-
Anstößig oder UM öffnet Netz für Dritte
Autor: forenuser 21.07.17 - 14:34
Anstößig ist die Existenzgrundlage von Manager. Davon ab, öffnet UM (neue) Installationen für Dritte?
Anstelle des Bürgermeisters würde ich, da ja nun klassische Betreiber anschließen möchten, den eigenen Ausbau stoppen. Da dann wolle. DTAG und UM sicher auch nicht mehr, kostet dann ja eigenes Geld...
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Anstößig oder UM öffnet Netz für Dritte
Autor: Herr Unterfahren 21.07.17 - 14:55
Das übliche Henne - Ei- Problem.
Aber ich wäre dagegen, daß die Gemeinde jetzt den Ausbau einstellt. Die verlegen Leerrohre!
Wenn in 10 oder 20 Jahren höhere Kapazitäten möglich und gefordert werden, zieht die Stadt ein neue Leitung ein und ist im Spiel.
UM und DTAG sind spätestens dann aus dem Rennen.
Diese Investition, die Rohre zu verbuddeln, müssen sie halt einmalige aufbringen.
Wobei die Kosten dafür nicht so hoch sein dürften, immerhin dürfte der Graben bereits offen sein, da auch Wasser und Strom verlegt werden. -
Re: Anstößig oder UM öffnet Netz für Dritte
Autor: sneaker 21.07.17 - 15:26
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das übliche Henne - Ei- Problem.
>
> Aber ich wäre dagegen, daß die Gemeinde jetzt den Ausbau einstellt. Die
> verlegen Leerrohre!
> Wenn in 10 oder 20 Jahren höhere Kapazitäten möglich und gefordert werden,
> zieht die Stadt ein neue Leitung ein und ist im Spiel.
> UM und DTAG sind spätestens dann aus dem Rennen.
Weil? Telekom und Unitymedia wollen dort Glasfasern legen. Das macht man heute in Leerrohren (Speedpipes). Die sind gegenüber der Gemeinde nicht im Nachteil, was die Zukunftssicherheit angeht. -
Re: Anstößig oder UM öffnet Netz für Dritte
Autor: Jakelandiar 21.07.17 - 16:43
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das übliche Henne - Ei- Problem.
Leider ja.
> Aber ich wäre dagegen, daß die Gemeinde jetzt den Ausbau einstellt. Die
> verlegen Leerrohre!
Und? Das Machen die anderen auch. Es ging nicht darum ein Kabel verlegen zu dürfen. Die dürfen nun auch Leerrohre dort verlegen neben dem Leerrohr der Gemeinde.
> Wenn in 10 oder 20 Jahren höhere Kapazitäten möglich und gefordert werden,
> zieht die Stadt ein neue Leitung ein und ist im Spiel.
> UM und DTAG sind spätestens dann aus dem Rennen.
Nein. Die ziehen dann auch einfach ein neues Kabel durch eines ihrer Leerrohre das noch Platz hat.
> Diese Investition, die Rohre zu verbuddeln, müssen sie halt einmalige
> aufbringen.
Ja.
> Wobei die Kosten dafür nicht so hoch sein dürften, immerhin dürfte der
> Graben bereits offen sein, da auch Wasser und Strom verlegt werden.
Moment. Das geht nicht nur darum. Auch um die Anschlussstelle mit allem drum und drann. Da lohnt sich nun einfach nicht mehr dann.
Nur Leerrohre verlegen und ein Glasdaserkabel durchjagen gibt niemandem Internet. Da gehört noch etwas mehr dazu. -
Re: Anstößig oder UM öffnet Netz für Dritte
Autor: Cok3.Zer0 22.07.17 - 12:13
Das steht aber nur implizit im Artikel. Klar können sie bei der Erneuerung durch die Stadt gegen ein kleines Endgled einfach ein (Leer-)Rohr legen. Sie werden jedoch kaum überall dort, wo die Straße nicht offen ist, selbständig Rohre verlegen.