-
Wow
Autor: shazbot 07.02.12 - 12:16
Ich hätte alles erwartet aber keine Frau die einen Porno gesaugt hat und promt "erwischt" worden ist.
-
Re: Wow
Autor: Himmerlarschundzwirn 07.02.12 - 12:47
Warum nicht? Männer kennen doch alle die einschlägigen Streaming-Seiten im Netz :-)
-
Re: Wow
Autor: /mecki78 07.02.12 - 13:15
shazbot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hätte alles erwartet aber keine Frau die einen Porno gesaugt hat und
> promt "erwischt" worden ist.
Sie hat ihn nicht "gesaugt", bzw. es ist offen ob sie ihn "gesaugt" hat. Sie wurde abgemahnt, weil sie ihn zum Download angeboten hat, wo sie ihn her hat ist dabei irrelevant und war nie Teil der Anschuldigung.
/Mecki -
Re: Wow
Autor: shazbot 07.02.12 - 13:25
/mecki78 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> shazbot schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich hätte alles erwartet aber keine Frau die einen Porno gesaugt hat und
> > promt "erwischt" worden ist.
>
> Sie hat ihn nicht "gesaugt", bzw. es ist offen ob sie ihn "gesaugt" hat.
> Sie wurde abgemahnt, weil sie ihn zum Download angeboten hat, wo sie ihn
> her hat ist dabei irrelevant und war nie Teil der Anschuldigung.
Es im Text steht "getauscht". Und da man bei Torrent auch hochläd wärend man runterläd kommt beides in Betracht. -
Re: Wow
Autor: /mecki78 07.02.12 - 13:40
shazbot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es im Text steht "getauscht". Und da man bei Torrent auch hochläd wärend
> man runterläd kommt beides in Betracht.
Wie gesagt, ich habe nicht ausgeschlossen, dass sie es zuvor herunter geladen hat, nur war das nie Teil der Anschuldigung. Die Anschuldigung spricht nur davon, dass sie es "angeboten" hat und jede Datei, die man über Bittorrent laden kann, muss irgend jemand zuerst initial anbieten. Es gibt keine Beweise, dass sie die Datei heruntergeladen hat, es wurde lediglich festgestellt, dass man diese Datei per Bittorrent von ihrer IP beziehen konnte. Daher ist es falsch es als Fakt hinzustellen, dass sie diese Datei zuvor "gesaugt" hat, genauso gut kann sie die Datei aus einer anderen Quellen erhalten haben und lediglich über Bittorrent der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt haben.
/Mecki -
Re: Wow
Autor: Dragos 07.02.12 - 14:17
/mecki78 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> shazbot schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es im Text steht "getauscht". Und da man bei Torrent auch hochläd wärend
> > man runterläd kommt beides in Betracht.
>
> Wie gesagt, ich habe nicht ausgeschlossen, dass sie es zuvor herunter
> geladen hat, nur war das nie Teil der Anschuldigung. Die Anschuldigung
> spricht nur davon, dass sie es "angeboten" hat und jede Datei, die man über
> Bittorrent laden kann, muss irgend jemand zuerst initial anbieten. Es gibt
> keine Beweise, dass sie die Datei heruntergeladen hat, es wurde lediglich
> festgestellt, dass man diese Datei per Bittorrent von ihrer IP beziehen
> konnte. Daher ist es falsch es als Fakt hinzustellen, dass sie diese Datei
> zuvor "gesaugt" hat, genauso gut kann sie die Datei aus einer anderen
> Quellen erhalten haben und lediglich über Bittorrent der Öffentlichkeit zur
> Verfügung gestellt haben.
Das Problem ist (keine Ahnung ob es in der USA auchwichtig ist) das niemand weiß ob sie ih angeboten hat oder nicht. Kann ja sein das ihr wlan gehack wurde (WPA2 ist ja auch schon unsicher) -
Re: Wow
Autor: Anonymer Nutzer 07.02.12 - 16:24
> Das Problem ist (keine Ahnung ob es in der USA auchwichtig ist) das niemand weiß ob sie ih angeboten hat oder nicht.
> Kann ja sein das ihr wlan gehack wurde
glaub ich nicht, sonst hätte sie nicht die Urheberrechtskarte gezogen. Die hat den Porno geladen und natürlich auch angesehen.
Wie Holmes sagte: Manchmal ist eine Zigarre einfach nur eine Zigarre :) -
Re: Wow
Autor: /mecki78 07.02.12 - 17:07
Dragos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Problem ist (keine Ahnung ob es in der USA auchwichtig ist) das niemand
> weiß ob sie ih angeboten hat oder nicht. Kann ja sein das ihr wlan gehack
> wurde (WPA2 ist ja auch schon unsicher)
Oder ihr Rechner wurde gehakt, oder ihr Internet Router, oder jemand betreibt IP Spoofing, oder die IP hat ihr zum besagten Zeitpunkt gar nicht mehr gehört und der ISP hat einen Fehler gemacht. Alles im Rahmen der Möglichkeiten. Genau um das zu klären, gibt es Gerichtsprozesse, wo der Ankläger seine "Beweise" vorlegen kann, der Verteidiger plausibel diese versucht zu entkräften und am Ende ist die Frage, wem das Gericht mehr glaubt bzw. die Geschworenen. Nur so weit ist es hier noch gar nicht gekommen, die gute Frau Wong versucht jetzt zuerst einmal den Grund für eine Anklage gegen ihre Person als Verfassungswidrig zu erklären, womit sich die Anklage auch erledigt hätte, wenn ihr das wirklich gelingen sollte.
/Mecki -
Das kann gar nicht funktionieren
Autor: __destruct() 07.02.12 - 17:17
Wenn sie behauptet, der ISP hätten einen Fehler gemacht, dieser aber behauptet, keinen gemacht zu haben, kann an dieser Stelle keine Argumentation funktionieren, da keine Beweise aufgebracht werden können, dass sie die Straftat begangen hat. Man kann aber auch nicht beweisen, dass sie sie begangen hat. Wie soll das funktionieren? Am Ende gewinnt immer der mit dem überzeugenderen Anwalt.
-
Re: Das kann gar nicht funktionieren
Autor: ID51248 07.02.12 - 18:05
__destruct() schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Am Ende gewinnt immer der mit dem überzeugenderen Anwalt.
Nicht in Deutschland. Da gewinnt immer der Urheber (bzw. die Urheberrechteverwertungsgesellschaft).
http://my.opera.com/EinSascha/blog/2010/11/13/die-groessten-piraten
Ganz großes Kino ist die pflegebedürftige Rentnerin, die keinen Computer hatte, aber verurteilt wurde, weil sie einen Hooligan-Film gestreamt haben soll. Man hat ihr nicht einmal vorgeworfen, dass sie ein offenes WLAN gehabt haben könnte. Unschuld ist bei der aktuellen Gesetzeslage nicht vorgesehen.
http://www.heise.de/tp/blogs/6/151068
Deutschland ist halt kein Rechtsstaat mehr.
Grüße
Sascha -
Re: Das kann gar nicht funktionieren
Autor: Benjamin_L 07.02.12 - 19:05
Wow, Erkenntnis des Tages: Frauen schauen Pornos und finden Pornos gut. Wenn sie denn überhaupt welche geschaut hat, aber sonst ist da ja wohl nix ungewöhnliches dabei
-
Re: Das kann gar nicht funktionieren
Autor: hubie 07.02.12 - 19:53
die geilheit siegt immer... soviel dazu