-
"In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: the_second 30.11.19 - 17:31
Ey, dann halt nicht. Wenn partout eine Gemeinde zum Eldorado für Strahlenspinner und Hinterwäldler werden will, dann soll man sie nicht aufhalten.
-
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: fanreisender 30.11.19 - 21:01
the_second schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ey, dann halt nicht. Wenn partout eine Gemeinde zum Eldorado für
> Strahlenspinner und Hinterwäldler werden will, dann soll man sie nicht
> aufhalten.
Könnte man spontan so denken. In der Realität geht es aber immer um eine - zweifellos sehr lautstarke - Minderheit, die hier mit irrationalen Ängsten bremst.
Leider gibt es einen sehr deutlichen Effekt im Schlepptau. Das Dauerfeuer mit pseudowissenschaftlichen Argumenten ruft dann bei ganz vielen Bürgern den "und wenn nun doch was dran ist" - Effekt hervor, der sich dann u.a. direkt auf die Immobilienpreise auswirkt. Und da werden dann logischerweise sehr viel mehr Bürger hellhörig. -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: schnedan 01.12.19 - 13:39
Ich habe davon zwar nix mitbekommen,
aber wieso sollten die Leute das wollen?
Was geht heute nicht was mit 5G besser ginge? Selbst hier in einem eher schlecht angebundenen Dorf geht 4G super.
Und wenn die Leute erst mal begreifen das 5G mehr Antennen und mehr Energieverbrauch bedeutet...
Widerspricht natürlich auch der aktuellen Klimaproblematik -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: MCCornholio 01.12.19 - 15:50
Das ist genau das gleiche Alukappen Impfgegnertum das bereits bei 3G und 4G auf den Plan getreten ist.
-
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: Stimmy 01.12.19 - 16:08
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was geht heute nicht was mit 5G besser ginge?
Das Problem an 4G ist, dass die Bandbreite pro Funkzelle auf max. wenige 100 Mbit/s limitiert ist.
Wenn Mobilfunk eine echte Alternative zum Festnetz mit unlimitiertem Traffic werden soll oder mobiles Video- und Spiele-Streaming beliebter wird, wird das zu einer ganz großen Beschränkung. Zehn 4K-Streams parallel, und eine LTE1800-Zelle ist ausgelastet.
Es geht nicht nur um heute, sondern um die Zukunft. -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: senf.dazu 01.12.19 - 16:52
Grundsätzlich sind Bedenken gegen Mobilfunkstrahlung nicht wirklich aus der Luft gegriffen - es gibt durchaus gesetztliche Grenzwerte bei der Einstrahlung in den Kopf bei denen sich die Hersteller durchaus (unterschiedlich) schwer tun. Wohl keiner bleibt hinsichtlich der Mobilteile deutlich drunter.
Und bei einer Sache kann die Telekom wirklich was verbessern - beim Thema Offenheit. Vertraulich gehaltene Verträge die der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen helfen nicht bei der Erklärung der Sachverhalte. -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: gaciju 01.12.19 - 21:34
Stimmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> schnedan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was geht heute nicht was mit 5G besser ginge?
>
> Das Problem an 4G ist, dass die Bandbreite pro Funkzelle auf max. wenige
> 100 Mbit/s limitiert ist.
> Wenn Mobilfunk eine echte Alternative zum Festnetz mit unlimitiertem
> Traffic werden soll
Soll es aber nicht. 5G hat nichts, *nichts* von der Qualität eines Festnetz Anschlusses.
Es ist zudem ineffizient und preislich unattraktiv. Keiner will das als Alternative für das Festnetz. Nicht mal die Provider, denn die wollen schließlich beides verkaufen.
> Es geht nicht nur um heute, sondern um die Zukunft.
LOL -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: schnedan 01.12.19 - 21:45
Video- und Spiele-Streaming sind doch Schwachsinn. Wer will Filme auf einem kleinen Display in einer Leuten ungemütlichen Umgebung sehen. Ist auch eher ein Usecase für größere Städte, wo Leute mit den Öffis pendeln können.
Und Spiele Streaming ist noch viel unsinniger.
Zehn 4K-Streams parallel? für Handies?
Es macht sowieso keinen Sinn viel Geld und Energie in eine nicht broadcast-taugliche Infrastruktur zu stecken wegen Broadcast Use-Cases.
Das ist nicht technik affinen Menschen nicht Bewusst und sicher egal, aber diese Anwendungen sind einfach dumm. -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: schnedan 01.12.19 - 21:51
Äh nein, aber man sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein und Technik für sinnvolle Dinge einsetzen und nicht sinnlos Ressourcen einsetzen nur mit dem Ziel den Konsum an zu heizen um noch mehr Ressourcen zu verbrauchen.
Mir fällt keine allg. nützliche Anwendung ein, die dieses Mehr ist besser auch nur ansatzweise rechtfertigt. -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: LinuxMcBook 02.12.19 - 08:30
Es gibt (glücklicherweise) zu viel Content, als dass Broadcast noch wirklich einen Sinn hätte.
Die Zukunft ist Caching-Server so dicht an die Nutzer heran zu bringen wie nötig.
Broadcast war mal gut, als es noch drei öffentlich-rechtlich und zwei private Sender gab ;)
Und wer weiß? Vielleicht schließt bald jeder seine VR-Brille ans Handy an? Dann ist 4k schon fast wieder zu wenig :D -
Re: "In der Region Stuttgart hätten wir fast einen Beschluss der Kommunen gegen 5G gehabt."
Autor: schnedan 02.12.19 - 22:05
na ja... heute hat ein Handy soviel Rechenleistung wie ein PC vor 10 Jahren... Im Peak mehr, auf Dauer eher weniger.
Bis man die heutige Oberklasse von Rechnern in ein Handy ohne das es rot glüht bekommt, muss es noch einige Technologiesprünge geben.