-
Gerichtsurteil: Fake-Bewertungen auf Portalen sind unzulässig
Agenturen werben mit "echten Bewertungen" für Produkte und Dienstleistungen im Internet. Doch frei erfundene Angaben sind einem Gerichtsurteil zufolge nicht erlaubt.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-fake-bewertungen-auf-portalen-sind-unzulaessig-1911-144993.html -
Überwachung: Tutanota musste E-Mails vor der Verschlüsselung ausleiten
Der E-Mail-Anbieter Tutanota verschlüsselt ankommende E-Mails, nach einem Gerichtsbeschluss musste er diese jedoch vor der Verschlüsselung ausleiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist seit einem Urteil des EuGH aber nicht mehr gegeben.
https://www.golem.de/news/ueberwachung-tutanota-musste-e-mails-vor-der-verschluesselung-ausleiten-1911-144965.html -
ICE-Strecken und Autobahnen: Kein Mobilfunkbetreiber erfüllt die Auflagen
Wenn die Mobilfunkbetreiber nicht bis Jahresende ICE-Strecken und Autobahnen komplett mit LTE versorgen, drohen Strafen. Bayerns Wirtschaftsminister kuscht nicht wie andere vor den großen Konzernen.
https://www.golem.de/news/ice-strecken-und-autobahnen-kein-mobilfunkbetreiber-erfuellt-die-auflagen-1911-144964.html -
US-Sanktionen: Doppeltes Gehalt für Huawei-Beschäftige im Oktober
Huawei belohnt die Beschäftigten für ihre Energie und den Widerstand, die sie gegen den US-Boykott entwickeln. Die Teams, die den Schaden minimieren, können sich zusätzlich über 285 Millionen US-Dollar freuen.
https://www.golem.de/news/us-sanktionen-doppeltes-gehalt-fuer-huawei-beschaeftige-im-oktober-1911-144941.html -
Anti-Apple-Gesetz: Russland plant Zwangsinstallation russischer Apps
Nicht nur das Internet, auch Smartphones und Computer sollen in Russland einheimischer werden. Dahinter könnte nicht nur das Interesse stehen, die lokale Softwareindustrie zu schützen. Apple will angeblich nicht mitmachen.
https://www.golem.de/news/anti-apple-gesetz-russland-plant-zwangsinstallation-russischer-apps-1911-144905.html -
Messenger: Jugendmedienschutz soll Cybermobbing in den Blick nehmen
Nachrichtendienste wie Whatsapp sollen mehr tun, um Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing und Hate Speech zu schützen. Dafür will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey auch mit dem neuen Jugendmedienschutzrecht sorgen.
https://www.golem.de/news/messenger-jugendmedienschutz-soll-cybermobbing-in-den-blick-nehmen-1911-144892.html -
Energiewende: Nordländer bauen gemeinsame Wasserstoffwirtschaft auf
Der Norden setzt auf Wasserstoff: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine gemeinsame Strategie beschlossen, um die Energiewende voranzutreiben. Dazu gehört auch, dass künftig Häfen nur noch von sauberen Schiffen angelaufen werden dürfen.
https://www.golem.de/news/energiewende-nordlaender-bauen-gemeinsame-wasserstoffwirtschaft-auf-1911-144891.html -
Strafverfolgung: Geheimdienstmethoden für Ermittler
Durch die Kombination verschiedener Methoden zur Überwachung will das EU-Forschungsprojekt Roxanne Kriminelle aufspüren. Was dem Kampf gegen organisierte Kriminalität dienen soll, halten Bürgerrechtler jedoch für gefährlich.
https://www.golem.de/news/strafverfolgung-geheimdienstmethoden-fuer-ermittler-1911-144858.html -
Bayern: Sich nur auf weiße Flecken konzentrieren, soll nicht reichen
Die CSU will von den Netzbetreibern beim Mobilfunk mehr Taten sehen, nicht nur Lückenschlüsse. Sonst werde nationales Roaming zwingend verordnet.
https://www.golem.de/news/bayern-sich-nur-auf-weisse-flecken-konzentrieren-soll-nicht-reichen-1911-144841.html -
Open Data: Portal macht Verfassungsschutzberichte durchsuchbar
Die jährlichen Berichte der Verfassungsschutzämter sollen die Arbeit der Behörden etwas transparenter machen. Ein neues Portal ermöglicht nun einen besseren Überblick über die Dokumente.
https://www.golem.de/news/open-data-portal-macht-verfassungsschutzberichte-durchsuchbar-1911-144768.html -
5G: Deutschland hat viel zu wenige Mobilfunkantennen
Laut einem Experten von Huawei braucht Deutschland deutlich mehr neue Mobilfunkstandorte. Eine Zone in China mit weniger als einem Prozent der Fläche Deutschlands habe fast halb so viele Standorte wie ganz Deutschland.
https://www.golem.de/news/5g-deutschland-hat-viel-zu-wenige-mobilfunkantennen-1911-144763.html -
DVB-T2-Frequenzen: Was Deutschland auf der laufenden Weltfunkkonferenz vertritt
Der Mobilfunk will eine Digitale Dividende III, also das Spektrum, in dem bisher DVB-T2 arbeitet. Der Rundfunk ist strikt dagegen. Auf der Weltfunkkonferenz will die deutsche Delegation das irgendwie zusammenbringen.
https://www.golem.de/news/dvb-t2-frequenzen-was-deutschland-auf-der-laufenden-weltfunkkonferenz-vertritt-1911-144759.html -
Gesetz in Kraft getreten: Russland bekommt eigenes Staatsnetz
In Russland ist das Gesetz für ein eigenständiges Internet unter staatlicher Kontrolle in Kraft getreten. Kritiker warnen vor einer Ausweitung der Kontrolle und Zensur.
https://www.golem.de/news/gesetz-in-kraft-getreten-russland-bekommt-eigenes-staatsnetz-1911-144754.html -
Netzstart: China überholt die USA bei 5G
China zieht seinen 5G-Start auf diese Woche vor. Der Handelskrieg mit den USA dürfte zu der Änderung des Zeitplans geführt haben. Viele Großstädte sind bald weitgehend abgedeckt.
https://www.golem.de/news/netzstart-china-ueberholt-die-usa-bei-5g-1910-144737.html -
Bundesnetzagentur: Einigung nach monatelangem Streit um lokales 5G
Bundesnetzagentur und Bundesfinanzministerium haben sich auf die Preise für lokale 5G-Frequenzen geeinigt. Die Vorstellungen von hohen Gebühren wurden aufgegeben.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-einigung-nach-monatelangem-streit-um-lokales-5g-1910-144732.html -
Wahlkampf: Twitter stoppt alle politischen Werbeanzeigen
Twitter-Chef Jack Dorsey sieht eine Gefahr für die Demokratie durch personalisierte politische Anzeigen. Indirekt kritisiert er das Vorgehen von Facebook, das weiter an Werbung mit Falschaussagen verdienen will.
https://www.golem.de/news/wahlkampf-twitter-stoppt-alle-politischen-werbeanzeigen-1910-144719.html -
Campusnetze: Merkel kündigt mittelstandsfreundliche Kosten bei 5G an
Das Bundesfinanzministerium drängt angeblich auf höhere Lizenzgebühren bei lokalen 5G-Netzen. Doch laut Kanzlerin Angela Merkel sollen sich die Investitionen lohnen.
https://www.golem.de/news/campusnetze-merkel-kuendigt-mittelstandsfreundliche-kosten-bei-5g-an-1910-144693.html -
Video: Studie zur Fachkräftesituation in Deutschland 2019 (KOFA)
Gestartet wurde das KOFA im Mai 2011 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, gefördert durch das BMWi, mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.
https://video.golem.de/politik-recht/23672/studie-zur-fachkraeftesituation-in-deutschland-2019-kofa.html -
US-Streitkräfte: Microsoft sticht Amazon bei Milliardenprojekt Jedi aus
Amazon sah im Rennen um einen Zehn-Milliarden-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums schon wie der sichere Sieger aus. Doch nun erhielt Microsoft den Zuschlag für das Cloud-Projekt.
https://www.golem.de/news/us-streitkraefte-microsoft-sticht-amazon-bei-milliardenprojekt-jedi-aus-1910-144648.html -
UK und Gibraltar: Pläne zu .eu-Domains wegen Brexit-Chaos ausgesetzt
Nach dem Brexit sollten Bürger des Vereinigten Königreichs eigentlich ihre .eu-Domains verlieren. Die Umsetzung ist wegen des Chaos um den EU-Austritt des Landes jedoch vorerst ausgesetzt.
https://www.golem.de/news/uk-und-gibraltar-plaene-zu-eu-domains-wegen-brexit-chaos-ausgesetzt-1910-144636.html