-
Arduino vs. Arduino: Kampf um die Arduino IDE
Arduino.org hat eine eigene Version der Arduino IDE veröffentlicht und dabei die Versionsnummer angehoben. Damit wird ihr neues Arduino-Zero-Pro-Board unterstützt.
https://www.golem.de/news/arduino-vs-arduino-kampf-um-die-arduino-ide-1504-113322.html -
Die Woche im Video: Win 10 für Smartphones, Facebook Tracking und Aprilscherze
Kein Aprilscherz: Mit der nächsten Technical Preview von Windows 10 werden deutlich mehr Smartphones als bisher unterstützt. Von anderen IT-Firmen gab es hingegen reichlich Scherzartikel im Netz. Sechs Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-win-10-fuer-smartphones-facebook-tracking-und-aprilscherze-1504-113309.html -
Asyl für Snowden: Bundesregierung bestreitet Drohungen der USA
Was passiert, wenn Deutschland US-Whistleblower Snowden einreisen lassen sollte? Die Bundesregierung widerspricht nun angeblichen Äußerungen ihres eigenen Vizekanzlers zu "aggressiven" Drohungen der USA.
https://www.golem.de/news/asyl-fuer-snowden-bundesregierung-bestreitet-drohungen-der-usa-1504-113305.html -
Gerichtsurteil: Pirat Kompa gewinnt ersten Prozess zum Leistungsschutzrecht
Eine Mischung aus CMS-Mankos, Sturheit und findigen Anwälten hat zum ersten Gerichtsurteil über das Leistungsschutzrecht geführt. Ein Lehrstück über die Absurditäten des Urheber- und Internetrechts.
https://www.golem.de/news/gerichtsurteil-pirat-kompa-gewinnt-ersten-prozess-zum-leistungsschutzrecht-1504-113299.html -
Google: Google+ und Street View in Deutschland erfolglos
Google könnte in den nächsten Wochen in der EU eine Geldstrafe wegen Verletzung des Wettbewerbsrechts erhalten. Googles Chefjustiziar verteidigte den Konzern mit einer Liste vermeintlich erfolgloser Produkte.
https://www.golem.de/news/konzernanwalt-google-und-street-view-in-deutschland-erfolglos-1504-113295.html -
Darknet: Korrupte Ermittler auf der Silk Road
Der Gründer der Drogenhandelsplattform Silk Road wurde schuldig gesprochen, doch der Fall bekommt eine Wendung. Eine Tour de Force durch eine irrwitzige Anklageschrift.
https://www.golem.de/news/darknet-korrupte-ermittler-auf-der-silk-road-1504-113291.html -
Elektroschrott: Zahl alter Handys in Deutschland steigt auf 100 Millionen
Mobiltelefone lassen sich oft nur schwer reparieren und werden bewusst so hergestellt, dass sie nach wenigen Jahren nicht mehr funktionieren. Aktuell haben 84 Prozent der Bundesbürger mindestens ein unbenutztes Handy oder Smartphone zu Hause.
https://www.golem.de/news/elektroschrott-zahl-alter-handys-in-deutschland-steigt-auf-100-millionen-1504-113288.html -
Lizenzklage: "VMware wollte sich nicht an die GPL halten"
Auch nach langer Diskussion habe sich VMware geweigert, die Forderungen der GPL umzusetzen. Eine Klage sei damit unausweichlich geworden, sagte die Anwältin Karen Sandler auf der Libreplanet-Konferenz.
https://www.golem.de/news/lizenzklage-vmware-wollte-sich-nicht-an-die-gpl-halten-1504-113280.html -
Kabelnetzbetreiber: Routerwahl soll zu Bruch des Fernmeldegeheimnisses führen
TV-Kabelnetzbetreiber wenden ein, dass eine freie Routerwahl technisch nicht möglich sei. Denn anders als in DSL-Kupferdoppelader-Netzen gebe es in Kabelnetzen "keine dedizierte, individuell vom Netzbetreiber adressierbare physische Anschlussleitung zum Kunden".
https://www.golem.de/news/kabelnetzbetreiber-routerwahl-soll-zu-bruch-des-fernmeldegeheimnisses-fuehren-1504-113279.html -
Mobilfunk: Gericht untersagt verändertes SIM-Karten-Pfand
Mobilcom-Debitel wollte am SIM-Karten-Pfand festhalten, ist damit aber gescheitert. Ein Gericht hatte dem Mobilfunkanbieter vor drei Jahren das Einziehen von Pfandgebühren für SIM-Karten untersagt. Auch die modifizierte Pfanderhebung wurde vom gleichen Gericht jetzt für unzulässig erklärt.
https://www.golem.de/news/mobilfunk-gericht-untersagt-veraendertes-sim-karten-pfand-1504-113274.html -
Tracking: Klage gegen Googles Safari-Cookies hat Erfolg
Ein Berufungsgericht hat einer Nutzerklage gegen Google recht gegeben. Trotz Voreinstellungen in Safari war es dem Unternehmen gelungen, Benutzern ein Cookie unterzujubeln. Gegen diese Verletzung ihrer Privatsphäre klagten drei Nutzer in Großbritannien.
https://www.golem.de/news/tracking-klage-gegen-googles-safari-cookies-hat-erfolg-1503-113255.html -
Die Woche im Video: Galaxy S6 gegen One (M9), selbstbremsende Autos und Bastelei
Wir haben in dieser Woche gleich zwei Topsmartphones getestet, über Autos debattiert, die sich selbstständig ans Tempolimit halten - und gebastelt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
https://www.golem.de/news/die-woche-im-video-galaxy-s6-gegen-one-m9-selbstbremsende-autos-und-bastelei-1503-113214.html -
ARM-SoC: Allwinner verschleiert Lizenzverletzungen noch weiter
Nach Vorwürfen gegen Allwinner habe das Unternehmen in einem Update die LGPL-Verletzungen nun wohl noch weiter verschleiert, schreibt Luc Verhaegen. Die betroffenen Symbole im Binärcode seien lediglich entfernt worden, nicht aber der Code.
https://www.golem.de/news/arm-soc-allwinner-verschleiert-lizenzverletzungen-noch-weiter-1503-113184.html -
Andrus Ansip: EU-Vizepräsident hasst Geoblocking
Die Juncker-Kommission will im Mai ihre Strategie für den digitalen Binnenmarkt vorlegen. Geoblocking müsse weg. Ziel sei, dass "sich für die Verbraucher und die Unternehmen wirklich etwas ändert."
https://www.golem.de/news/andrus-ansip-eu-vizepraesident-hasst-geoblocking-1503-113177.html -
Nach EU-Richtlinie: Koalition verschärft Hackerparagrafen
Die Maximalstrafe für "Angriffe auf Informationssysteme" soll verdoppelt werden. Anstatt den Hackerparagrafen zu verschärfen, sollte er besser abgeschafft werden, fordern die Piraten.
https://www.golem.de/news/nach-eu-richtlinie-koalition-verschaerft-hackerparagrafen-1503-113163.html -
Freie Lizenz: Elon Musk gibt Weltraumbilder frei
Macht damit, was ihr wollt: Elon Musk hat Bilder, die SpaceX von Raumflügen gemacht hat, befreit. Erst nur ein bisschen, danach ganz.
https://www.golem.de/news/freie-lizenz-elon-musk-gibt-weltraumbilder-frei-1503-113162.html -
Urheberrecht: Bild-Fotograf zieht Abmahnung zum Facebook-Button zurück
Die Abmahnung zur Nutzung des Facebook-Buttons bei der Bild-Zeitung gibt es nicht mehr. Bild.de will die Social-Media-Nutzung und die Sharing-Funktion mit allen Fotografen vertraglich geklärt haben. Es bleiben aber offene Fragen, über die sich die Anwälte weiter erbittert streiten.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-bild-fotograf-zieht-abmahnung-zum-facebook-button-zurueck-1503-113161.html -
Netzneutralität: Autonome Autos brauchen Netz und Mikrochips sind knusprig
Das Zwei-Klassen-Internet sei wichtig für autonomes Fahren, behaupten Politiker wie EU-Digitalkommissar Oettinger und Bundeskanzlerin Merkel immer wieder. Dass die Autoindustrie davon nichts weiß, entlarvt den Unsinn als Propaganda der Telekom-Firmen.
https://www.golem.de/news/netzneutralitaet-autonome-autos-brauchen-netz-und-mikrochips-sind-knusprig-1503-113137.html -
Urheberrecht: Abmahnung wegen Nutzung des Facebook-Buttons bei Bild.de
Wer den Facebook-Share-Button der Bild-Zeitung nutzt, kann mit Abmahnungen rechnen. Ein Fotograf will 1.080 Euro, weil sein Name bei Facebook nicht sichtbar war. Doch das Problem betrifft auch alle anderen Medien.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-abmahnung-wegen-nutzung-des-facebook-buttons-bei-bild-de-1503-113117.html -
Anfrage der Grünen: Berliner Verwaltung nutzt weiter Windows XP
Auch nach dem Ende des verlängerten Supports wird die Berliner Verwaltung wohl weiter Windows XP nutzen. Schuld sind eine schlechte Standardisierung der Behörden und eine schleppende Portierung der Fachanwendungen. Das bestätigt die Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion.
https://www.golem.de/news/anfrage-der-gruenen-berliner-verwaltung-nutzt-weiter-windows-xp-1503-113113.html