiten für FTTH durch die Deutsche Telekom selbst übernehmen. Doch das gibt die Telekom nicht jedem. Die Kosten liegen bei mindestens 8.000 bis 10.000 Euro plus Tiefbaukosten.
https://www.golem.de/news/mehr-breitband-fuer-mich-kein-telekom-selbstbauer-ftth-fuer-kleine-softwarefirma-1605-121021.html -
100 MBit/s: EU-Kommission bezweifelt Nutzen von Vectoring für Versorgung
Höchstens 1,4 Millionen Haushalten würden mit Vectoring erstmals über 50 MBit/s erhalten, nicht 6 Millionen, wie die Telekom behauptet. Das steht in der Begründung der EU-Kommission zur Prüfung des Nahbereichs-Vectorings.
https://www.golem.de/news/100-mbit-s-eu-kommission-bezweifelt-nutzen-von-vectoring-fuer-versorgung-1605-120989.html