-
Telefonverträge
Autor: Heldbock 15.01.19 - 08:11
Ich habe diese Telefonverträge schon immer gehasst. Selbst wenn "seriöse" Anbieter anrufen, hab ich immer das Gefühl, dass ich übers Ohr gehauen werde. Ich schließe keine Verträge per Telefon ab.
Letztens rief mein Internetanbieter an (ich denke er war es auch wirklich) und fing an mit komischen Fragen wie "Wie viele Geräte nutzen Sie zuhause?". Hab ihn gefragt, wofür diese Umfrage ist, er meinte das wäre keine. Er würde nur meinen Bedarf einschätzen wollen. Hab ihm gesagt, dass hat ihn nicht zu interessieren. Dann hat er mir ein Angebot gemacht, was gar nicht so verkehrt klang. Hab gefragt ob er mir das schriftlich geben kann, also zuschicken kann. Als er verneinte, hab ich gesagt dann hätte sich das für mich erledigt.
Ich verstehe das überhaupt nicht. Das dürfte es eigentlich generell nicht geben, dass über das Telefon Verträge wirksam zustande kommen. Man kann die Identität ja nie verifizieren! -
Re: Telefonverträge
Autor: Schrödinger's Katze 15.01.19 - 08:30
Heldbock schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verstehe das überhaupt nicht. Das dürfte es eigentlich generell nicht
> geben, dass über das Telefon Verträge wirksam zustande kommen. Man kann die
> Identität ja nie verifizieren!
Das geht im Internet auch nicht. Wenn ich deinen Datensatz habe, kann ich problemlos bei einem Internethändler einkaufen gehen und die Bestellungen vor deiner Wohnung abfangen. -
Re: Telefonverträge
Autor: chefin 15.01.19 - 08:33
Heldbock schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe diese Telefonverträge schon immer gehasst. Selbst wenn "seriöse"
> Anbieter anrufen, hab ich immer das Gefühl, dass ich übers Ohr gehauen
> werde. Ich schließe keine Verträge per Telefon ab.
>
> Letztens rief mein Internetanbieter an (ich denke er war es auch wirklich)
> und fing an mit komischen Fragen wie "Wie viele Geräte nutzen Sie
> zuhause?". Hab ihn gefragt, wofür diese Umfrage ist, er meinte das wäre
> keine. Er würde nur meinen Bedarf einschätzen wollen. Hab ihm gesagt, dass
> hat ihn nicht zu interessieren. Dann hat er mir ein Angebot gemacht, was
> gar nicht so verkehrt klang. Hab gefragt ob er mir das schriftlich geben
> kann, also zuschicken kann. Als er verneinte, hab ich gesagt dann hätte
> sich das für mich erledigt.
>
> Ich verstehe das überhaupt nicht. Das dürfte es eigentlich generell nicht
> geben, dass über das Telefon Verträge wirksam zustande kommen. Man kann die
> Identität ja nie verifizieren!
DAS war ganz sicher nicht dein Telefonanbieter. Die würden dir die Unterlagen zuschicken. Geht schon wegen dem Widerrufsrecht garnicht anders. Und die werden sich ihre Kunden, der du ja schon bist, nicht dadurch vergraulen das sie dir unseriöses Zeugs anbieten. Von sowas haben nur externe Callcenter etwas.
Mit deinen Fragen hast du den Nerv getroffen und dich erfolgreich gewehrt. -
Re: Telefonverträge
Autor: Heldbock 15.01.19 - 09:55
Ich habe zusätzlich zuvor zwei Erfahrungen mit Telefonverträgen bei Vodafone gemacht. Beides war im Endeffekt unkritisch, aber ich hatte immer ein komisches Gefühl. Deshalb hab ich dann bei Unitymedia auch so konsequent abgelehnt.
Erfahrung 1:
Vodafone rief an und wollte zu meinem bestehenden Handytarif ein kostenloses Tablet anbieten inkl. Datentarif. Der hat mich vollgesabbelt ohne Ende, dann auch noch das Gespräch aufgezeichnet mit der Zusammenfassung. Hat mich ziemlich verunsichert. Hab ihm aber gesagt, er soll mir das zuschicken unter der Voraussetzung, dass ich den Vertrag in Ruhe durchlesen kann, bevor ich den unterschreibe. Er meinte, das wäre kein Problem, das könnte ich nach Empfang in Ruhe durchlesen. Dann kam die Überraschung: Ich musste zur Post, per Unterschrift und Ident Verfahren ein Paket abholen. Die Dame meinte allerdings, wenn ich da unterschreibe, bin ich direkt den Vertrag eingegangen, ohne dass ich die Vertragsinhalte hätte lesen können. Habe die Annahme dann verweigert und das Paket ging zurück, wurde auch von Vodafone dann bestätigt. Also alles nochmal gut gegangen.
Erfahrung 2:
Ich habe meinen Tarif bei Vodafone gekündigt und mich dann von der Kundenrückgewinnungshotline anrufen lassen (das war aber auch so der Plan). Diesmal ging alles rein telefonisch, ich musste absolut nichts unterschreiben, aber es wurde auch tatsächlich alles so umgesetzt wie vereinbart. Trotzdem werde ich sowas in Zukunft nicht mehr machen, die Unsicherheit ist zu groß. Okay höchstens, wenn so eine schriftliche Bestätigung durch die Politik umgesetzt werden sollte, dann könnte man das nochmal versuchen :D -
Re: Telefonverträge
Autor: Schrödinger's Katze 15.01.19 - 09:58
chefin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DAS war ganz sicher nicht dein Telefonanbieter.
Ich hatte ähnliche Fragen, als ICH meinen ISP angerufen habe. Plus weiterer Fragen wie "wo steht ihr WLAN-Router?" wegen "genug Empfang". Die hätten mir höchstwahrscheinlich auch einen Repeater-Schrott angedreht, wenn ich falsch geantwortet hätte.
> Die würden dir die
> Unterlagen zuschicken. Geht schon wegen dem Widerrufsrecht garnicht anders.
Ja das ist komisch, aber vielleicht hatte der CC-Mitarbeiter Angst um seine Provision.
> Und die werden sich ihre Kunden, der du ja schon bist, nicht dadurch
> vergraulen das sie dir unseriöses Zeugs anbieten. Von sowas haben nur
> externe Callcenter etwas.
Also vor Jahren als mein ISP angefangen hat auch Handyverträge anzubieten bin ich auch angerufen worden (und auch jeder mir bekannte andere Person, welcher bei dem selben Anbieter war). Direkt von der neu gegründeten Tochterfirma, welche Handyverträge verkauft, haben sich halt als ISP ausgegeben. Jede Firma will mehr Umsatz machen.
> Mit deinen Fragen hast du den Nerv getroffen und dich erfolgreich gewehrt.
In der Tat.