-
Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: stefanhgm 29.03.12 - 14:10
Kurze Verständnisfrage. Sind nicht die Cracker die bösen. Die stümperhafte Nutzung des Begriffs Hacker in den Medien nervt mich schon, aber sollten die beiden komplämentären Bezeichnungen nicht wenigstens hier ihre richtige Verwendung finden? Oder habe ich da was falsch verstanden...
-
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: Anglizismus 29.03.12 - 14:36
Das ist immer der böse Nachgeschmack bei den Anglizismen.
-
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: samy 29.03.12 - 18:17
stefanhgm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kurze Verständnisfrage. Sind nicht die Cracker die bösen. Die stümperhafte
> Nutzung des Begriffs Hacker in den Medien nervt mich schon, aber sollten
> die beiden komplämentären Bezeichnungen nicht wenigstens hier ihre richtige
> Verwendung finden? Oder habe ich da was falsch verstanden...
Die einen Bösen nennen sich Hacker und die anderen Cracker und umgekehrt.. Der Cracker ist immer der andere ^^
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: ww 29.03.12 - 22:33
Also für mich ist die Sache so:
Hacker dringen in Systeme ein.
Cracker entfernen Kopierschutz aus Software.
Ich weiss, dass irgendwann in den letzen Jahren jemand festgelegt hat, dass Cracker die zerstoererischen Hacker seien.
In meinen Onlinejahren habe ich allerdings dutzende Crackergruppen nach meiner Definition gesehen und nicht einen Systemzerstoerenden Hacker, der sich Cracker genannt hat.
deshalb bleibe ich bei meinen Wortbedeutungen. -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: phex 29.03.12 - 22:47
Vorweg. Benutzt doch einfach Whitehat-, Greyhat-, und Blackhat- hacker.
Statt sich über Begriffsfeinheiten auzulassen, würde ich mir eher die Frage stellen, welche Konsequenzen das Verbot solcher Software für die Sicherheit von Netzwerken hat. Wenn man im privaten oder firmeninternen Netzwerk nicht einmal mehr ein Wireshark oder ähnliches im Netzwerk laufen lassen darf, ohne dafür bedingungslos 2 Jahre im Knast zu lassen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.03.12 22:47 durch phex. -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: samy 29.03.12 - 22:50
phex schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vorweg. Benutzt doch einfach Whitehat-, Greyhat-, und Blackhat- hacker.
Wobei Anonymous ja klar zu den Blackhat-Hackern zu zählen ist. Und das Gesetzt bezieht sich ja eindeutig auf solche Hacker die Straftaten begehen...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
------------------------------------------------- -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: phex 29.03.12 - 23:00
Nein. Das Gesetz soll laut Artikel wohl jeglichen Besitz, Verwendung oder Erstellung solcher Tools illegalisieren, ohne dies auf einen Verwendungszweck oder eine Personengruppe zu beschränken.
Das bedeutet, dass jeder der daheim ein wireshark laufen hat rechtlich belangt werden kann.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 29.03.12 23:05 durch phex. -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: bugmenot 29.03.12 - 23:29
stefanhgm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kurze Verständnisfrage. Sind nicht die Cracker die bösen. Die stümperhafte
> Nutzung des Begriffs Hacker in den Medien nervt mich schon, aber sollten
> die beiden komplämentären Bezeichnungen nicht wenigstens hier ihre richtige
> Verwendung finden? Oder habe ich da was falsch verstanden...
Hab ich auch gedacht. Da haben sich jedoch jetzt nen paar "schlaue" Jungs hingesetzt und gesagt:
Das was ihr da definiert habt finden wir doof. Wir gehen das wirtschaftlich an und machen aus dem Hacker nen Beruf (siehe CEH). Da haben die Jungs mal eben alles wissen was schon lange da war ignoriert und teilweise neue Bezeichnungen geschaffen.
1. White Hat
2. Black Hat
3. Grey Hat
4. Suicide Hacker
Wobei der White Hat auch mal schnell zum Suicide Hacker werden kann. z.B. macht er "lawful interception" in einem Land, möglicherweise ohne Amtshilfe ersuch in einem davon beteiligten Land. Wenn dies dann die USA ist, und er da mal hinreisen will, kann es passieren das er nie wieder kommt. Die USA sehen seit neuestem keinen unterschied mehr zwischen realem und cyberangriff.
Wie gesagt ich finde das immer sehr, sehr cool wenn da irgendwelche Spacken im Nachgang alles umerklärten, was von anderen über Jahrzehnt entwickelt und definiert wurde.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.03.12 23:34 durch bugmenot. -
Re: Begriffsdurcheinander: Hacker vs Cracker
Autor: samy 30.03.12 - 23:20
phex schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein. Das Gesetz soll laut Artikel wohl jeglichen Besitz, Verwendung oder
> Erstellung solcher Tools illegalisieren, ohne dies auf einen
> Verwendungszweck oder eine Personengruppe zu beschränken.
Dafür gibts aber keine 2 Jahre Haft. Man sollte die Dinge nicht durcheinander bringen...
-------------------------------------------------
Für offene Standards
-------------------------------------------------