-
Also auch iFrames? <img src=extern />?
Autor: SKmluVtAGT 09.07.15 - 19:07
Ich kann jetzt auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, bei dem die Argumentation der Gerichte, so wie ich sie bis jetzt gelesen habe, nicht greifen würde. Und selbst wenn es auf den genauen Tag ankäme, wäre es ja auch irgendwie letztlich egal (nur komplizierter), wie ich das konkret einbinde.
Wenn ich jetzt also eine (nicht kommerzielle) Webseite hätte, die, sagen wir mal, das aktuelle bing-Bild als Hintergrund nutzt - das wäre kein Problem?
Anderes Beispiel: Ein Player, der auf Musik zugreift, die irgendwo anders öffentlich zugänglich gemacht wurde? Vielleicht auf die Tospuren von Youtube-Videoclips die in Deutschland nicht verfügbar sind, der Webserver steht in den USA? -
Re: Also auch iFrames? <img src=extern />?
Autor: derh0ns 09.07.15 - 19:44
SKmluVtAGT schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anderes Beispiel: Ein Player, der auf Musik zugreift, die irgendwo anders
> öffentlich zugänglich gemacht wurde? Vielleicht auf die Tospuren von
> Youtube-Videoclips die in Deutschland nicht verfügbar sind, der Webserver
> steht in den USA?
Ist kein Framing mehr sondern ein Proxy -
Re: Also auch iFrames? <img src=extern />?
Autor: SKmluVtAGT 09.07.15 - 20:03
Stimmt, Fehler meinerseits. Was unzugänglich ist bleibt unzugänglich. Es ist ja immer der Client der die Anfrage stellt.