-
Re: ausgebaut
Autor: davidcl0nel 18.04.21 - 10:00
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jain. Wenn du gerade mal 2000 Leute im Ort hast, und genau weisst, dass der
> Großteil davon Internet nicht mal buchstabieren könnte, weil kein Interesse
> daran, überlegst du dir als Gemeinderat schon, ob du überhaupt Förderung
> beantragst,
Ich würde da immer gleich 2 Szenarien vorstellen.
a) wir verglasfasern
b) wir renaturieren den ganzen Ort ab 2040. Alle Häuser werden abgerissen, lohnt nicht mehr.
Und jetzt dürfen Sie entscheiden! -
Re: ausgebaut
Autor: spezi 18.04.21 - 10:38
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Glasfaserregion Stuttgart oder so... wir waren hier eines von drei? Dörfern
> die so beschissen ausgebaut waren das man wohl tief in den Fördertopf
> gegriffen hat...
> übrigens hat die Gemeinde keine 10 Jahre zuvor schon mal 250k¤ für eine
> heute nutzlose Richtfunkstrecke ausgegeben.
Mit den Informationen kann man sich zusammenbauten wo Du mit großer Sicherheit wohnst. Ich will jetzt keine Ortsinformationen posten. Aber google mal nach
telekom 2019 site:ORTSNAME.de
(wobei Du ORTSNAME natürlich durch den Namen Deiner Kommune ersetzt).
Du solltest Links zu Gemeinderatssitzungen aus Mai und Juni 2019 finden. Dort wird berichtet dass die Telekom angeboten hat, auf eigene Kosten 95% der Haushalte im Ort mit FTTH auszubauen, falls eine gewisse Quote erreicht wird. Deswegen gab es bei Dir die Quote in der Vorvermarktung.
Die "Gigabitregion Stuttgart" ist eine Kooperationsprojekt zwischen der Telekom, der Stadt Stuttgart und den umliegenden Landkreisen. Die haben sich vertraglich auf bestimmte Ausbauziele in den nächsten Jahren geeinigt. Die Telekom hat zugesagt größere Summen in einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zu investieren. Die Stuttgart und die Landkreise haben zugesagt das zu unterstützen indem sie das bürokratisch so einfach wie möglich machen (schnelle Genehmigungsprozesse etc.).
Für Gebiete die die Telekom nicht eigenwirtschaftlich ausbauen will sollen auch Fördermittel beantragt werden. Die sind aber nicht Teil dieses Kooperationsvertrages. Dafür müssen die Kommunen und die Landkreise ganz normal Fördergelder beantragen (bei Land oder Bund) und Ausschreibungen durchführen. Und an diesen Ausschreibungen können sich natürlich auch andere Anbieter beteiligen. Das läuft ganz normal wie überall sonst auch.
[P.S.:
Und in der Sitzung vom Juni findest Du auch die Information welche Lösung man für die paar Straßen gefunden hat, die die Telekom ursprünglich nicht ausbauen wollte: man hat den Ausbau in mit einer Sanierung von einigen Gehwegen durch die Gemeinde verbunden, so dass der Telekom in diesen Bereichen weniger Kosten entstehen. Dadurch hat sich die Telekom bereit erklärt das Ausbaugebiet auf die restlichen paar Prozent der Haushalte auszudehnen. Vermutlich ist das die Unterstützung der Gemeinde, die Du auf der Veranstaltung gehört hast: ohne die Gehwegsanierungen (und damit die Übernahme der Kosten für die Herstellung der Oberfläche durch die Gemeinde in diesen Bereichen) wäre die Ausweitung des Ausbaus auf die letzten vier Straßen nicht möglich gewesen.
Fördermittel waren übrigens keine Option. Da dort der von Dir genannte Anbieter mit Richtfunk verfügbar war, galten die Gebiete als versorgt. Wie vermutlich auch der große Rest des Ortes.]
2 mal bearbeitet, zuletzt am 18.04.21 10:54 durch spezi. -
..
Autor: senf.dazu 18.04.21 - 11:34
..
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.04.21 11:36 durch senf.dazu. -
Re: ausgebaut
Autor: schnedan 18.04.21 - 12:33
Jo, und der Telekomiker auf der Infoveranstaltung hat gesagt das man ohne staatliche Förderung über unseren Ort nicht mal nachgedacht hätte.
Was ich auch verstehe: wenn alle nur die kleinen Tarife nehmen rechnet sich das nie. -
Re: Mobilfunk ist nicht wirklich ne Alternative
Autor: schnedan 18.04.21 - 12:37
Als ich noch über LTE gesuft habe, habe ich mit HomeOffice so ~70GByte pro Monat verbraucht: Youtube immer in 480/720
Heute brauch ich gut das doppelte, hauptsächlich weil youtube jetzt automatisch auf 1080 oder höher geht. Oft würde mir auch weniger genügen, aber an meinem Sat-Receiver kann ich es gar nicht umstellen. -
Re: ausgebaut
Autor: schnedan 18.04.21 - 12:39
"So gibt's keine "billigen" 50M oder 100M sondern die Verträge fangen bei 300..400/150..200M an. Für 45¤..50¤"
Ganz ehrlich: mein Kostenlimit sind 30¤ pro Monat und 50M ist schon Luxus. 25 würden mir auch genügen!
Oder anders: solche Angebote würde ich nicht nutzen... dann lieber wieder Congstar Homespot. Langt! -
Re: ausgebaut
Autor: spezi 18.04.21 - 12:42
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jo, und der Telekomiker auf der Infoveranstaltung hat gesagt das man ohne
> staatliche Förderung über unseren Ort nicht mal nachgedacht hätte.
OK, ich geb's auf... -
Re: ausgebaut
Autor: senf.dazu 18.04.21 - 13:59
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "So gibt's keine "billigen" 50M oder 100M sondern die Verträge fangen bei
> 300..400/150..200M an. Für 45¤..50¤"
>
> Ganz ehrlich: mein Kostenlimit sind 30¤ pro Monat und 50M ist schon Luxus.
> 25 würden mir auch genügen!
> Oder anders: solche Angebote würde ich nicht nutzen... dann lieber wieder
> Congstar Homespot. Langt!
Für 30¤ kriegt man bei uns nur 16/1M ohne Telefon. Oder eben 50/10M für 35 oder 40¤. Da ist der Schritt zu 45¤ nicht mehr weit ..
Und 50M oder weniger wollen halt 50% der Internetkunden in Deutschland auch nicht mehr. Da bist du nicht das Maß der Dinge ..
Ich hoff ja auch das sich die Preise auch mal wieder nach unten entwickeln - aber im Augenblick hab ich nix dagegen die Glasfaser mal ein wenig zu "fördern". Die macht einfach Sinn und hilft auch bislang weiße Bereiche wirtschaftlich erschließen zu können.
Billiger wird's dann erst wieder wenn die Glasfaser mal liegt und sich die Firmen bei den hohen Datenraten anfange gegenseitig zu überbieten. -
Re: Mobilfunk ist nicht wirklich ne Alternative
Autor: senf.dazu 18.04.21 - 14:02
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Als ich noch über LTE gesuft habe, habe ich mit HomeOffice so ~70GByte pro
> Monat verbraucht: Youtube immer in 480/720
>
> Heute brauch ich gut das doppelte, hauptsächlich weil youtube jetzt
> automatisch auf 1080 oder höher geht. Oft würde mir auch weniger genügen,
> aber an meinem Sat-Receiver kann ich es gar nicht umstellen.
Mein LTE Vertrag erlaubt glaub ich 0.5 der andere 3 GByte / Monat. Dann schlägt das 64KBit/s Limit zu. -
Re: ausgebaut
Autor: jsonn 18.04.21 - 17:06
Das Hauptproblem ist doch, dass gerade bei der jüngeren Generation, für die das schnelle Internet interessant ist, heute ein Just-in-time Mentalität herrscht. Da herrscht die Erwartung, dass man bei Bedarf bei Amazon auf einen Knopf drückt und zwei Tage später schnelleres Internet hat. Es fehlt jedes Verständnis dafür, dass die Tiefbauarbeiten und der Planungsvorlauf 2 Jahre dauern kann.
-
Re: ausgebaut
Autor: Faksimile 19.04.21 - 18:42
Doch. Rechnet sich. Nur nicht in dem, von der Telekom angestrebten Zeitraum.
-
Re: ausgebaut
Autor: Faksimile 19.04.21 - 18:55
Ja. Aber wenn das so ist, dann sollten doch alle zügig ausgebaut werden, damit man bei Bedarf eben auf Knopfdruck die schnellere Geschwindigkeit buchen kann. Und nicht erst dann warten muss, bis der Provider oder ein anderer sich bequemt, irgendwann mal auszubauen.
Das liest man doch auch häufiger bei der Telekom im "Telekom hilft" Forum. Die Kunden wollen Anschlüsse, aber bekommen nicht. Weil ... (kein Port, kein Querkabel, kein Hausanschluss, Dokumentation verzögert, Auftrag verschlampt, keine Warteliste möglich, ... beliebig erweiterbar)