-
"Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Bowman 12.02.21 - 12:00
...genau da liegt der Hase im Pfeffer: Je offensichtlicher wird, daß keine Zwangsbeglückung mit dem öffentlich-rechtlichen Angebot (über den bisher in Mehrfamilienhäusern zwangsweise mitzubezahlenden Kabelanschluß) mehr stattfindet, desto abstruser erscheint die dafür fällige Zwangsabgabe für Alle...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.02.21 12:02 durch Bowman. -
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Grimreaper 12.02.21 - 12:18
Bowman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...genau da liegt der Hase im Pfeffer: Je offensichtlicher wird, daß keine
> Zwangsbeglückung mit dem öffentlich-rechtlichen Angebot mehr stattfindet,
> desto abstruser erscheint die dafür fällige Zwangsabgabe für Alle...
Ja, so sehe ich das also auch. Das Schreckenszenario das in der Regierung umgeht ist also folgendes: Mieter die gar kein Fernsehen gucken oder sich so eine Streaming-Box fürs Fernsehen kaufen, wie Magenta TV, die Fernsehen dann übers Internet per Telefonleitung bereitstellt kündigen dann alle ihre Kostenbeteiligung am Haus-Kabelanschluss. Dann könnte der Vermieter die gesamten Kosten nur noch auf die wenigen verbliebenen Mieter umlegen. Das führt dann dazu, dass die restlichen Mieter viel mehr für ihren Kabelanschluss zahlen müssten und deswegen auch alle ihren Anschluss kündigen.. und dann evtl auch nur noch übers Internet streamen und zum guten Teil gar keinen Offentlich Rechtlichen Rundfunk mehr schauen. Das wäre für unsere Regierung aber fatal, weil die handverlesenen Rundfunkräte ja dafür sorgen, dass hauptsächlich Mainstream-Inhalte auf Mitte-Links Regierungskurs an alle über den ÖRR verbreitet werden, besonders an die bildungsfernere Schicht, die sich noch leichter politisch beeinflussen lässt. Und wenn die Leute diese gelenkten Inhalte viel weniger konsumieren, könnte natürlich die Unterstützung für unsere Mittel-Links-Regierung bröckeln.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.02.21 12:19 durch Grimreaper. -
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: der_wahre_hannes 12.02.21 - 12:26
Aber sonst geht's dir noch gut?
-
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Grimreaper 12.02.21 - 12:54
der_wahre_hannes schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber sonst geht's dir noch gut?
Ich weiß nicht wen du meinst, aber mir geht es gut - auch weil mir noch nicht die Fähigkeit des logischen Denkens abhanden gekommen ist. -
ARD/ZDF braucht echt keiner mehr
Autor: solary 12.02.21 - 12:58
>Ja, so sehe ich das also auch. Das Schreckenszenario das in der Regierung umgeht ist also >folgendes: Mieter die gar kein Fernsehen gucken oder sich so eine Streaming-Box fürs Fernsehen >kaufen, wie
Ich glaube aber dir ARD/ZDF Junkie würden immer zur ihre Drogen kommen, notfalls zahlen sie halt, gerade die ü60 lieben Tatort & co
Zumal die ÖR Beglückung gibt es ja auch über Magente TV.
Klar die Gelegenheitsseher würden dann wegfallen.
Ich habe schon seit 2j kein ÖR gesehen vielleicht mal einen Mini Blockbuster, denn hätte ich mir aber auch auf DVD kaufen können wäre billiger gewesen als 2J= 450¤ an ARD/ZDF zu spenden.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 12.02.21 13:01 durch solary. -
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: der_wahre_hannes 12.02.21 - 13:03
Grimreaper schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> der_wahre_hannes schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aber sonst geht's dir noch gut?
>
> Ich weiß nicht wen du meinst
Bist du auf Handy unterwegs, oder hast die Baumansicht nicht eingeschaltet? Da ich auf deinen Beitrag geantwortet habe, und mein Kommentar auch unter deinem erscheint, meinte ich schon dich (ist auf Handy, bzw. ohne Baumansicht natürlich nicht ersichtlich).
> aber mir geht es gut - auch weil mir noch nicht die Fähigkeit des logischen Denkens abhanden gekommen ist.
Ich mein ja nur. Leute, die zu viele Verschwörungstheorien verfolgen werden mitunter etwas sonderbar mit der Zeit. Daher dachte ich, fragste einfach mal nach. -
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Alfrett 12.02.21 - 13:35
Tja, früher kam einfach ein Frequenzfilter drauf und es gingen nur noch die Kanäle für ARD, ZDF und Regionaldritte durch. Heute mit dem ganzen Digitalquatsch und Frequenzüberbuchung ist das natürlich nicht mehr möglich und Internet will ja auch noch funktionieren, inkl. Rückkanal.
-
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Faksimile 12.02.21 - 19:30
Damit sich dann rechtes Gedankengut weiter verbreiten kann?
-
Re: "Zudem würde die Abschaffung die Verbreitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks massiv behindern."
Autor: Dwalinn 15.02.21 - 09:22
Sobald das Monopol fällt muss Vodafone seine Preise für einzelne Verträge anpassen... die sind dann wahrscheinlich auch nicht teurer als die heutigen Beteiligung. Ich zahle ca. 8,5¤/Monat, für etwas mehr als 1¤ gibt es bei Magenta, Zattoo und Waipu schon die HD Pakete.