-
Re: Welches Urheberrecht?
Autor: benji83 08.02.12 - 10:57
In dem Fall taugt dein Argument das du gegen das von Dabbes gebracht hast aber relativ wenig.
dabbes schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann konnte sie ja eigentlich garnicht wissen, dass sie eine
> Urheberrechtsverletzung begehen würde, wenn sie den Film herunterläd.
> Grundsätzlich kann man dass doch nur wissen, wenn man etwas heruntergeladen
> hat und es dann prüft.
>
> In dem Fall könnte sie sogar gewinnen. Was natürlich bitter für die
> Filmindustrie wäre, da dann jeder geleakte Film runtergeladen werden darf,
> ohne Konsequenzen, bis er offiziell erscheint. -
Re: Welches Urheberrecht?
Autor: dabbes 08.02.12 - 13:15
Was man aber erst wissen kann, wenn man das Werk heruntergeladen hat.
Das auch Teile über torrent & Co. gleichzeitig anderen zur Verfügung gestellt werden, ist halt blöd für die gute Frau, kann man aber in den Clients deaktivieren.
Dazu kommt ja noch, ich kann eine zufällige Bytefolge (sagen wir 5 Bytes) veröffentlichen, die garantiert in irgendeinem Film so auftaucht, hab ich damit auch gegen das Urheberrecht verstoßen ? -
Re: Welches Urheberrecht?
Autor: benji83 08.02.12 - 14:34
>ich kann eine zufällige Bytefolge (sagen wir 5 Bytes) veröffentlichen, die garantiert in irgendeinem Film so auftaucht,
Gottseidank tust du das nicht. Die Filmindustrie und damit die parlamentarische Demokratie würde Bankrott gehen und alle wären arbeitslos :)