-
Klimaschutzpaket: Bundesregierung will SUV-Steuer und eine Million Ladepunkte
Die Bundesregierung setzt beim Klimaschutz im Verkehrsbereich vor allem auf die Elektromobilität, sie will die Kaufprämie verlängern und teils erhöhen. Von einer E-Auto-Quote schreckt sie nach wie vor zurück. SUVs sollen aber höher besteuert werden.
https://www.golem.de/news/klimaschutzpaket-bundesregierung-will-suv-steuer-und-eine-million-ladepunkte-1909-143999.html -
Telekom: "Stadtwerke wollen neue Glasfasermonopole schaffen"
Telekom und Vodafone sind sich einig gegen die Stadtwerke und deren TK-Töchter: Planungen werden häufig von Kommunen, die selbst ausbauen wollen, verschleppt und verzögert.
https://www.golem.de/news/telekom-stadtwerke-wollen-neue-glasfasermonopole-schaffen-1909-143998.html -
Mitverlegen: Glasfaserbetreiber greifen Entscheidung des Bundesrates an
Der Streit um das Mitverlegen von Glasfaser ist mit der aktuellen Entscheidung des Bundesrates immer noch nicht ausgestanden. Drei Verbände, die zusammen wohl die meisten Glaszugänge betreiben, kämpfen weiter.
https://www.golem.de/news/mitverlegen-glasfaserbetreiber-greifen-entscheidung-des-bundesrates-an-1909-143990.html -
Fridays for Future: Klimastreiks online und offline
Am morgigen Freitag finden nicht nur weltweit Protestaktionen für ernsthaften Klimaschutz statt, auch zahlreiche Webseiten wollen für den Klimastreiktag abschalten.
https://www.golem.de/news/fridays-for-future-klimastreiks-online-und-offline-1909-143965.html -
Krypto: Wie Bitcoin die Klimakrise anheizt
Die Kryptowährung Bitcoin baut darauf, dass Miner darum konkurrieren, wer Rechenaufgaben am schnellsten löst. Das braucht viel Strom - und führt dazu, dass Bitcoin mindestens so viel Kohlendioxid produziert wie ein kleines Land. Besserung ist derzeit nicht in Sicht.
https://www.golem.de/news/kryptomining-wie-bitcoin-die-klimakrise-anheizt-1909-143911.html -
Fiber To The Pole: Kabelnetzbetreiber für oberirdische Glasfaser
Glasfaser an den Masten sei die einzige Möglichkeit, die Ausbauziele der Bundesregierung noch zu erfüllen. Kleinere Firmen sind von einem Vorstoß von Bundeskanzleramtsminister Helge Braun begeistert. Doch das hat auch Nachteile.
https://www.golem.de/news/fiber-to-the-pole-kabelnetzbetreiber-fuer-oberirdische-glasfaser-1909-143921.html -
Bayern: Mobilfunkversorgung an Autobahnen weiter lückenhaft
Bayern hat als erstes Bundesland selbst nachgemessen und herausgefunden, dass der LTE-Ausbau nicht den Auflagen entspricht. Am besten steht die Telekom da. Doch eigentlich hätte die Landesregierung gar nicht selbst messen müssen.
https://www.golem.de/news/bayern-mobilfunkversorgung-an-autobahnen-weiter-lueckenhaft-1909-143920.html -
Milliardenforderung: EU-Kommission streitet mit Apple und Irland vor Gericht
Muss Apple in der EU 13 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen? Mehr als drei Jahre nach der Entscheidung der EU-Kommission treffen sich die Parteien nun vor Gericht.
https://www.golem.de/news/milliardenforderung-eu-kommission-streitet-mit-apple-und-irland-vor-gericht-1909-143902.html -
Video: Imagevideo des Stellenportals Interamt
Interamt ist das Stellenportal für den öffentlichen Dienst.
https://video.golem.de/politik-recht/23501/imagevideo-des-stellenportals-interamt.html -
Stiftung Warentest: Bundesnetzagentur "blind" für Abofallen im Mobilfunk
Ein Abofallenbetrug bei Vodafone, Mobilcom-Debitel und Klarmobil sei seit langer Zeit gelaufen, ohne dass die Bundesnetzagentur aktiv wurde, kritisiert die Stiftung Warentest. Kunden sollten zahlen, obwohl der Anbieter auf der Vodafone-Sperrliste unseriöser Drittanbieter steht.
https://www.golem.de/news/stiftung-warentest-bundesnetzagentur-blind-fuer-abofallen-im-mobilfunk-1909-143882.html -
Wikileaks: Assange kommt nicht frei
Eigentlich endet Julian Assanges Freiheitsstrafe am 22. September. Eine Richterin entschied jedoch, dass er auch nach dem Verbüßen seiner Haftstrafe im Gefängnis bleiben muss.
https://www.golem.de/news/wikileaks-assange-kommt-nicht-frei-1909-143862.html -
US-Boykott: Huawei macht allen asiatischen Chipherstellern Kaufzusagen
Huawei hat sich laut Informationen aus Japan seit Jahren auf die Eskalation der Auseinandersetzung mit den USA vorbereitet. Nach der Verhaftung einer Topmanagerin gab es weitreichende Angebote an alle asiatischen Chiphersteller.
https://www.golem.de/news/us-boykott-huawei-macht-allen-asiatischen-chipherstellern-kaufzusagen-1909-143850.html -
Ansgar Heveling: Union will neues Leistungsschutzrecht schnell beschließen
Die Unionsfraktion will nach dem Aus für das deutsche Leistungsschutzrecht schnell eine neue Version beschließen. Zur Begründung nennt der Abgeordnete Ansgar Heveling längst widerlegte Mythen der Verlage.
https://www.golem.de/news/ansgar-heveling-union-will-neues-leistungsschutzrecht-schnell-beschliessen-1909-143835.html -
US-Boykott: Huawei will seine 5G-Technik an die USA lizenzieren
Der Chef des Huawei-Konzerns will Lizenzen seiner 5G-Technik an ein anderes Unternehmen verkaufen, um den Konflikt mit den USA zu beenden. Sie könnte auch in die USA gehen.
https://www.golem.de/news/usa-huawei-will-seine-5g-technik-verkaufen-1909-143834.html -
Notifizierung versäumt: EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht für unzulässig
Schwere Niederlage für die deutschen Verlage. Weil das Leistungsschutzrecht nach einem EuGH-Urteil rechtlich nicht anwendbar ist, droht ihnen der Verlust von Millionen Euro an Prozesskosten gegen Google.
https://www.golem.de/news/notifizierung-versaeumt-eugh-erklaert-deutsches-leistungsschutzrecht-fuer-unzulaessig-1909-143818.html -
Wettbewerbsbehinderung: 48 US-Bundesstaaten ermitteln gegen Google
Nicht nur in Europa, auch in den USA steht Google wegen angeblicher Behinderung der Konkurrenz in der Kritik. Nun wollen die US-Bundesstaaten die Vorwürfe prüfen.
https://www.golem.de/news/wettbewerbsbehinderung-48-us-bundesstaaten-ermitteln-gegen-google-1909-143752.html -
Wettbewerbsrecht 4.0: Kommission empfiehlt, Verbraucherrechte zu stärken
Sollten die Empfehlungen einer Expertenkommission des Wirtschaftsministeriums umgesetzt werden, hätten es Google, Microsoft, Facebook und Co schwerer. Nach dieser sollen unter anderem marktmächtige Plattformen beschränkt und Verbraucher gestärkt werden.
https://www.golem.de/news/wettbewerbsrecht-4-0-kommission-empfiehlt-verbraucherrechte-zu-staerken-1909-143739.html -
Handelskrieg: Microsoft lehnt Blockade gegen Huawei ab
Microsofts Chefjustiziar und President Brad Smith hat das Vorgehen gegen Huawei als nicht rechtsstaatlich bezeichnet. Die US-Behörden könnten weiterhin keine Beweise gegen den Technologiekonzern vorlegen.
https://www.golem.de/news/handelskrieg-microsoft-lehnt-blockade-gegen-huawei-ab-1909-143725.html -
O2 Easy Money: Telefónica-Kunde will 210.000 Euro aus Rabatt-Tarif von 2005
Vor der Einführung von Telefonieflatrates gab es ein Rabattprogramm bei O2. Damit hat der Netzbetreiber nun große Probleme.
https://www.golem.de/news/o2-easy-money-telefonica-kunde-will-210-000-euro-aus-rabatt-tarif-von-2005-1909-143710.html -
Leistungsschutzrecht: Verleger distanzieren sich von Kampagne der VG Media
Der Verlegerverband BDZV will nichts davon gewusst haben, dass die Verwertungsgesellschaft Media mit einer Kampagne gegen US-Digitalkonzerne Richter und Beamte "ertüchtigen" wollte. Doch die beiden Organisationen sind personell eng verbandelt.
https://www.golem.de/news/leistungsschutzrecht-verleger-distanzieren-sich-von-kampagne-der-vg-media-1909-143708.html