-
Schadensersatz: Gericht bewertet Porno-Filesharing mit 2,04 Euro
Ein Gericht hat fachkundig eine Klage eines Pornorechteinhabers zu Filesharing abgewiesen, weil der Beschuldigte den Anschluss nicht allein nutzte. Doch auch wenn die Entscheidung anders ausgefallen wäre, hätte es nur 2,04 Euro gegeben.
https://www.golem.de/news/schadensersatz-gericht-bewertet-porno-filesharing-mit-2-04-euro-1510-116640.html -
Gemeinsam gegen Trolle: Microsoft und Google beenden Patentstreit
Nach jahrelangen Streitigkeiten um Patente haben sich Google und Microsoft geeinigt. Sie wollen nun sogar kooperieren und Patenttrollen das Leben schwermachen.
https://www.golem.de/news/gemeinsam-gegen-trolle-microsoft-und-google-beenden-patentstreit-1510-116629.html -
Offenes WLAN: Freifunker starten Kampagne zur Störerhaftung
In Kürze diskutiert der Bundestag über die Abschaffung der Störerhaftung für Hotspot-Betreiber. Nutzer sollen sich daher direkt an ihre Abgeordneten wenden, um den Gesetzentwurf der Regierung noch zu stoppen.
https://www.golem.de/news/offenes-wlan-freifunker-starten-kampagne-zur-stoererhaftung-1510-116624.html -
Leistungsschutzrecht: EU-Kommission prüft europäische Google-Steuer
Auf europäischer Ebene droht eine Lobbyschlacht um das Leistungsschutzrecht. Gerade wegen der schlechten Erfahrungen in Deutschland und Spanien könnte die EU-Kommission eine europaweite Regelung vorschlagen.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-eu-kommission-prueft-europaeische-google-steuer-1509-116599.html -
Twitter: Edward Snowden folgt nur der NSA
Fast 870.000 Follower in wenigen Stunden: Edward Snowden hat einen eigenen Account auf Twitter eröffnet. Er selbst verfolgt dort nur die Veröffentlichungen der NSA.
https://www.golem.de/news/twitter-edward-snowden-folgt-nur-der-nsa-1509-116593.html -
Bedarfsprognose: Telekom will erst in über 10 Jahren Glasfaser ins Haus legen
Eigentlich braucht für lange Zeit niemand Fiber to the Home, wenn man einer internen Bedarfsanalyse der Telekom glauben kann. Das könnte aber auch einfach Zweckpropaganda für Vectoring sein.
https://www.golem.de/news/bedarfsprognose-telekom-will-erst-in-ueber-10-jahren-glasfaser-ins-haus-legen-1509-116586.html -
FTTH: Grüne wollen Staatsanteil an der Telekom verkaufen
Die Grünen wollen den Ausbau mit Fiber-To-The-Home in Deutschland über einen Ausverkauf der Staatsanteile an der Telekom finanzieren. Das soll zehn Milliarden Euro einbringen.
https://www.golem.de/news/ftth-gruene-wollen-staatsanteil-an-der-telekom-verkaufen-1509-116553.html -
Myhiringclub.com: Deutschland auf Platz 7 bei den IT-Gehältern
Eine Übersicht, was IT-Experten im internationalen Vergleich verdienen, liefert die Plattform Myhiringclub.com. Ein deutscher Job-Marktplatz für IT-Experten kommt zu ganz anderen Ergebnissen.
https://www.golem.de/news/myhiringclub-com-deutschland-auf-platz-7-bei-den-it-gehaeltern-1509-116540.html -
Stellen und Ausgaben: Bundesrechnungshof rügt Dobrindts Breitbandchaos
Seit Verkehrsminister Dobrindt auch Minister für digitale Infrastruktur ist, hat er in dem Bereich 45 Stellen geschaffen, ohne dies zu begründen. Jetzt wird der Bundesrechnungshof aktiv.
https://www.golem.de/news/stellen-und-ausgaben-bundesrechnungshof-ruegt-dobrindts-breitbandchaos-1509-116524.html -
Leistungsschutzrecht: VG Media will Einigung mit Google
Die VG Media will mit Google über einen Lizenzvertrag verhandeln. Nach dem Urteil zum Leistungsschutzrecht der Schiedsstelle sieht die Verwertungsgesellschaft ihren Anspruch bestätigt. Nur die Höhe der Vergütung ist strittig.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-vg-media-will-einigung-mit-google-1509-116520.html -
Wegen Android: US-Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen Google
Nutzt Google seine marktbeherrschende Stellung bei Mobilgeräten aus? Das will die US-Wettbewerbsbehörde FTC herausfinden. Sie prüft derzeit, ob Google Diensteanbieter benachteiligt.
https://www.golem.de/news/wegen-android-us-wettbewerbsbehoerde-ermittelt-gegen-google-1509-116519.html -
Die Woche im Video: Skandal bei VW, neues iPhone im Test und Games, Games, Games
Uns hat in dieser Woche beschäftigt, wie leicht es ist, unentdeckt Auto-Software zu manipulieren. Außerdem haben wir das iPhone 6S Plus getestet und neue Games angespielt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-skandal-bei-vw-neues-iphone-im-test-und-games-games-games-1509-116515.html -
Mobilfunk: Was die Telekom mit LTE bei 700 und 1500 MHz macht
Die Deutsche Telekom hat als erstes Unternehmen etwas darüber verraten, was sie mit den neuen LTE-Frequenzen machen will: Die 1500-MHz-Frequenzen sollen den LTE-Downstream verstärken. Vodafone will noch nichts dazu bekanntgeben.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-was-die-telekom-mit-lte-bei-700-und-1500-mhz-macht-1509-116516.html -
Urteil zu Leistungsschutzrecht: Sieben Wörter in Suchergebnissen sollen reichen
Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat ihre mit Spannung erwartete Entscheidung zum Leistungsschutzrecht getroffen. Die VG Media muss ihre finanziellen Ansprüche reduzieren. Google zeigte sich zufrieden.
https://www.golem.de/news/urteil-zu-leistungsschutzrecht-sieben-woerter-in-suchergebnissen-sollen-reichen-1509-116492.html -
Die Woche im Video: Konkurrenz für Tesla
Ausgerechnet Tesla Motors hat sein neues E-Auto Model X nicht auf der Messe IAA gezeigt, dafür gleich zwei Konkurrenten interessante Modelle. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-konkurrenz-fuer-tesla-1509-116391.html -
BGH-Entscheidung: Keine Gema-Gebühren für Gemeinschaftsantennen
In Wohnhäusern mit einer gemeinsam genutzten Satellitenantenne müssen die Wohneigentümer keine Gema-Gebühren zahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die beiden vorinstanzlichen Urteile bestätigt und der Gema damit eine deutliche Niederlage beschert.
https://www.golem.de/news/bgh-entscheidung-keine-gema-gebuehren-fuer-gemeinschaftsantennen-1509-116387.html -
Internet of Things: Ein Ausweis für jeden vernetzten Toaster?
Alle Geräte im Internet sollen sich ausweisen müssen. Ein Chiphersteller lobbyiert für diese riskante Idee. Und das Wirtschaftsministerium hat ihm dabei geholfen.
https://www.golem.de/news/internet-of-things-ein-ausweis-fuer-jeden-vernetzten-toaster-1509-116372.html -
Klage zu NSA-Selektoren: Regierung verschanzt sich hinter Notenwechsel von 1960
Die Opposition im NSA-Ausschuss klagt vor dem Verfassungsgericht auf Herausgabe der NSA-Selektorenliste. Selbst die Klageschrift ist so geheim, dass sie in großem Umfang geschwärzt werden musste.
https://www.golem.de/news/klage-zu-nsa-selektoren-regierung-verschanzt-sich-hinter-notenwechsel-von-1960-1509-116374.html -
Glasfaser: Telekom-Konkurrenz gegen Ziel von 50 MBit/s bis 2018
Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2018 alle Haushalte in Deutschland mit 50 MBit/s zu versorgen, setzt auf Zwischenlösungen und verbaut den Weg zum nachhaltigen Glasfaserausbau. So lautet die Kritik von Telekom-Konkurrenten, die Glasfaser statt Vectoring fordern.
https://www.golem.de/news/glasfaser-telekom-konkurrenz-gegen-ziel-von-50-mbit-s-bis-2018-1509-116360.html -
Selbstauskunft: Frag den GCHQ
Die britische Organisation Privacy International hat einen neuen Dienst gestartet, mit dem Bürger herausfinden können sollen, ob NSA und GCHQ Daten über sie ausgetauscht haben. Die NGO stellt alle Formulare bereit - Nutzer müssen aber selbst drucken und Briefe schicken.
https://www.golem.de/news/selbstauskunft-frag-den-gchq-1509-116358.html