-
Vom Messenger zur Plattform: Wie sich Wechat in den Alltag fast aller Chinesen schleicht
Facebook, Twitter und Whatsapp sind in China blockiert. Dafür haben die Chinesen eine viel bequemere Plattform. Wechat soll fast alle Internetangebote ersetzen, die der chinesische Bürger im Alltag benötigt. Wer nicht gläsern sein will, hat jedoch keine Chance, am öffentlichen Leben teilzuhaben.
https://www.golem.de/news/vom-messenger-zur-plattform-wie-sich-wechat-in-den-alltag-fast-aller-chinesen-schleicht-1904-140682.html -
Urheberrecht: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht endgültig beschlossen
Die EU-Urheberrechtsrichtlinie hat ihre letzte Hürde genommen. Die Bundesregierung stimmte unter Abgabe einer Protokollerklärung zu. Darin fordert sie unter anderem Open-Source-Lösungen für Uploadfilter, die es eigentlich nicht geben soll.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-uploadfilter-und-leistungsschutzrecht-endgueltig-beschlossen-1904-140678.html -
Preisvergleich: Idealo verklagt Google auf rund eine halbe Milliarde Euro
Google missbraucht seine marktbeherrschende Stellung - findet zumindest der Preisvergleichsdienst Idealo und verklagt den Konkurrenten auf rund eine halbe Milliarde Euro. Die Summe könnte im Verlauf des Rechtsstreits sogar noch steigen.
https://www.golem.de/news/preisvergleich-idealo-verklagt-google-auf-rund-eine-halbe-milliarde-euro-1904-140658.html -
Niederlande: Ermittlungen wegen Apples Marktmacht im App Store
In den Niederlanden ermittelt die zuständige Regulierungsbehörde, ob Apple in seinem App Store die Konkurrenz behindere. Es geht vornehmlich um Nachrichten-Apps. Auch auf EU-Ebene wird Apples Marktmacht kritisch beobachtet.
https://www.golem.de/news/niederlande-ermittlungen-wegen-apples-marktmacht-im-app-store-1904-140645.html -
Russland: Parlament nimmt Gesetz für eigenständiges Internet an
Russland soll sein eigenes, unabhängiges Internet bekommen. Ein entsprechendes Gesetz passierte heute die zweite entscheidende Lesung im Parlament. Kritiker befürchten Zensur.
https://www.golem.de/news/russland-parlament-nimmt-gesetz-fuer-eigenstaendiges-internet-an-1904-140637.html -
Deutsche Telekom: Super-Vectoring nun für 20 Millionen Anschlüsse
Die Telekom hat in 15 Monaten über 75.000 Verteilerkästen mit mindestens einer Linecard bestückt, um Super-Vectoring zu ermöglichen - mit 250 MBit/s.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-super-vectoring-nun-fuer-20-millionen-anschluesse-1904-140636.html -
Untersuchung vorgestellt: Kartellamt warnt vor Tricks der Vergleichsportale
Anderthalb Jahre lang hat das Bundeskartellamt die deutschen Vergleichsportale unter die Lupe genommen. Der Vergleich bestätigte die Bedenken der Wettbewerbshüter gegen mehrere Praktiken der Anbieter.
https://www.golem.de/news/untersuchung-vorgestellt-kartellamt-warnt-vor-tricks-der-vergleichsportale-1904-140632.html -
Auslieferung in die USA: Assange von britischer Polizei festgenommen
Fast sieben Jahre lebte Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London, um seiner Festnahme zu entgehen. Nun hat das südamerikanische Land ihn vor die Tür gesetzt - und die britische Polizei nahm ihn umgehend fest. Die USA stellten einen Auslieferungsantrag.
https://www.golem.de/news/wikileaks-gruender-assange-von-britischer-polizei-festgenommen-1904-140625.html -
United Internet: 5G-Auktion mit weiterer Eskalation von 1&1 Drillisch
Der Konflikt bei der 5G-Auktion dauert an. Am Morgen hatte sich 1&1 Drillisch bei einem Block zurückgezogen und ihn dann mit Jumps in der nächsten Runde zurückgeholt. Nun ist man bei Geboten über 5 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/news/united-internet-5g-auktion-mit-weiterer-eskalation-von-1-1-drillisch-1904-140610.html -
Urheberrecht: Merkel bekräftigt Zustimmung zu Uploadfiltern
Anders als mehrere europäische Länder will Deutschland der EU-Urheberrechtsrichtlinie zustimmen. Über eine Protokollerklärung zu Uploadfiltern gibt es laut Kanzlerin Merkel noch Streit in der Koalition.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-merkel-bekraeftigt-zustimmung-zu-uploadfiltern-1904-140603.html -
Strahlenbelastung: Brüssel will strenge Grenzwerte für 5G nicht ändern
In der belgischen Hauptstadt Brüssel soll es vorerst kein Pilotprojekt für 5G geben. Die Umweltministerin der Region will die Bewohner wegen der Strahlenbelastung nicht zu "Versuchskaninchen" machen.
https://www.golem.de/news/strahlenbelastung-bruessel-will-strenge-grenzwerte-fuer-5g-nicht-aendern-1904-140575.html -
Terrorinhalte: EU-Ausschuss lehnt Uploadfilter ab
Zumindest bei der Bekämpfung von Terrorinhalten sollen Internetanbieter künftig keine Uploadfilter installieren müssen. Aber auch das Europaparlament spricht sich für extrem kurze Löschfristen aus.
https://www.golem.de/news/terrorinhalte-eu-ausschuss-lehnt-uploadfilter-ab-1904-140558.html -
EU-Kommission: Leitlinien sollen Missbrauch von KI verhindern
Künstliche Intelligenz soll in Europa nicht zum Nachteil der Bürger eingesetzt werden. Dazu machte eine Expertenkommission erste Vorschläge.
https://www.golem.de/news/eu-kommission-leitlinien-sollen-missbrauch-von-ki-verhindern-1904-140550.html -
Günther Oettinger: EU soll KI-Forschung mit Milliarden-Investitionen fördern
Bei Zukunftsthemen wie 5G und KI stehen europäische Unternehmen "nicht mehr unbedingt im Mittelpunkt", sagt Günther Oettinger. Der EU-Kommissar fordert, dass Europa Forschern ein attraktives Umfeld für ihre Arbeit bieten müsse, damit sie nicht nach Asien oder in die USA abwanderten. Dazu gehörten auch massive Investitionen in die KI-Forschung.
https://www.golem.de/news/guenther-oettinger-eu-soll-ki-forschung-mit-milliarden-investitionen-foerdern-1904-140532.html -
Windows 7: Berlin muss in neun Monaten 76.000 Rechner umstellen
Am 14. Januar 2020 ist es so weit: Der erweiterte Support für Windows 7 läuft aus. Zwar hat die Bundeshauptstadt bereits 2.022 Computer auf Windows 10 umgestellt, es bleiben aber trotzdem noch knapp 76.000 Maschinen übrig.
https://www.golem.de/news/windows-7-berlin-muss-in-neun-monaten-76-000-rechner-umstellen-1904-140524.html -
Wochenrückblick: Tick tack, tock, tock!
Wir verschwenden Zeit mit Amazon. Facebook leistet sich diese Woche gleich zwei Datenfails - und Openbook ist eine interessante Alternative.
https://www.golem.de/news/wochenrueckblick-tick-tack-tock-tock-1904-140473.html -
Videostreaming: Sky Ticket speichert Filme und Serien auf dem Smartphone
Darauf haben Kunden von Sky Ticket lange gewartet. Endlich können mit der Sky-Ticket-App Filme und Serien auf einem Smartphone oder Tablet für eine Offline-Nutzung gespeichert werden. Damit zieht Sky mit der Konkurrenz von Netflix und Amazon Prime Video gleich.
https://www.golem.de/news/videostreaming-sky-ticket-speichert-filme-und-serien-auf-dem-smartphone-1904-140496.html -
Vodafone und 1&1: Gema lässt Boerse.to in Deutschland sperren
Die Gema hat Vodafone und 1&1 zu DNS-Blocking gegen ein großes Warez-Forum gezwungen. 1&1 wehrt sich gerichtlich.
https://www.golem.de/news/vodafone-und-1-1-gema-laesst-boerse-to-in-deutschland-sperren-1904-140489.html -
Wikileaks: Assange droht Botschaftsverweis binnen Stunden oder Tagen
Laut Wikileaks will die ecuadorianische Botschaft ernst machen: "Binnen Stunden oder Tagen" soll Assange diese verlassen müssen. Vorausgegangen war ein Streit zwischen dem Präsidenten Ecuadors und Wikileaks.
https://www.golem.de/news/wikileaks-assange-droht-botschaftsverweis-binnen-stunden-oder-tagen-1904-140481.html -
Synthetische Selbstporträts: Apple will Gruppen-Selfies zeitversetzt aufnehmen
Um Gruppenaufnahmen einfacher als bisher zu realisieren, schlägt Apple vor, diese gar nicht mehr mit mehreren Personen gleichzeitig aufzunehmen sondern nacheinander. Das iPhone übernimmt das Zusammenrechnen zu einem Bild.
https://www.golem.de/news/synthetische-selbstportraets-apple-will-gruppen-selfies-zeitversetzt-aufnehmen-1904-140477.html