-
IBM und Oracle: China migriert schneller von US-Hardware auf lokale Chips
Immer mehr chinesische Unternehmen wollen anscheinend von amerikanischen Produkten auf lokal hergestellte Hardware setzen. Davon betroffen sind beispielsweise IBM und Oracle, die einen großen Teil ihres Umsatzes in Asien machen. Noch sei die chinesische Technik aber nicht weit genug.
https://www.golem.de/news/ibm-und-oracle-china-migriert-schneller-von-us-hardware-auf-lokale-chips-1906-142159.html -
Playstation 5: Sony sichert sich Patent über Preload von Leveldaten
Weniger oder gar keine Ladezeiten versprechen Sony und Microsoft derzeit für ihre nächsten Konsolen. Neben schnellem SSD- oder Flash-Speicher soll Sony dabei auch Software helfen, wie ein nun aufgetauchter Patentantrag verrät. Die darin beschriebenen Technologien werden allerdings längst verwendet.
https://www.golem.de/news/playstation-5-sony-sichert-sich-patent-ueber-preload-von-leveldaten-1906-142133.html -
Handelsstreit: Microsoft und Intel werden Huawei-Geräte weiter unterstützen
Zumindest Besitzer von Huawei-Notebooks können weiterhin auf Sicherheitspatches und Updates hoffen. Das bestätigen sowohl Microsoft als auch Intel. Es bleibt aber ungewiss, wie es mit künftigen Geräten des chinesischen Herstellers aussieht.
https://www.golem.de/news/handelsstreit-microsoft-und-intel-werden-huawei-geraete-weiter-unterstuetzen-1906-142127.html -
Diginetz-Gesetz: Änderung an Glasfasergesetz dauern schon knapp ein Jahr
Eine Gesetzesänderung, die Doppelverlegung von Glasfaser verhindern soll, sollte noch vor der Sommerpause erfolgen. Doch die Meinungen gehen weiter auseinander.
https://www.golem.de/news/diginetz-gesetz-aenderung-an-glasfasergesetz-dauern-schon-knapp-ein-jahr-1906-142061.html -
iPhone: Apple warnt Trump vor Einfuhrzöllen auf China-Produktion
Apple wehrt sich gegen Einfuhrzölle für seine Produkte, die zum großen Teil von Foxconn in China montiert werden. Zugleich arbeitet Apple an einer Verlagerung nach Südostasien. Foxconn beginnt zeitgleich die Vorbereitungen für die Fertigung neuer iPhones in China
https://www.golem.de/news/iphone-apple-warnt-trump-vor-einfuhrzoellen-auf-china-produktion-1906-142051.html -
Landtag: Niedersachsen beschließt Ausstieg aus DAB+
Niedersachsen folgt einem Antrag der FDP und will DAB+ beenden. 5G sei ein besserer Übertragungsweg. Auf die UKW-Abschaltung soll aber verzichtet werden, sagte der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag Niedersachsen, Stefan Birkner.
https://www.golem.de/news/landtag-niedersachsen-beschliesst-ausstieg-aus-dab-1906-142046.html -
Video: Die Democracy-App erklärt (Firmenvideo)
Das Firmenvideo erklärt, wie die Democracy-App funktioniert.
https://video.golem.de/politik-recht/22995/die-democracy-app-erklaert-firmenvideo.html -
Ren Zhengfei: Wirtschaftsminister Altmaier trifft Huawei-Gründer
Außerplanmäßig und vertraulich wird der Bundeswirtschaftsminister sich mit Ren Zhengfei unterhalten. Der Huawei-Gründer wehrt sich gegen die Anschuldigungen und den Boykott aus den USA.
https://www.golem.de/news/ren-zhengfei-wirtschaftsminister-altmaier-trifft-huawei-gruender-1906-142018.html -
Huawei: USA können uns "nicht totprügeln"
Huawei ist viel stärker von dem US-Boykott betroffen als erwartet, räumt der Gründer ein. Doch trotz hoher Umsatzeinbußen werde der Konzern in ein paar Jahren gestärkt aus den Angriffen hervorgehen.
https://www.golem.de/news/huawei-usa-koennen-uns-nicht-totpruegeln-1906-141951.html -
Prozessor: Intel, Qualcomm und Xilinx wollen Huawei wieder beliefern
Führende Chiphersteller in den USA bestreiten den Sinn des US-Embargos gegen Huawei. Standardkomponenten für Smartphones und Server berührten nicht die nationale Sicherheit, sagten die Hersteller.
https://www.golem.de/news/prozessor-qualcomm-intel-und-xilinx-wollen-huawei-wieder-beliefern-1906-141946.html -
Wikileaks: Entscheidung über Assanges Auslieferung nicht vor 2020
Die britische Justiz entscheidet erst 2020 über die Auslieferung von Julian Assange an die USA. Ein Datum für die mehrtägige Anhörung steht bereits fest. Assanges Verteidiger spricht von einem "Angriff auf die journalistischen Rechte".
https://www.golem.de/news/wikileaks-entscheidung-ueber-assanges-auslieferung-nicht-vor-2020-1906-141918.html -
Markenrechtsstreit: Apple zieht Einspruch gegen Apfelroute-Logo zurück
Das Logo des neuen Fahrradwanderwegs Apfelroute kann bleiben, wie es ist. Der Rhein-Voreifel-Touristik hat sich außergerichtlich mit Apple geeinigt.
https://www.golem.de/news/markenrechtsstreit-apple-zieht-einspruch-gegen-apfelroute-logo-zurueck-1906-141897.html -
Klimaschutz: Britische Regierung verpflichtet sich zu Klimaneutralität
Das mit dem Brexit hat Theresa May nicht hinbekommen. Jetzt versucht die scheidende britische Premierministerin, in anderen Bereichen ein politisches Erbe zu schaffen. Etwa beim Umweltschutz.
https://www.golem.de/news/klimaschutz-britische-regierung-verpflichtet-sich-zu-klimaneutralitaet-1906-141883.html -
Verizon Communications: Huawei will über 1 Milliarde US-Dollar aus den USA
Huawei fordert von dem US-Telekommunikationskonzern Verizon eine große Summe für Patente. "Diese Probleme sind größer als Verizon", erklärte ein Konzernsprecher.
https://www.golem.de/news/verizon-communications-huawei-will-ueber-1-milliarde-us-dollar-aus-den-usa-1906-141877.html -
Patent: Samsung hat Idee für Smartphone mit rollbarem Display
Ein Samsung zugesprochenes Patent zeigt ein Smartphone, dessen Display sich dank eines Rollmechanismus verlängern lässt. Das eröffnet interessante Nutzungsszenarien, dürfte in der nahen Zukunft aber noch nicht realisiert werden.
https://www.golem.de/news/patent-samsung-hat-idee-fuer-smartphone-mit-rollbarem-display-1906-141874.html -
Wikileaks: USA stellen Auslieferungsantrag für Assange
Großbritannien liegt ein offizieller Auslieferungsantrag gegen Julian Assange vor. Bisher hatten die USA nur einen vorläufigen Antrag gestellt. Dem Wikileaks-Gründer drohen bis zu 175 Jahre Haft.
https://www.golem.de/news/wikileaks-usa-stellen-auslieferungsantrag-fuer-assange-1906-141853.html -
Klarnamenpflicht: Bitkom fordert Identifizierbarkeit von Nutzern
Der IT-Branchenverband Bitkom lehnt eine Klarnamenpflicht im Netz ab. Doch die Forderung nach einer besseren Identifizierung von Internetnutzern läuft auf einen "digitalen Ausweiszwang" nach dem Vorbild Österreichs hinaus.
https://www.golem.de/news/klarnamenpflicht-bitkom-fordert-identifizierbarkeit-von-nutzern-1906-141849.html -
Bundesverband Musikindustrie: Telekom zu Sperrung von Goldesel.to verurteilt
Das Landgericht München verlangt, dass die Telekom DNS-Blocking gegen Goldesel.to einrichtet. Dagegen hatte der Netzbetreiber sich offenbar gewehrt, jedoch ohne dies bekanntzumachen.
https://www.golem.de/news/bundesverband-musikindustrie-telekom-zu-dns-blocking-von-goldesel-to-verurteilt-1906-141823.html -
Deutsche Telekom: Super Vectoring neu an 975.000 Anschlüssen
Die Telekom hat wieder mehr Anschlüsse mit Super Vectoring und einige auch mit einfachem Vectoring versorgt. Damit haben fast 22 Millionen Haushalte Super Vectoring.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-super-vectoring-neu-an-975-000-anschluessen-1906-141819.html -
Bundesnetzagentur: Mobilfunkbetreiber vermissen Chefplaner bei 5G-Auktion
Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica kritisieren, dass der für die 5G-Auktion zuständige Abteilungsleiter im Urlaub und danach in Pension ist. Zudem drängt man weiter auf die Abschaffung der Vergabe durch Auktionen.
https://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-mobilfunkbetreiber-vermissen-chefplaner-bei-5g-auktion-1906-141804.html