-
Frankreich: 5G-Spektrum kostet mindestens 2,17 Milliarden Euro
In Frankreich streitet man sich um den Mindestpreis für die 5G-Lizenzen. Doch jetzt wurden durch Staatssekretärin Agnès Pannier-Runacher aus 1,5 Milliarden Euro 2,17 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/news/frankreich-5g-spektrum-kostet-mindestens-2-17-milliarden-euro-1911-145188.html -
Project Jedi: Amazon klagt gegen Auftragsvergabe an Microsoft
Hat Amazon einen milliardenschweren Auftrag des US-Verteidigungsministeriums aus politischen Gründen nicht bekommen? Der Internetkonzern ist von einer unfairen Vergabe an an Microsoft überzeugt und klagt. US-Präsident Donald Trump und Amazon-Chef Jeff Bezos mögen sich nicht.
https://www.golem.de/news/project-jedi-amazon-klagt-gegen-auftragsvergabe-an-microsoft-1911-145173.html -
US-Embargo: Microsoft darf wieder Software an Huawei liefern
Die Notebooks und Tablets von Huawei erhalten künftig wieder Windows von Microsoft. Doch wie geht es mit Android und den Google-Diensten weiter?
https://www.golem.de/news/us-embargo-microsoft-darf-wieder-software-an-huawei-liefern-1911-145170.html -
Leistungsschutzrecht: Französische Verlage reichen Beschwerde gegen Google ein
Zwar ist das französische Leistungsschutzrecht nicht einmal einen Monat in Kraft, doch schon hat die juristische Auseinandersetzung mit Google um dessen Durchsetzung begonnen.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-franzoesische-verlage-reichen-beschwerde-gegen-google-ein-1911-145161.html -
Mobilfunk: Trump will Apple als Ausrüster für 5G in den USA
Apple soll laut US-Präsident Trump den nationalen Notstand für die Telekommunikation beenden und 5G-Ausrüster werden. Der iPhone-Hersteller hat darauf bisher nicht reagiert.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-trump-will-apple-als-ausruester-fuer-5g-in-den-usa-1911-145148.html -
5G: Huawei verliert Ausschreibung für Kernnetz der Telekom
Im nächsten Core ist Huawei bei der Deutschen Telekom nicht mehr dabei. Laut Telekom ist das ein Routineschritt - oder ist es doch mehr?
https://www.golem.de/news/5g-huawei-verliert-ausschreibung-fuer-kernnetz-der-telekom-1911-145145.html -
Deepfake: Polizei soll kinderpornografische Fake-Inhalte nutzen dürfen
Die Polizei soll zukünftig Deepfakes in ihrer Ermittlungsarbeit nutzen dürfen. Mit dem Computer generierte kinderpornografische Darstellungen sollen die Eintrittskarte in Untergrundforen sein. Ein entsprechendes Gesetz soll noch vor Weihnachten verabschiedet werden.
https://www.golem.de/news/deep-fake-polizei-soll-kinderpornografische-fake-inhalte-nutzen-duerfen-1911-145142.html -
Wahlkampf: Google schränkt gezielte Wahlwerbung stark ein
Politische Anzeigen sollen bei Google künftig nicht mehr maßgeschneidert für bestimmte Wählergruppen geschaltet werden können. Das erhöht den Druck auf Facebook-Chef Mark Zuckerberg, ebenfalls Wahlwerbung einzuschränken.
https://www.golem.de/news/wahlkampf-google-schraenkt-gezielte-wahlwerbung-stark-ein-1911-145135.html -
Industrieverbände: 5G-Campusnetze sollen WLAN in Industrie ersetzen
5G-Campusnetze sollen besser geeignet sein als WLAN: Mehrere Dutzend Industrieunternehmen haben Interesse an Mobilfunkfrequenzen für lokale Campusnetze bei der Bundesnetzagentur angemeldet.
https://www.golem.de/news/industrieverbaende-5g-campusnetze-sollen-wlan-in-industrie-ersetzen-1911-145118.html -
BGH-Urteil: Gericht soll Marktmissbrauch von Adblock Plus überprüfen
Missbraucht der Adblock-Plus-Anbieter Eyeo beim Whitelisting von Anzeigen eine marktbeherrschende Stellung? Das Geschäftsmodell von Eyeo könnte nach einem BGH-Urteil nun sehr genau überprüft werden.
https://www.golem.de/news/bgh-urteil-gericht-soll-marktmissbrauch-von-adblock-plus-ueberpruefen-1911-145113.html -
Vergewaltigungsvorwürfe: Schweden stellt Verfahren gegen Assange ein
Erst im Mai hatte Schweden das Verfahren wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange wieder aufgenommen, ein halbes Jahr später lässt die Staatsanwaltschaft das Verfahren fallen.
https://www.golem.de/news/vergewaltigungsvorwuerfe-schweden-stellt-verfahren-gegen-assange-ein-1911-145089.html -
Firmeneigenes 5G: 5G-Netze für die Industrie starten in den nächsten Tagen
Die Vergabe von lokalen Frequenzen für firmeneigene 5G-Netze beginnt. Auch die Preise für den Betrieb werden nun klarer.
https://www.golem.de/news/firmeneigenes-5g-5g-netze-fuer-die-industrie-starten-in-den-naechsten-tagen-1911-145051.html -
Oracle gegen Google: Supreme Court wird im Java-Streit entscheiden
Das höchste Gericht der USA wird im Streit Oracle gegen Google um die Verwendung von Java-APIs verhandeln. Der Supreme Court befasst sich nur noch mit einem bestimmten Aspekt der Klage gegen den Android-Hersteller.
https://www.golem.de/news/oracle-gegen-google-supreme-court-wird-im-java-streit-entscheiden-1911-145023.html -
Gerichtsurteil: Fake-Bewertungen auf Portalen sind unzulässig
Agenturen werben mit "echten Bewertungen" für Produkte und Dienstleistungen im Internet. Doch frei erfundene Angaben sind einem Gerichtsurteil zufolge nicht erlaubt.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-fake-bewertungen-auf-portalen-sind-unzulaessig-1911-144993.html -
Überwachung: Tutanota musste E-Mails vor der Verschlüsselung ausleiten
Der E-Mail-Anbieter Tutanota verschlüsselt ankommende E-Mails, nach einem Gerichtsbeschluss musste er diese jedoch vor der Verschlüsselung ausleiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist seit einem Urteil des EuGH aber nicht mehr gegeben.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-tutanota-musste-e-mails-vor-der-verschluesselung-ausleiten-1911-144965.html -
ICE-Strecken und Autobahnen: Kein Mobilfunkbetreiber erfüllt die Auflagen
Wenn die Mobilfunkbetreiber nicht bis Jahresende ICE-Strecken und Autobahnen komplett mit LTE versorgen, drohen Strafen. Bayerns Wirtschaftsminister kuscht nicht wie andere vor den großen Konzernen.
https://www.golem.de/news/ice-strecken-und-autobahnen-kein-mobilfunkbetreiber-erfuellt-die-auflagen-1911-144964.html -
US-Sanktionen: Doppeltes Gehalt für Huawei-Beschäftige im Oktober
Huawei belohnt die Beschäftigten für ihre Energie und den Widerstand, die sie gegen den US-Boykott entwickeln. Die Teams, die den Schaden minimieren, können sich zusätzlich über 285 Millionen US-Dollar freuen.
https://www.golem.de/news/us-sanktionen-doppeltes-gehalt-fuer-huawei-beschaeftige-im-oktober-1911-144941.html -
Anti-Apple-Gesetz: Russland plant Zwangsinstallation russischer Apps
Nicht nur das Internet, auch Smartphones und Computer sollen in Russland einheimischer werden. Dahinter könnte nicht nur das Interesse stehen, die lokale Softwareindustrie zu schützen. Apple will angeblich nicht mitmachen.
https://www.golem.de/news/anti-apple-gesetz-russland-plant-zwangsinstallation-russischer-apps-1911-144905.html -
Messenger: Jugendmedienschutz soll Cybermobbing in den Blick nehmen
Nachrichtendienste wie Whatsapp sollen mehr tun, um Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing und Hate Speech zu schützen. Dafür will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey auch mit dem neuen Jugendmedienschutzrecht sorgen.
https://www.golem.de/news/messenger-jugendmedienschutz-soll-cybermobbing-in-den-blick-nehmen-1911-144892.html -
Energiewende: Nordländer bauen gemeinsame Wasserstoffwirtschaft auf
Der Norden setzt auf Wasserstoff: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine gemeinsame Strategie beschlossen, um die Energiewende voranzutreiben. Dazu gehört auch, dass künftig Häfen nur noch von sauberen Schiffen angelaufen werden dürfen.
https://www.golem.de/news/energiewende-nordlaender-bauen-gemeinsame-wasserstoffwirtschaft-auf-1911-144891.html