-
Warum kein Leasing? Apple etwa hat gute Angebote!
Autor: Grimur 26.01.22 - 00:50
Warum werden keine vernünftigen Geräte geleast? Ich kann es nicht verstehen…
Beispiel Apple.
Apple hat sehr gute Leasingkonditionen ohne Gebühren oder versteckte Kosten.
Nettopreis des Geräts geteilt durch Anzahl der Monate - 24 0der 36 Monate etwa, das war es.
Mehr zahlt man nicht.
Dazu gibt es noch Angebote wie 80% des Nettopreises und 24 Monate Laufzeit oder
90% des Nettopreises und 36 Monate Laufzeit.
Zusätzlich kommt dazu noch Volumen- und / oder Educationrabatt.
Das Problem ist halt, dass Leasing bei den nötigen Ausschreibungen so gut wie nicht berücksichtigt wird, nur Kauf. Und das ist nun wirklich Unfug.
Ein MacBook Air mit M1 und 512GB SSD würde so auf etwa 29¤ monatlich bei 36 Monaten Laufzeit kommen. Sind deutlich weniger als 500¤ im Jahr - etwa 348¤. Und nach drei Jahren steigt man dann auf ein aktuelles Modell um.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.22 00:59 durch Grimur. -
Re: Warum kein Leasing? Apple etwa hat gute Angebote!
Autor: MarcusK 26.01.22 - 07:57
Grimur schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum werden keine vernünftigen Geräte geleast? Ich kann es nicht
> verstehen…
> Beispiel Apple.
> Apple hat sehr gute Leasingkonditionen ohne Gebühren oder versteckte
> Kosten.
> Nettopreis des Geräts geteilt durch Anzahl der Monate - 24 0der 36 Monate
> etwa, das war es.
> Mehr zahlt man nicht.
> Dazu gibt es noch Angebote wie 80% des Nettopreises und 24 Monate Laufzeit
> oder
> 90% des Nettopreises und 36 Monate Laufzeit.
> Zusätzlich kommt dazu noch Volumen- und / oder Educationrabatt.
> Das Problem ist halt, dass Leasing bei den nötigen Ausschreibungen so gut
> wie nicht berücksichtigt wird, nur Kauf. Und das ist nun wirklich Unfug.
>
> Ein MacBook Air mit M1 und 512GB SSD würde so auf etwa 29¤ monatlich bei 36
> Monaten Laufzeit kommen. Sind deutlich weniger als 500¤ im Jahr - etwa
> 348¤. Und nach drei Jahren steigt man dann auf ein aktuelles Modell um.
weil man nach 3 Jahren Geld ausgeben nichts in der Hand hat. Wenn man es kauft kann man so so lange benutzten wie es seinen Zweck erfüllt und das sind bei einen Notebook für Lehrer mehr also 3 Jahre.
> Ich kann es nicht verstehen
auch auch nicht, wie man überhaupt Leasen kann. Ich würde nie auf die Idee kommen mir etwas zu Leasen. Ich zahle doch nicht dinge ab, die mir dann nie gehören. -
Re: Warum kein Leasing? Apple etwa hat gute Angebote!
Autor: Cerdo 26.01.22 - 08:50
MarcusK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Ich kann es nicht verstehen
> auch auch nicht, wie man überhaupt Leasen kann.
Für Privatleute ist das natürlich Quatsch. Firmen dagegen lagern damit die Anschaffung und Wartung komplett aus. Das wird schnell teurer als die Leasingkosten.
Zudem kann man beim Leasing die Geräte nach 2 – 4 Jahren (je nach Vertrag) kostenlos durch neue ersetzen lassen. Sogar den "Umzug" der Daten übernimmt dann oft das Leasingunternehmen. Und um den Verkauf oder die Entsorgung des Altgeräts muss man sich dann auch nicht kümmern.
Umsatzsteuer zahlt ein Unternehmen sowieso nicht, also wird das ganze schnell relativ billig.
Ob jetzt Lehrer mit Apple-Geräten glücklich werden wage ich zu bezweifeln. Im Artikel stand ja schon, dass auf den Windows-Rechnern Software noch nicht installiert sei und die Lehrer sie deswegen nicht verwenden.
Ein für die meisten komplett neues Betriebssystem wird da wohl schwierig.