-
Urheberrechtsdebatte: "Eine einzige Piratin hat die Debatte versaut"
Vertreter der Musikindustrie bedauern noch immer, dass sie sich im Streit über die EU-Urheberrechtsreform und Uploadfilter nicht voll durchsetzen konnten. Weiter als mit der Richtlinie hätten sich die Rechteinhaber nicht bewegen können, hieß es bei einer Diskussionsrunde der Grünen.
https://www.golem.de/news/urheberrechtsdebatte-eine-einzige-piratin-hat-die-debatte-versaut-2002-146496.html -
Verizon Communications: Huawei reicht Klage gegen US-Mobilfunkbetreiber ein
Huawei konnte sich mit Verizon Communications nicht einigen. Nun klagt der Konzern vor einem US-Bundesgericht in Texas wegen Patentverletzung. Verizon reagiert extrem empört.
https://www.golem.de/news/verizon-communications-huawei-reicht-klage-gegen-us-mobilfunkbetreiber-ein-2002-146485.html -
Schlechter Zustand: Appell fordert sofortige Freilassung von Assange
Trotz verbüßter Haftstrafe und schlechtem Gesundheitszustand sitzt Wikileaks-Gründer Julian Assange weiter alleine in einer Zelle, fast ohne menschlichen Kontakt. Über 130 Politiker, Künstler und Journalisten fordern in einem Appell die sofortige Freilassung - darunter ehemalige Bundesminister.
https://www.golem.de/news/schlechter-zustand-appell-fordert-sofortige-freilassung-von-assange-2002-146482.html -
Abraham Liu: Huawei verspricht 5G made in Europe
Huawei will Fabriken in Europa bauen, um dort selbst 5G-Ausrüstung herzustellen. So soll das Vertrauen in schwierigen Zeiten gestärkt werden.
https://www.golem.de/news/abraham-liu-huawei-verspricht-5g-made-in-europe-2002-146478.html -
Vodafone: Ersetzen von Huawei im Kernnetz kostet 200 Millionen Euro
Vodafone will keine Obergrenze von 35 Prozent für die Nutzung von Huawei-Ausrüstung in Europa. Dies würde die Einführung von 5G um zwei bis fünf Jahre verzögern.
https://www.golem.de/news/vodafone-ausbau-von-huawei-aus-kernnetz-kostet-200-millionen-euro-2002-146460.html -
OpenRAN: Trump hofft auf 5G von Microsoft und Dell
Erst war es Apple, nun will Trump, dass Microsoft, Dell und AT&T 5G-Software entwickeln, die auf Standardhardware läuft. Alles soll möglichst von US-Firmen kommen.
https://www.golem.de/news/openran-trump-hofft-auf-5g-von-microsoft-und-dell-2002-146447.html -
Seehofer: Mehr Telekommunikationsüberwachung und Datenaustausch
Die Sicherheitsbehörden sollten die gleichen Rechte im analogen wie im digitalen Raum haben, forderte Bundesinnenminister Horst Seehofer auf dem europäischen Polizeikongress. Auch auf seine Sicherheitspläne zur kommenden EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands ging er ein.
https://www.golem.de/news/seehofer-mehr-telekommunikationsueberwachung-und-datenaustausch-2002-146443.html -
EIB: Telefónica bekommt Kredit für LTE- und 5G-Ausbau
Telefónica Deutschland leiht sich Geld, um die Ziele beim Netzausbau zu erreichen. Ab dem Jahr 2020 sollen mehrere Milliarden Euro in das Netz investiert werden.
https://www.golem.de/news/eib-telefonica-bekommt-kredit-fuer-lte-und-5g-ausbau-2002-146438.html -
Huawei-Gründer Ren Zhengfei: Der Milliardär, der im Regen auf ein Taxi wartet
Huawei steht derzeit im Zentrum des Medieninteresses - und so wird auch mehr über den Gründer und Chef Ren Zhengfei bekannt, der sich bisher so gut wie möglich aus der Öffentlichkeit ferngehalten hatte.
https://www.golem.de/news/huawei-gruender-ren-zhengfei-der-milliardaer-der-im-regen-auf-ein-taxi-wartet-2002-145973.html -
Coronavirus: China setzt Drohnen zur Kontrolle der Bevölkerung ein
Die chinesische Polizei verfolgt Passanten mit Drohnen und fordert sie auf, einen Mundschutz zu tragen, wie ein Video der Global Times zeigt. Gleichzeitig soll es an eben jenen Masken in China mangeln.
https://www.golem.de/news/coronavirus-china-setzt-drohnen-zur-kontrolle-der-bevoelkerung-ein-2002-146418.html -
Gutachten: Artikel 17 der Urheberrechtsrichtlinie ist grundrechtswidrig
Der umstrittene Artikel 17 der EU-Urheberrechtslinie ist laut einem Gutachten im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion nicht mit den Grundrechten vereinbar. Er breche sogar zwangsweise die Versprechen von CDU und SPD, keine Uploadfilter einzuführen. Auch mit Geoblocking sei zu rechnen.
https://www.golem.de/news/gutachten-artikel-17-der-urheberrechtsrichtlinie-ist-grundrechtswidrig-2001-146397.html -
Großbritannien: BT muss 600 Millionen Euro für Huawei-Quote ausgeben
Auf Druck der USA hat Großbritannien die Rolle von Huawei im 5G-Netz eingeschränkt. Ein erster Netzbetreiber nennt nun die Kosten und beginnt, sein neues Netz wieder abzubauen.
https://www.golem.de/news/grossbritannien-bt-muss-600-millionen-euro-fuer-huawei-quote-ausgeben-2001-146370.html -
Gegen Facebook und Google: EU-Kommission will Binnenmarkt für Daten
Die Europäische Kommission plant einem Medienbericht zufolge, den IT-Größen aus den USA wie Facebook, Google und Amazon einen digitalen Binnenmarkt für Daten entgegenzustellen. Die Daten sollen offenbar einfacher genutzt und weitergereicht werden können.
https://www.golem.de/news/gegen-facebook-und-google-eu-kommission-will-binnenmarkt-fuer-daten-2001-146369.html -
Zensur: Russland blockiert Protonmail, Mailbox.org soll folgen
Seit kurzem wird der E-Mail-Dienst Protonmail wieder in Russland blockiert, auch für Mailbox.org wurde eine Sperre beantragt. Beide Mailanbieter weisen die Blockade-Begründungen der russischen Telekommunikationsbehörde entschieden zurück.
https://www.golem.de/news/zensur-russland-blockiert-protonmail-mailbox-org-soll-folgen-2001-146365.html -
Überwachung: Polizei speichert 5,8 Millionen Gesichtserkennungsbilder
Polizeibehörden können auf Millionen Gesichtsbilder zugreifen und ein Gesichtserkennungssystem des BKA nutzen. Letzteres soll bereits seit 1998 im Einsatz sein und wird rege genutzt, wie die Bundesregierung auf Anfrage verrät.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-polizei-speichert-5-8-millionen-gesichtserkennungsbilder-2001-146363.html -
China: Huawei weist Bericht zu Geheimdienstzusammenarbeit zurück
Seit Dezember soll es ein geheimes Papier des Auswärtigen Amts geben, das mit US-Quellen eine Zusammenarbeit Huaweis mit dem chinesischen Staatsapparat belegt. Doch das passt nicht zu den Aussagen britischer Geheimdienste und der Bundesregierung.
https://www.golem.de/news/china-huawei-weist-bericht-zu-geheimdienstzusammenarbeit-zurueck-2001-146348.html -
EU-Instrumentarium: EU lässt Huawei bei 5G mit Einschränkungen zu
Die EU-Kommission beschließt erhöhte Sicherheitsanforderungen für 5G, schließt aber keinen Anbieter pauschal aus. Huawei äußert sich erfreut über die Entscheidung.
https://www.golem.de/news/eu-instrumentarium-eu-laesst-huawei-bei-5g-mit-einschraenkungen-zu-2001-146337.html -
Hintertüren: Regierungsplan sieht Milliardenstrafen für 5G-Ausrüster vor
Drei Bundesministerien sehen laut einem vertraulichen Bericht extrem hohe Strafen für 5G-Ausrüster vor, wenn sie die Integrität oder Verfügbarkeit der Netze verletzen. Zweistellige Milliardenbeträge stehen wohl für Huawei oder Cisco auf dem Spiel.
https://www.golem.de/news/hintertueren-regierungsplan-sieht-milliardenstrafen-fuer-5g-ausruester-vor-2001-146341.html -
Staatssekretäre: Versorgungsstand Telefónicas "dramatischer als bei anderen"
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat nicht nur die Telefónica wegen ihres Rückstands beim LTE-Ausbau kritisiert. Auch Vodafone und die Telekom hätten viel nachzuholen, heißt es.
https://www.golem.de/news/staatssekretaere-versorgungsstand-telefonicas-dramatischer-als-bei-anderen-2001-146320.html -
NSC: Großbritannien lässt Huawei im 5G-Netz zu
Die britische Regierung lässt Huawei mit einem bestimmten Marktanteil in seinen 5G-Netzen zu. Im Core wurde vom National Security Council (NSC) ein Ausschluss entschieden.
https://www.golem.de/news/grossbritannien-laesst-huawei-im-5g-netz-zu-2001-146317.html